Umfragen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus lehrepraktisch
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Umfragen, Befragungen und Interviews sind ein klassisches Instrument in vielen Forschungsrichtungen, dienen aber auch der [[Evaluation]] und Qualitätssicherung im Lehrbetrieb. Auch Befragungen von Beschäftigten zu internen Themen sind denkbar. | Umfragen, Befragungen und Interviews sind ein klassisches Instrument in vielen Forschungsrichtungen, dienen aber auch der [[Evaluation]] und Qualitätssicherung im Lehrbetrieb. Auch Befragungen von Beschäftigten zu internen Themen sind denkbar. | ||
− | Folgende Anwendungen stehen in der FernUniversität zur Verfügung: | + | Folgende Anwendungen für Online-Umfragen stehen in der FernUniversität zur Verfügung: |
== Limesurvey == | == Limesurvey == | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* Intuitiv zu bedienendes Tool mit dem Umfragen schnell auf den Weg gebracht werden können | * Intuitiv zu bedienendes Tool mit dem Umfragen schnell auf den Weg gebracht werden können | ||
* Zugangsberechtigung für die Erstellung über eine Mail an den [mailto:helpdesk@fernuni-hagen.de Helpdesk] mit Angabe des LDAP-Accounts und des Titels der Umfrage | * Zugangsberechtigung für die Erstellung über eine Mail an den [mailto:helpdesk@fernuni-hagen.de Helpdesk] mit Angabe des LDAP-Accounts und des Titels der Umfrage | ||
− | * Open Source Software, Betrieb durch das ZMI | + | * Open Source Software, Betrieb des Servers durch das ZMI |
== BSCW == | == BSCW == | ||
− | * Fragetypen | + | * besonders geeignet, wenn das Lehr-/Lernszenario sowieso mit [[BSCW]] arbeitet |
+ | * Sechs unterschiedliche Fragetypen | ||
+ | * Intiutiv zu bedienen | ||
+ | * Zugangsberechtigung für die Erstellung über den LDAP-Account | ||
+ | * lizenzierte Software, Betrieb des Servers durch das ZMI | ||
+ | |||
+ | == Unipark == | ||
+ | * wird häufig in Forschungsprojekten eingesetzt | ||
+ | * 35 verschiedene Fragetypen | ||
+ | * Anlegen von Fragebibliotheken möglich | ||
+ | * Öffentliche Fragebibliotheken der Unipark-Community im Zugriff | ||
+ | * relativ kostengünstige Lizenzen gestaffelt für Einzelpersonen, Lehrgebiete und Institute | ||
+ | * Betrieb des Servers durch die Questback AG, Umfragen werden dort gehostet | ||
+ | |||
{{kontakt}} | {{kontakt}} | ||
[[Kategorie:Projekte]] | [[Kategorie:Projekte]] | ||
[[Kategorie:Werkzeuge]] | [[Kategorie:Werkzeuge]] |
Version vom 4. Mai 2012, 14:43 Uhr
Umfragen, Befragungen und Interviews sind ein klassisches Instrument in vielen Forschungsrichtungen, dienen aber auch der Evaluation und Qualitätssicherung im Lehrbetrieb. Auch Befragungen von Beschäftigten zu internen Themen sind denkbar.
Folgende Anwendungen für Online-Umfragen stehen in der FernUniversität zur Verfügung:
Inhaltsverzeichnis
Limesurvey
- Große Auswahl von Fragetypen
- Intuitiv zu bedienendes Tool mit dem Umfragen schnell auf den Weg gebracht werden können
- Zugangsberechtigung für die Erstellung über eine Mail an den Helpdesk mit Angabe des LDAP-Accounts und des Titels der Umfrage
- Open Source Software, Betrieb des Servers durch das ZMI
BSCW
- besonders geeignet, wenn das Lehr-/Lernszenario sowieso mit BSCW arbeitet
- Sechs unterschiedliche Fragetypen
- Intiutiv zu bedienen
- Zugangsberechtigung für die Erstellung über den LDAP-Account
- lizenzierte Software, Betrieb des Servers durch das ZMI
Unipark
- wird häufig in Forschungsprojekten eingesetzt
- 35 verschiedene Fragetypen
- Anlegen von Fragebibliotheken möglich
- Öffentliche Fragebibliotheken der Unipark-Community im Zugriff
- relativ kostengünstige Lizenzen gestaffelt für Einzelpersonen, Lehrgebiete und Institute
- Betrieb des Servers durch die Questback AG, Umfragen werden dort gehostet
Unterstützung
|
Mit dem FernUni Tool Guide erhalten Sie schnell einen Überblick über die FernUni-Lehrtools. |
Benötigen Sie weitere Beratung zu diesem Thema?
Die Koordinationsstelle E-Learning und Bildungstechnologien im ZMI ist für Sie da.