Texte und Formeln: Unterschied zwischen den Versionen
Aus lehrepraktisch
(→Studienbriefe) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Sie werden in dem für den entsprechenden [[Modul/Kurs]] zuständigen Lehrgebiet oder durch von dort beauftragte externe Autor/innen geschrieben | * Sie werden in dem für den entsprechenden [[Modul/Kurs]] zuständigen Lehrgebiet oder durch von dort beauftragte externe Autor/innen geschrieben | ||
* Bei den Autor/innen sowie in den Sekretariaten werden fundierte Kenntnisse in der elektronischen Textverarbeitung vorausgesetzt | * Bei den Autor/innen sowie in den Sekretariaten werden fundierte Kenntnisse in der elektronischen Textverarbeitung vorausgesetzt | ||
− | * Ziel ist die Erstellung eines - soweit wie möglich barrierefreien - PDFs für die Übergabe ins Dez.2.5 zur Produktion der Print-Version und für die Online-[[Materialbereitstellung]] | + | * Ziel ist die Erstellung eines - soweit wie möglich barrierefreien - PDFs für die Übergabe ins Dez.2.5 zur Produktion der Print-Version und für die Online-[[Materialbereitstellung und -freigabe]] |
* Der Styleguide wird gerade überarbeitet (Stand April 2012) | * Der Styleguide wird gerade überarbeitet (Stand April 2012) | ||
* In der Regel wird Microsoft Word verwendet, in Lehrgebieten mit stark formellastigem Lehrstoff mit LaTeX. | * In der Regel wird Microsoft Word verwendet, in Lehrgebieten mit stark formellastigem Lehrstoff mit LaTeX. |
Version vom 20. April 2012, 16:09 Uhr
Gut aufbereitetes Studienmaterial ist das zentrale Medium für die Wissensvermittlung in der Fernlehre.
Die Vorlesung wird durch den Studienbrief und ergänzende Elemente, häufig in multimedialer Form, ersetzt.
Studienbriefe
- Sie werden in dem für den entsprechenden Modul/Kurs zuständigen Lehrgebiet oder durch von dort beauftragte externe Autor/innen geschrieben
- Bei den Autor/innen sowie in den Sekretariaten werden fundierte Kenntnisse in der elektronischen Textverarbeitung vorausgesetzt
- Ziel ist die Erstellung eines - soweit wie möglich barrierefreien - PDFs für die Übergabe ins Dez.2.5 zur Produktion der Print-Version und für die Online-Materialbereitstellung und -freigabe
- Der Styleguide wird gerade überarbeitet (Stand April 2012)
- In der Regel wird Microsoft Word verwendet, in Lehrgebieten mit stark formellastigem Lehrstoff mit LaTeX.
Unterstützung
|
Mit dem FernUni Tool Guide erhalten Sie schnell einen Überblick über die FernUni-Lehrtools. |
Benötigen Sie weitere Beratung zu diesem Thema?
Die Koordinationsstelle E-Learning und Bildungstechnologien im ZMI ist für Sie da.