Selfassessments: Unterschied zwischen den Versionen
Aus lehrepraktisch
(→Moodle) |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* Login nur mit FernUni-Account, ausschließlich für Studierende geeignet | * Login nur mit FernUni-Account, ausschließlich für Studierende geeignet | ||
* Tests nur für Teilnehmer/innen einer Lernumgebung zugänglich, Lösungen und ihre automatische Bewertung sind personalisiert für die Betreuungspersonen sichtbar | * Tests nur für Teilnehmer/innen einer Lernumgebung zugänglich, Lösungen und ihre automatische Bewertung sind personalisiert für die Betreuungspersonen sichtbar | ||
− | * 10 verschiedene Fragetypen, davon 8 automatisch auswertbar (inclusive numerischer | + | * 10 verschiedene Fragetypen, davon 8 automatisch auswertbar (inclusive numerischer sowie über Formeln berechneter Werte) |
* Bewertung der Eingaben und davon abhängiges umgehendes Feedback | * Bewertung der Eingaben und davon abhängiges umgehendes Feedback | ||
* nicht ganz so leicht zu bedienendes Tool zur Entwicklung von (Selbst-)Tests | * nicht ganz so leicht zu bedienendes Tool zur Entwicklung von (Selbst-)Tests |
Version vom 4. Mai 2012, 17:07 Uhr
Selfassessments, d.h. automatisch auswertbare Online-Tests für die Selbsteinschätzung von Studieninteressierten oder Studierenden, werden angesichts hoher Bewerber- und Studierendenzahlen für die Studienberatung immer wichtiger.
In der FernUniversität stehen folgende Anwendungen dafür zur Verfügung:
Inhaltsverzeichnis
testmaker
- Teilnahme anonym und ohne Registrierung, daher besonders gut für Studieninteressierte geeignet
- 10 verschiedene Fragetypen (keine numerischen Werte), davon 8 automatisch auswertbar
- Bewertung der Eingaben und davon abhängiges umgehendes Feedback
- intuitiv zu bedienendes Tool mit dem Selbsttests schnell entwickelt werden können
- Zugangsberechtigung für die Erstellung über eine Mail an den Helpdesk mit Angabe von Name, Vorname und Mail-Adresse des/der Testautor/in
- Selbsttest anlegen über [http://www.fernuni-hagen.de/testmaker/index.php? http://www.fernuni-hagen.de/testmaker/index.php?)
- Open Source Software, Betrieb des Servers und Support durch das ZMI
Moodle
- Login nur mit FernUni-Account, ausschließlich für Studierende geeignet
- Tests nur für Teilnehmer/innen einer Lernumgebung zugänglich, Lösungen und ihre automatische Bewertung sind personalisiert für die Betreuungspersonen sichtbar
- 10 verschiedene Fragetypen, davon 8 automatisch auswertbar (inclusive numerischer sowie über Formeln berechneter Werte)
- Bewertung der Eingaben und davon abhängiges umgehendes Feedback
- nicht ganz so leicht zu bedienendes Tool zur Entwicklung von (Selbst-)Tests
- Zugang für die Erstellung über den LDAP-Account und Rolle Betreuer/in in der Lernumgebung
- Link https://moodle.fernuni-hagen.de
- Im Helpdesk-Wiki mehr zum Anlegen von Moodle-Tests
- Open Source Software, Pflege, Betrieb und Support im ZMI
Online-Übungssystem
- Login nur mit FernUni-Account, ausschließlich für Studierende geeignet
- Aufgabenhefte sind an einen belegten Kurs gebunden und nur für Beleger/innen zugänglich
- 8 verschiedene, automatisch auswertbare Fragetypen
- nicht ganz so leicht zu bedienendes Tool zur Entwicklung von (Selbst-)Tests
- Zugangsberechtigung für die Erstellung über eine Mail an den Helpdesk mit Angabe von Name, Vorname, Mail-Adresse und gewünschtem Kurs des/der Testautor/in
- Zugang für die Erstellung über den LDAP-Account und Rolle Betreuer/in im Kurs (im Online-Übungssystem)
- Link https://online-uebungssystem.fernuni-hagen.de
- Eigenentwicklung der FernUniversität, Pflege, Betrieb und Support im ZMI
Unterstützung
|
Mit dem FernUni Tool Guide erhalten Sie schnell einen Überblick über die FernUni-Lehrtools. |
Benötigen Sie weitere Beratung zu diesem Thema?
Die Koordinationsstelle E-Learning und Bildungstechnologien im ZMI ist für Sie da.