Praktikum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus lehrepraktisch
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
{{kontakt}} | {{kontakt}} | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Entwicklung]] |
[[Kategorie:Typ_des_Lehr-/Lernszenarios]] | [[Kategorie:Typ_des_Lehr-/Lernszenarios]] |
Aktuelle Version vom 18. Mai 2012, 15:40 Uhr
Praktika für Fernstudierende - das geht. Für die Konzeption im Vorfeld sind die gleichen Gesichtspunkte wie bei allen Lehrveranstaltungen zu berücksichtigen:
* Lehrziele * Zielgruppenanalyse * Medienauswahl * Methoden und Gestaltungsprinzipien * Evaluation
Praktikum in Präsenz
- Einzelpraktika in Betrieben und Organisationen
- Moodle-Lernumgebung zur Planung, Aufrechterhaltung des Kontakts, Lösung von Problemen
- bei Bedarf Führung eines Tagebuchs in einem E-Portfolio
Online-Praktikum
- Gemeinsames Arbeiten in einem Projekt
- Bei Bedarf Gruppenarbeit
- Durchführung in einer Moodle-Lernumgebung, siehe auch Helpdesk-Wiki
- bei Bedarf Bereitstellung von Werkzeugen wie z.B. Datenbank, Programmierumgebung, Simulation
- bei Bedarf Führung eines Tagebuchs in einem E-Portfolio
Unterstützung
|
Mit dem FernUni Tool Guide erhalten Sie schnell einen Überblick über die FernUni-Lehrtools. |
Benötigen Sie weitere Beratung zu diesem Thema?
Die Koordinationsstelle E-Learning und Bildungstechnologien im ZMI ist für Sie da.