Moodle: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* Die Lernumgebung erscheint auf der persönlichen Startseite der Person | * Die Lernumgebung erscheint auf der persönlichen Startseite der Person | ||
* Personen in der Rolle Betreuerin sind dazu berechtigt | * Personen in der Rolle Betreuerin sind dazu berechtigt | ||
− | ** Die Einstellungen der Lernumgebung verändern und dort u.a. die [http://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zuordnung_von_Studierenden_zur_Lernumgebung Zuordnung von Studierenden zur Lernumgebung] beeinflussen | + | ** Die Einstellungen der Lernumgebung zu verändern und dort u.a. die [http://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zuordnung_von_Studierenden_zur_Lernumgebung Zuordnung von Studierenden zur Lernumgebung] zu beeinflussen |
− | ** weiteren Personen die Rolle Betreuer/in | + | ** weiteren Personen die Rolle Betreuer/in zuzuweisen |
− | ** die Lernumgebung mit Lernmaterialien und Lernaktivitäten versehen | + | ** die Lernumgebung mit Lernmaterialien und Lernaktivitäten zu versehen |
== Zugang == | == Zugang == |
Version vom 24. Januar 2012, 14:14 Uhr
Moodle ist die zentrale Lernplattform der FernUniversität. Sie bietet mit ihren Funktionen für die Kommunikation und Kollaboration eine gute Ergänzung zum Kursportal Virtueller Studienplatz.
Die Abkürzung steht für Modular Object Oriented Didactical Learning Environment und unterstreicht den Anspruch, der Didaktik bei der Konzeption von Lehr-/Lernszenarios Vorrang gegenüber der Technik zu geben.
Lehrende können passend zu ihrem Modul/Kurs oder anderen Lehr-/Lernszenarien Moodle-Lernumgebungen nach ihren Vorstellungen gestalten.
Inhaltsverzeichnis
Inhalte
öffentlich zugänglich:
- Startseite und Übersicht über alle vorhandenen Lernumgebungen
für Lehrende und Betreuungspersonen zusätzlich zugänglich:
- personalisierte Startseite mit der Liste aller von ihnen betreuten Lernumgebungen
- in diesen Lernmaterial und Lernaktivitäten wie z.B. Forum, Wiki, Glossar usw.
- Mitteilungssystem
für Studierende zusätzlich zugänglich:
- personalisierte Startseite mit allen Lernumgebungen, denen sie zugeordnet sind
- Kommunikation und Kollaboration im Rahmen des von Lehr- und Betreuungspersonen konzipierten Umfangs
- Mitteilungssystem
Lernumgebung
- Neue Lernumgebungen werden jeweils von den Medienbeauftragten der Fakultäten - am besten auf Anfrage per Mail - eingerichtet (Näheres im Helpdesk-Wiki unter Einrichtung einer Lernumgebung)
- Bei der Einrichtung wird mindestens einer Person die Rolle Betreuer/in zugewiesen
- Die Lernumgebung erscheint auf der persönlichen Startseite der Person
- Personen in der Rolle Betreuerin sind dazu berechtigt
- Die Einstellungen der Lernumgebung zu verändern und dort u.a. die Zuordnung von Studierenden zur Lernumgebung zu beeinflussen
- weiteren Personen die Rolle Betreuer/in zuzuweisen
- die Lernumgebung mit Lernmaterialien und Lernaktivitäten zu versehen
Zugang
- intern mit Studierendem- oder Beschäftigtem-Account der FernUniversität
- Externe nur mit Gast-Account
Link
https://moodle.fernuni-hagen.de/
Technik
- webbasierte Nutzung über einen Browser
- Kopplung mit der Kursbelegung im Kursportal Virtueller Studienplatz bei kursbezogenen Lernumgebungen, Beleger/innen erhalten in dieser Variante automatisch den Zugriff
- Open Source Software mit zahlreichen Anpassungen für die FernUniversität
- Apache/PHP-Webserver
- Oracle-Datenbank
- Benutzersupport, Betrieb, Wartung und Pflege der Anwendung im ZMI
Weiterführende Informationen
- Lernumgebung Erste Schritte in Moodle ...
- Lernumgebung Einstieg für Lehrende
- Helpdesk-Wiki, Einrichtung einer Lernumgebung
- Helpdesk-Wiki, Kategorie Lehren Moodle
- eLearning-Schulungsreihe des ZMI
Unterstützung
|
Mit dem FernUni Tool Guide erhalten Sie schnell einen Überblick über die FernUni-Lehrtools. |
Benötigen Sie weitere Beratung zu diesem Thema?
Die Koordinationsstelle E-Learning und Bildungstechnologien im ZMI ist für Sie da.