Materialerstellung: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* Aufgaben für [[Klausur]]en, Unterstützung durch die Abt. FeU-Anwendungen des ZMI | * Aufgaben für [[Klausur]]en, Unterstützung durch die Abt. FeU-Anwendungen des ZMI | ||
* Apps und ebooks, den Elementen für [[mobiles Lernen]], Unterstützung durch die Abt. Medienberatung des ZMI | * Apps und ebooks, den Elementen für [[mobiles Lernen]], Unterstützung durch die Abt. Medienberatung des ZMI | ||
− | + | <br> | |
Einige Materialien können Sie kurzfristig nach Bedarf im Lehrgebiet selbst erstellen. Planen Sie bei neuen Materialtypen die Beschaffung von Software und die Schulung von Mitarbeiter/innen ein. | Einige Materialien können Sie kurzfristig nach Bedarf im Lehrgebiet selbst erstellen. Planen Sie bei neuen Materialtypen die Beschaffung von Software und die Schulung von Mitarbeiter/innen ein. | ||
* [[Video]]- und [[Audio]]-Podcasts | * [[Video]]- und [[Audio]]-Podcasts | ||
* einfache [[Animation]]en | * einfache [[Animation]]en | ||
* [[Übung]]s- und Einsendeaufgaben | * [[Übung]]s- und Einsendeaufgaben | ||
− | + | <br> | |
[[User Generated Content]] wird im Lauf des Semesters von den Studierenden selbst erstellt. Überlegen Sie auch hier, welche Software benötigt wird und wie sich die Studierenden mit deren Handhabung vertraut machen können. | [[User Generated Content]] wird im Lauf des Semesters von den Studierenden selbst erstellt. Überlegen Sie auch hier, welche Software benötigt wird und wie sich die Studierenden mit deren Handhabung vertraut machen können. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
{{kontakt}} | {{kontakt}} |
Version vom 20. Dezember 2011, 11:08 Uhr
Bei der Materialerstellung ist der Materialtyp und der damit verbundene Produktionsprozess mit unterschiedlichen Zuständigkeiten und Fristen zu beachten.
Planen Sie lange Vorlaufzeiten ein bei der Erstellung von
- Studienbriefen, zuständig für die Produktion der Print-Version Dez.2.5
- professionel produzierten Videos und Audios, Unterstützung durch die Abt. Medienerstellung des ZMI
- komplexen Animationen und Simulationen, in der Regel Auftragsvergabe an externe Dienstleister
- Aufgaben für Klausuren, Unterstützung durch die Abt. FeU-Anwendungen des ZMI
- Apps und ebooks, den Elementen für mobiles Lernen, Unterstützung durch die Abt. Medienberatung des ZMI
Einige Materialien können Sie kurzfristig nach Bedarf im Lehrgebiet selbst erstellen. Planen Sie bei neuen Materialtypen die Beschaffung von Software und die Schulung von Mitarbeiter/innen ein.
- Video- und Audio-Podcasts
- einfache Animationen
- Übungs- und Einsendeaufgaben
User Generated Content wird im Lauf des Semesters von den Studierenden selbst erstellt. Überlegen Sie auch hier, welche Software benötigt wird und wie sich die Studierenden mit deren Handhabung vertraut machen können.
Unterstützung
|
Mit dem FernUni Tool Guide erhalten Sie schnell einen Überblick über die FernUni-Lehrtools. |
Benötigen Sie weitere Beratung zu diesem Thema?
Die Koordinationsstelle E-Learning und Bildungstechnologien im ZMI ist für Sie da.