Bewertung und Korrektur: Unterschied zwischen den Versionen
Aus lehrepraktisch
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
** Tests in [[Moodle]], eher für kleinere Teilnahmezahlen, alle oben genannten Fragetypen | ** Tests in [[Moodle]], eher für kleinere Teilnahmezahlen, alle oben genannten Fragetypen | ||
{{kontakt}} | {{kontakt}} | ||
− | [Kategorie:Durchführung] | + | [[Kategorie:Nachbereitung]] |
+ | |||
+ | [[Kategorie:Durchführung]] |
Version vom 12. April 2012, 13:37 Uhr
Die Bewertung und Korrektur von Aufgaben in Klausuren und Übungen stellt bei den unter Umständen großen Teilnahmezahlen in der FernUniversität eine besondere Herausforderung für das Lehrpersonal dar.
Automatisch auswertbare Aufgaben
- passend, wenn es um Lehrziele wie Erinnern und Verstehen geht
- unterschiedliche Fragetypen
Fragetyp | Lernziel |
---|---|
Multiple Choice und Forced Choice |
Begriffe wiedererkennen, Konzepte verstehen, Zusammenhänge erkennen, Einstellungen werten (sehr flexibel) |
Hot Spot | visuelle Strukturen wiedererkennen, Objekte mental rotieren |
Zuordnung | Begriffe in Beziehung setzen, Konzepte einander zuordnen, Hierarchien erkennen |
Sortierung | Prozesse analysieren, historische Entwicklungen reproduzieren |
Kurztext | Begriffe reproduzieren, mathematische Ergebnisse numerisch angeben, (Jahres)Zahlen reproduzieren |
Lückentext | Satzbau verstehen, Begriffe reproduzieren, Wörter vervollständigen (häufiger Gebrauch beim Erlernen von Sprachen) |
- Online-Übungen mit den Anwendungen
- Maschinelles Korrektursystem MKS/Lotse/bRw, massentauglich, Einfach- und Mehrfachauswahl, numerische Ergebnisse, spezielle Aufgabentypen für betriebliches Rechnungswesen
- Online-Übungssystem, massentauglich, alle oben genannten Fragetypen
- Tests in Moodle, eher für kleinere Teilnahmezahlen, alle oben genannten Fragetypen
Unterstützung
|
Mit dem FernUni Tool Guide erhalten Sie schnell einen Überblick über die FernUni-Lehrtools. |
Benötigen Sie weitere Beratung zu diesem Thema?
Die Koordinationsstelle E-Learning und Bildungstechnologien im ZMI ist für Sie da.