Audio: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Interviews mit Zeitzeugen, älteren Studierenden oder Alumni | * Interviews mit Zeitzeugen, älteren Studierenden oder Alumni | ||
* Sprachsequenzen zum Erlernen einer Fremdsprache | * Sprachsequenzen zum Erlernen einer Fremdsprache | ||
+ | |||
+ | '''Hinweis''': Bieten Sie Alternativen für Hörgeschädigte an. Lesen Sie dazu den Eintrag zur [[Barrierefreiheit]]. | ||
== selbst produzierte Aufnahmen == | == selbst produzierte Aufnahmen == | ||
Zeile 15: | Zeile 17: | ||
[http://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/audio/audio_einsetzen/, Audio einsetzen bei e-teaching.org] | [http://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/audio/audio_einsetzen/, Audio einsetzen bei e-teaching.org] | ||
− | |||
− | |||
{{kontakt}} | {{kontakt}} | ||
[[Kategorie:Materialien]] | [[Kategorie:Materialien]] |
Version vom 19. Dezember 2011, 12:22 Uhr
Audio-Dateien schaffen einen weiteren Zugang zum Lehrstoff. Studierende schätzen sie zum Lernen nebenbei, z.B. beim Autofahren, bei Wartezeiten, beim Bügeln.
Beispiele:
- Zusammenfassung einzelner Kapitel oder Kurseinheiten des Studienbriefs
- Interviews mit Zeitzeugen, älteren Studierenden oder Alumni
- Sprachsequenzen zum Erlernen einer Fremdsprache
Hinweis: Bieten Sie Alternativen für Hörgeschädigte an. Lesen Sie dazu den Eintrag zur Barrierefreiheit.
Inhaltsverzeichnis
selbst produzierte Aufnahmen
Ein kleines Drehbuch ist hilfreich. Nutzen Sie ein qualitativ hochwertiges Headset, vermeiden Sie störende Hintergrundgeräusche und sorgen Sie allgemein für eine ungestörte Aufnahme. Eine ganze Reihe freier Tonbearbeitungstools steht zur Verfügung. Beachten Sie bei der Nutzung von Materialien aus Portalen wie Youtube das Urheberrecht. Für Mobiles Lernen gut geeignet.
Professionelle Aufnahmen
Die Abt. Medienerstellung des ZMI unterstützt Sie bei der Produktion hochwertiger Tonaufnahmen.
Weblinks
Audio einsetzen bei e-teaching.org
Unterstützung
|
Mit dem FernUni Tool Guide erhalten Sie schnell einen Überblick über die FernUni-Lehrtools. |
Benötigen Sie weitere Beratung zu diesem Thema?
Die Koordinationsstelle E-Learning und Bildungstechnologien im ZMI ist für Sie da.