Andere Prüfungsformen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Weiterführende Informationen) |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
− | [http://www.e-teaching.org/lehrszenarien/pruefung/pruefungsform/ Prüfungsformen mit Medieneinsatz bei e-teaching.org] | + | [http://www.e-teaching.org/lehrszenarien/pruefung/pruefungsform/ Prüfungsformen mit Medieneinsatz bei e-teaching.org]<br> |
+ | [http://ep.elan-ev.de/wiki/Hauptseite Wiki e-Assessments und e-Prüfungen] des elan e.V. | ||
{{kontakt}} | {{kontakt}} |
Version vom 4. Mai 2012, 15:38 Uhr
Neben den traditionelle Prüfungsformen Klausur, mündliche Prüfung sowie Haus- oder Abschlussarbeiten werden neuere Verfahren diskutiert und teilweise auch an Hochschulen eingesetzt. Nicht alle sind für große Teilnahmezahlen an der FernUniversität tauglich.
Die folgenden Beispiele sollen als Anregung dienen.
- Projekt mit Planung und Durchführung, z.B. Erstellung eines Videos, eines Software-Moduls, einer Studie mit ePortfolio zur Dokumentation des Verlaufs
- Fallbasierte Prüfung, z.B. in der Medizin oder Rechtswissenschaft - diese Prüfungsform kann sogar automatisiert auswertbar gestaltet werden
- offene Prüfung an einem Klausurort unter Verwendung des eigenen Laptops, Verwendung bestimmter Anwendungen wie z.B. SPSS und Recherche im Internet sind gestattet
- Rollenspiel, z.B. Nachbildung eines Arbeitsprozesses in der Konstruktion oder Fertigung
Hinweis: Prüfungsformen müssen in der Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs beschrieben werden (siehe auch Ordnungen).
Weiterführende Informationen
Prüfungsformen mit Medieneinsatz bei e-teaching.org
Wiki e-Assessments und e-Prüfungen des elan e.V.
Unterstützung
|
Mit dem FernUni Tool Guide erhalten Sie schnell einen Überblick über die FernUni-Lehrtools. |
Benötigen Sie weitere Beratung zu diesem Thema?
Die Koordinationsstelle E-Learning und Bildungstechnologien im ZMI ist für Sie da.