WebProxy: Unterschied zwischen den Versionen
Aus helpdesk
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | = Übersicht = | ||
Mit dem vom ZMI bereitgestellten Web-Proxy haben Sie die Möglichkeit die Sicherheit Ihres PCs im Internet zu erhöhen. | Mit dem vom ZMI bereitgestellten Web-Proxy haben Sie die Möglichkeit die Sicherheit Ihres PCs im Internet zu erhöhen. | ||
Version vom 9. August 2012, 12:46 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Mit dem vom ZMI bereitgestellten Web-Proxy haben Sie die Möglichkeit die Sicherheit Ihres PCs im Internet zu erhöhen.
- Adresse/Host: www-proxy.fernuni-hagen.de
- Port: 3128
Installation
Um den Proxy in den verschiedenen Browsern einzutragen geht man wie folgt vor.
Mozilla Firefox
- Einstellungen
- Erweitert
- Einstellungen unter dem Punkt Verbindung
- Verbindungseinstellungen
- Manuelle Proxy-Konfiguration
- HTTP-Proxy wie oben angegeben eintragen
- Haken setzen bei "Für alle Protokolle diesen Proxy-Server verwenden"
Windows: Internet Explorer / Google Chrome
- Öffnen der Internetoptionen
- Google Chrome: Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Netzwerk -> Proxy Einstellungen ändern
- Internet Explorer: Extras (Zahnrad-Symbol) -> Internetoptionen
- Windows Systemsteuerung -> ( Kategorie "Netzwerk und Internet" ) -> Internetoptionen
- Reiter Verbindungen
- LAN-Einstellungen
- Proxyserver
- Proxyserver für LAN verwenden auswählen
- Adresse und Port angeben (siehe oben)
- Proxyserver für lokale Adressen umgehen auswählen
Falls Ihre Fragen nicht beantwortet werden konnten, wenden Sie sich gerne an unser Helpdesk-Team [1].
Ist dieser Artikel verständlich? Oder zu kurz? Oder zu lang? Ihre Meinung ist für uns wichtig. Wir freuen uns über Ihr Feedback!