Einführung in die Kursverwaltung im Virtuellen Studienplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
* Das LVU-System wurde so gestaltet, dass dem/der Kursadministrator/in viele organisatorische und technische Maßnahmen abgenommen oder vereinfacht werden.
* Das LVU-System wurde so gestaltet, dass dem/der Kursadministrator/in viele organisatorische und technische Maßnahmen abgenommen oder vereinfacht werden.
* Kurse werden automatisch aus dem [[KISS]] übernommen - Kursadministratoren müssen nicht für jede Lehrveranstaltung zum Semesterbeginn einen Kurs anlegen.
* Kurse werden automatisch aus dem [[KISS]] übernommen - Kursadministratoren müssen nicht für jede Lehrveranstaltung zum Semesterbeginn einen Kurs anlegen.
* Kurskonfiguration aus dem Vorsemester wird im neuen Semester geklont - die Kursbetreuung muss nur die sich ändernden Elemente aktualisieren.
* Die Kurskonfiguration aus dem Vorsemester wird im neuen Semester geklont - die Kursbetreuung muss nur die sich ändernden Elemente aktualisieren.
* Online-Kursinhalte können vor dem Semesterbeginn vollständig eingespielt werden, eine künftige Taktung geschützter Inhalte kann im Voraus definiert werden
* Online-Kursinhalte können vor dem Semesterbeginn vollständig eingespielt werden, eine künftige Taktung geschützter Inhalte kann im Voraus definiert werden
* Die Taktung von Inhalten wird aus dem [[KISS]] übernommen
* Studenten erhalten mit ihrer Belegung ggf. sofort Zugriff auf die Kurse (wenn die Kursbetreuung den Kurs freigegeben hat)
* Studenten erhalten mit ihrer Belegung ggf. sofort Zugriff auf die Kurse (wenn die Kursbetreuung den Kurs freigegeben hat)
* Das System erklärt dem Studenten gegenüber möglichst viel, so dass weniger Anfragen beim Lehrgebiet gestellt werden.
* Das System erklärt dem Studenten gegenüber möglichst viel, so dass weniger Anfragen beim Lehrgebiet oder Service Center gestellt werden.
* Künftiger Verfügbarkeitszeitpunkt getaktete Inhalte
* Hilfestellungen und Begründungen bei Sperren oder Vorgängen
* Hilfestellungen und Begründungen bei Sperren oder Vorgängen
* Altbelegerregelung entsprechend der Wünsche der Fakultäten und dem Rektoratsbeschluss
* Altbelegerregelung entsprechend der Wünsche der Fakultäten und dem Rektoratsbeschluss
* Im Fehler- und Problemfall analysiert das System einige typische Ursachen und gibt dem Anwender geeignet erscheinende Hinweise (z.B. bei nicht verfügbaren Kursinhalten, Verweis auf die Semesterzuordnung)
* Im Fehler- und Problemfall analysiert das System einige typische Ursachen und gibt dem Anwender geeignet erscheinende Hinweise (z.B. bei nicht verfügbaren Kursinhalten, Verweis auf die Semesterzuordnung)
* Anmeldefunktion für kursübergreifende Zusatzveranstaltungen
* Anmeldefunktion für kursübergreifende Zusatzveranstaltungen
* Vergabe von Softwarelizenzen und Freischaltung von Downloadrechten für Installationsdateien als zusätzliches Lehrmaterial(SPSS, AMOS, Maple)
* Vergabe von Softwarelizenzen und Freischaltung von Downloadrechten für Installationsdateien als zusätzliches Lehrmaterial (Maple)
* Versand von E-Mails an Kursteilnehmer (siehe hierzu [[Kurskommunikation im LVU-System]])
* Versand von E-Mails an Kursteilnehmer (siehe hierzu [[Kurskommunikation im LVU-System]])
Diese Funktionen sind mit Stand 2024 obsolet:
* Die Taktung von Inhalten wird aus dem [[KISS]] übernommen
* Künftiger Verfügbarkeitszeitpunkt getakteter Inhalte


= Was ist die Aufgabe des Modul- bzw. Kursportals? =
= Was ist die Aufgabe des Modul- bzw. Kursportals? =
430

Bearbeitungen

Navigationsmenü