VPN Client (Forcepoint): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(add troubbleshooting for macOS: internal DNS-resolve not possible)
 
Zeile 178: Zeile 178:
Trotz Verbindung mit dem VPN ist das Auflösen von internen DNS-Einträgen nicht möglich.
Trotz Verbindung mit dem VPN ist das Auflösen von internen DNS-Einträgen nicht möglich.


Der VPN leitet nicht alles DNS-Anfragen durch den VPN-Tunnel und benutzt den teilweise DNS-Server im Heimnetzwerk, der die internen DNS-Einträge der FernUniversität in Hagen nicht auslösen kann.
Der VPN leitet nicht alle DNS-Anfragen durch den VPN-Tunnel und benutzt teilweise die DNS-Server im Heimnetzwerk. Dieser kann die internen DNS-Einträge der FernUniversität in Hagen nicht auflösen.
Es ist möglich zu erzwingen, dass alle DNS-Anfragen durch den VPN-Tunnel geleitet werden und nur noch von den DNS-Servern der FernUniversität in Hagen aufgelöst werden.
Es ist aber möglich zu erzwingen, dass alle DNS-Anfragen durch den VPN-Tunnel geleitet werden und nur noch von den DNS-Servern der FernUniversität in Hagen aufgelöst werden.
Dazu muss eine Datei unter folgendem Pfad angelegt werden:
Dazu muss eine Datei unter folgendem Pfad angelegt werden:
<syntaxhighlight lang="bash" line>
<syntaxhighlight lang="bash" line>
Zeile 185: Zeile 185:
</syntaxhighlight>
</syntaxhighlight>
Diese Lösung ist aus [https://support.forcepoint.com/s/article/000017900 folgenden Artikel aus dem Forcepoint Customer Hub]
Diese Lösung ist aus [https://support.forcepoint.com/s/article/000017900 folgenden Artikel aus dem Forcepoint Customer Hub]


== Details des VPN Server Zertifikats zum Abgleich ==
== Details des VPN Server Zertifikats zum Abgleich ==
67

Bearbeitungen

Navigationsmenü