VPN Client (Forcepoint): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 32: Zeile 32:
# In der Taskleiste (rechts unten) befindet sich das Symbol für den Forcepoint VPN Client. [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Status-disabled.png|30px]] Nach einem Rechtsklick auf dieses Symbol wählen Sie aus dem Kontextmenü den Punkt ''''Connect to New Gateway'''‘ aus. [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-1stRun-connect.png|150px]] Im folgenden Fenster tragen Sie unter ''Host Name'' ‚'''vpnhub.fernuni-hagen.de'''‘ ein und bestätigen danach mit ‚''OK''‘ [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-1stRun-gateway.png|250px]]
# In der Taskleiste (rechts unten) befindet sich das Symbol für den Forcepoint VPN Client. [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Status-disabled.png|30px]] Nach einem Rechtsklick auf dieses Symbol wählen Sie aus dem Kontextmenü den Punkt ''''Connect to New Gateway'''‘ aus. [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-1stRun-connect.png|150px]] Im folgenden Fenster tragen Sie unter ''Host Name'' ‚'''vpnhub.fernuni-hagen.de'''‘ ein und bestätigen danach mit ‚''OK''‘ [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-1stRun-gateway.png|250px]]
# [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-1stRun-authpass.png|200px]] Unter ''User Name'' nehmen Sie die Kennung aus Ihrem Windows Domänen-Login, z.B. '''name@buerokommunikation.fernuni-hagen.de''' <br />Nach der Eingabe Ihres Passworts wird Ihnen das Zertifikat des Servers präsentiert, welches Sie mit ‚OK‘ bestätigen. [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-1stRun-cert.png|ohne]] Zum Vergleich finden Sie hier die [[#Details_des_VPN_Server_Zertifikats_zum_Abgleich|Details des Zertifikats]].
# [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-1stRun-authpass.png|200px]] Unter ''User Name'' nehmen Sie die Kennung aus Ihrem Windows Domänen-Login, z.B. '''name@buerokommunikation.fernuni-hagen.de''' <br />Nach der Eingabe Ihres Passworts wird Ihnen das Zertifikat des Servers präsentiert, welches Sie mit ‚OK‘ bestätigen. [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-1stRun-cert.png|ohne]] Zum Vergleich finden Sie hier die [[#Details_des_VPN_Server_Zertifikats_zum_Abgleich|Details des Zertifikats]].
# Danach werden Sie aufgefordert die aktuellen Ziffern aus Ihrem Token für die Zwei Faktor Authentifizierung einzugeben. Nach dem erfolgreichen Login sollte das VPN Symbol in der Taskleiste wie folgt aussehen:
# Danach werden Sie aufgefordert die aktuellen Ziffern aus Ihrem Token für die Zwei Faktor Authentifizierung einzugeben. Nach dem erfolgreichen Login sollte das VPN Symbol in der Taskleiste wie folgt aussehen: [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Status-established.png]]
== Forcepoint VPN Client für MacOS ==
== Forcepoint VPN Client für MacOS ==
[S. Seume: Getestet mit macOS 10.14.6 (Mojave) und macOS 11.6.8 (Big Sur - Intel-64x)]
[S. Seume: Getestet mit macOS 10.14.6 (Mojave) und macOS 11.6.8 (Big Sur - Intel-64x)]
Zeile 174: Zeile 174:
Nach Berichten hat z.T. die Reduzierung der maximalen Paket-Übermittlungsgröße geholfen (s. Abschnitt "Mein Download ist deutlich langsamer mit eingeschaltetem VPN." ). <br /> Auch dabei hat der Wert 1300 (oder kleiner) das Problem lösen können.
Nach Berichten hat z.T. die Reduzierung der maximalen Paket-Übermittlungsgröße geholfen (s. Abschnitt "Mein Download ist deutlich langsamer mit eingeschaltetem VPN." ). <br /> Auch dabei hat der Wert 1300 (oder kleiner) das Problem lösen können.
Ansonsten benutzen Sie bitte die Variante SSL VPN. Diese unterstützt allerdings die für Windows Systeme in unserer Domäne (Buerokommunikation) genutzte Anmeldung direkt aus der Anmeldemaske (SDL) ''nicht''.
Ansonsten benutzen Sie bitte die Variante SSL VPN. Diese unterstützt allerdings die für Windows Systeme in unserer Domäne (Buerokommunikation) genutzte Anmeldung direkt aus der Anmeldemaske (SDL) ''nicht''.
=== [macOS] Namensauflösung von internen DNS-Einträgen im VPN-Tunnel nicht möglich ===
Trotz Verbindung mit dem VPN ist das Auflösen von internen DNS-Einträgen nicht möglich.
Der VPN leitet nicht alle DNS-Anfragen durch den VPN-Tunnel und benutzt teilweise die DNS-Server im Heimnetzwerk. Dieser kann die internen DNS-Einträge der FernUniversität in Hagen nicht auflösen.
Es ist aber möglich zu erzwingen, dass alle DNS-Anfragen durch den VPN-Tunnel geleitet werden und nur noch von den DNS-Servern der FernUniversität in Hagen aufgelöst werden.
Dazu muss eine Datei unter folgendem Pfad angelegt werden:
<syntaxhighlight lang="bash" line>
touch  ~/Library/Application\ Support/com.stonesoft.VPNClient/force_dns_global
</syntaxhighlight>
Diese Lösung ist aus [https://support.forcepoint.com/s/article/000017900 folgenden Artikel aus dem Forcepoint Customer Hub]


== Details des VPN Server Zertifikats zum Abgleich ==
== Details des VPN Server Zertifikats zum Abgleich ==


{|
{|
|+ '''VPN Server Zertifikat (Stand: 14.11.2023)'''
|+ '''VPN Server Zertifikat (Stand: 21.10.2024)'''
|-
|-
| Subject Name: || CN=vpnhub.fernuni-hagen.de, O=FernUniversität in Hagen, ST=Nordrhein-Westfalen, C=DE
| Subject Name: || CN=vpnhub.fernuni-hagen.de, O=FernUniversität in Hagen, ST=Nordrhein-Westfalen, C=DE
Zeile 186: Zeile 197:
| Subject Alt Name: || DNS Name: vpnhub.fernuni-hagen.de
| Subject Alt Name: || DNS Name: vpnhub.fernuni-hagen.de
|-
|-
| Valid From: || Tue Oct 24 02:00:00 CEST 2023
| Valid From: || Mon Oct 21 02:00:00 CEST 2024
|-
|-
| Valid To:|| Thu Oct 24 01:59:59 CEST 2024
| Valid To:|| Wed Oct 22 01:59:59 CEST 2025
|-
|-
| Fingerprint (SHA-1):|| 73:EC:73:27:96:31:98:CE:38:0E:4A:75:F9:25:C3:3C:F0:28:0B:FE
| Fingerprint (SHA-1):|| A6:90:BF:FD:5C:ED:88:20:DB:AB:C2:DD:EE:85:E1:40:06:E8:FB:0A
|-
|-
| Fingerprint (SHA-256):|| 6B:A1:2B:66:02:AA:57:09:A0:20:8F:54:F3:FC:1A:B9:DD:40:21:4B:E0:B3:9C:1D:9D:21:65:33:5B:E0:9F:3A
| Fingerprint (SHA-256):|| 42:E3:36:81:01:92:04:8F:C5:66:6F:B6:87:AA:05:AF:13:6A:CD:51:57:E5:84:2F:58:17:17:D3:64:ED:7B:89
|-
|-
| Fingerprint (SHA-512):|| 41:8F:51:CA:10:45:23:F9:A3:5B:A2:27:4B:C9:6E:C3:0B:7C:BF:B9:E0:D2:DF:8A:35:3C:1F:55:D8:A5:06:92:7E:F6:BC:70:D6:28:0E:A4:4C:CD:A1:D3:6A:48:0E:C0:1C:35:AA:B9:22:9F:18:5F:4D:53:87:28:43:5E:B3:68
| Fingerprint (SHA-512):|| C0:1F:9A:CE:07:70:A6:E9:E1:DC:28:15:8C:53:17:91:6A:A5:4E:C7:1C:9B:90:43:3A:E1:35:34:1D:38:E6:2F:DB:AE:53:DD:FA:BB:58:B0:F1:EF:B0:78:A6:04:42:A7:D5:51:0D:4A:E2:B2:1A:D6:61:E2:99:85:3F:97:21:66
|-
|-
| Gateway: || vpnhub.fernuni-hagen.de
| Gateway: || vpnhub.fernuni-hagen.de
67

Bearbeitungen

Navigationsmenü