R / RStudio: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.422 Bytes hinzugefügt ,  15:25, 13. Okt. 2024
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:


== Hinweise zur Installation ==
== Hinweise zur Installation ==
(Anmerkung: Stand August 2024 ist die R-Version 4.4.1 aktuell. Alle Anleitungen zur Installation von R und RStudio wurden mit 4.4.0 erstellt, funktionieren aber unverändert.)
Hinweise zur [[Installation von R und RStudio unter Windows]] (Stand: Version 4.4.x)
Hinweise zur [[Installation von R und RStudio unter Windows]] (Stand: Version 4.4.x)


Hinweise zur [[Installation von R und RStudio unter MacOS]] (Stand: Version 4.4.x).
Hinweise zur [[Installation von R und RStudio unter MacOS]] (Stand: Version 4.4.x).


Hinweise zur Installation finden Sie auch im Selbstlernkurs bei Studyfit [https://www.fernuni-hagen.de/studium/studyfit/angebote/r-und-rstudio.shtml]
Hinweise zur Installation finden Sie auch im Selbstlernkurs bei [https://www.fernuni-hagen.de/studium/studyfit/angebote/r-und-rstudio.shtml Studyfit]


Ausführliche Hinweise zur Installation in englischer Sprache finden Sie auch im [https://bookdown.org/pdr_higgins/rmrwr/getting-started-and-installing-your-tools.html Kapitel 2 - Getting started and installing your tools] im Buch „Reproducible Medical Research with R“ von Peter D.R. Higgins.
Ausführliche Hinweise zur Installation in englischer Sprache finden Sie auch im [https://bookdown.org/pdr_higgins/rmrwr/getting-started-and-installing-your-tools.html Kapitel 2 - Getting started and installing your tools] im Buch „Reproducible Medical Research with R“ von Peter D.R. Higgins.
Zeile 32: Zeile 35:


Damit RStudio aber auch mit einem Screenreader genutzt werden kann, muss die entsprechende Einstellung vorgenommen werden. Starten Sie RStudio und wählen dann im Menü <code lang="en">Tools > Global Options > Accessibility > Screen reader support</code> auswählen und mit „OK“ oder „Apply“ bestätigen. Danach muss RStudio neu gestartet werden, damit die Änderungen funktionieren.
Damit RStudio aber auch mit einem Screenreader genutzt werden kann, muss die entsprechende Einstellung vorgenommen werden. Starten Sie RStudio und wählen dann im Menü <code lang="en">Tools > Global Options > Accessibility > Screen reader support</code> auswählen und mit „OK“ oder „Apply“ bestätigen. Danach muss RStudio neu gestartet werden, damit die Änderungen funktionieren.
[https://code.visualstudio.com/docs/languages/r R kann auch mit Visual Studio Code] genutzt werden, einer textbasierten Entwicklungsumgebung. Das kann eine Alternative für blinde Studierende sein, die mit einer grafischen Bedienoberfläche nicht arbeiten wollen oder können. Microsoft stellt außerdem [https://code.visualstudio.com/docs/editor/accessibility Informationen zur barrierefreien Nutzung] von Visual Studio Code bereit.
In einer frühen Entwicklungsstufe befindet sich noch [https://github.com/posit-dev/positron Positron, eine neue integrierte Entwicklungsumgebung für R], die auch von Posit entwickelt wird. Zwar basiert Positron auf Visual Studio Code, ist also grundlegend textbasiert. Aber aufgrund der frühen Entwicklungsstufe kann noch keine Aussage zur Zugänglichkeit gemacht werden.


== Alternative zur lokalen R/RStudio-Installation ==
== Alternative zur lokalen R/RStudio-Installation ==
Zeile 48: Zeile 55:
* [[Wie installiere und aktualisiere ich R-Pakete?]]
* [[Wie installiere und aktualisiere ich R-Pakete?]]
* [[Wie entferne ich R und RStudio?]]
* [[Wie entferne ich R und RStudio?]]
* [[Warum fordert mich RStudio auf, die "Command Line Developer Tools" zu installieren?]]


== Literaturhinweise (frei zugängliche Online-Publikationen) ==
== Literaturhinweise (frei zugängliche Online-Publikationen) ==
Zeile 60: Zeile 68:
== Videos zur Arbeit mit R/RStudio ==
== Videos zur Arbeit mit R/RStudio ==


Videos zur Arbeit mit R/RStudio finden Sie auf der Videoplattform der FernUniversität unter [https://video.fernuni-hagen.de/ https://video.fernuni-hagen.de.]Nutzen Sie die Suchfunktion und nutzen Sie die Begriffe R und/oder RStudio.
Vorstellung von R bzw. RStudio: [https://video.fernuni-hagen.de/Play/1028 https://video.fernuni-hagen.de/Play/1028]
 
Einführung in R (Teil I): [https://video.fernuni-hagen.de/Play/13915 https://video.fernuni-hagen.de/Play/13915]
 
Einführung in R (Teil II): [https://video.fernuni-hagen.de/Play/13894 https://video.fernuni-hagen.de/Play/13894]
 
Weitere Videos zur Arbeit mit R/RStudio finden Sie auf der Videoplattform der FernUniversität unter [https://video.fernuni-hagen.de/ https://video.fernuni-hagen.de.]Nutzen Sie die Suchfunktion und die Begriffe R und/oder RStudio.




98

Bearbeitungen

Navigationsmenü