Thunderbird Exchange Postfach einbinden: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Download und Installation des Thunderbird Clients =
= Download und Installation des Thunderbird Clients =
 
{{Achtung-AC|Thunderbird muss initial ohne VPN eingerichtet werden.<br>
Andernfalls kann es zu Problemen bei Versand & Empfang von E-Mails kommen.<br>
Nach erfolgreicher Ersteinrichtung ist die Nutzung des VPN möglich.<br>
}}


== Installation unter Windows ==
== Installation unter Windows ==
Zeile 32: Zeile 35:




4. Die Installation wurde abgeschlossen und Sie können Thinderbird nun öffnen.
4. Die Installation wurde abgeschlossen und Sie können Thunderbird nun öffnen.
 
 


= Exchange Postfach in Thunderbird einbinden =
= Exchange Postfach in Thunderbird einbinden =


<gallery widths=630px heights=320px perrow=2>
<gallery widths=630px heights=320px>
Bild:Konfiguration1.jpg|Öffnen Sie den Thinderbird Client und geben Sie in die freien Felder Ihren Namen, Ihren '''Benutzernamen@buerokommunikation.fernuni-hagen.de''' und Ihr dazugehöriges Kennwort ein. Klicken Sie anschließend auf „Manuell einrichten“.
Bild:Konfiguration1.jpg|{{Bild:Konfiguration1.jpg}}
Bild:Konfigurationedit1.jpg|{{Bild:Konfigurationedit1.jpg}}
Bild:Konfiguration3.jpg|{{Bild:Konfiguration3.jpg}}
</gallery>


Bild:Konfiguration2.jpg|Tragen Sie hier folgendes ein: ''' Poteingangs-Server ''' Protokoll: IMAP Hostname: outlook.office365.com Port: 993  Verbindungssicherheit: SSL/TLS Authentifizizierungsmethode: OAuth2 Benutzername: IhrBenutzername@buerokommunikation.fernuni-hagen.de ''' Postausgangsserver ''' Hostname: smtp.office365.com Port: 587 Verbindungssicherheit: SSL/TLS Authentifizizierungsmethode: OAuth2 Benutzername: IhrBenutzername@buerokommunikation.fernuni-hagen.de


Bild:Konfiguration3.jpg|Wenn Se die Eingaben richtig eingegeben haben, öffnet sich ein separates Fenster der Fernuni. Hier geben Sie Ihren ''' Benutzernamen@buerokommunikation.fernuni-hagen.de ''' und Ihr dazugehöriges Kennwort ein.
</gallery>
= Kalender / Kontakte / Aufgaben in Thunderbird einbinden (TBSync) =
= Kalender / Kontakte / Aufgaben in Thunderbird einbinden (TBSync) =
<gallery widths=630px heights=320px perrow=3>
<gallery widths=630px heights=320px perrow=3>
Zeile 54: Zeile 54:
Bild:Kalenderhinzufügen5.jpg|Navigieren Sie erneut zu „Add-ons und Themes“ und anschließend zum Reiter„Erweiterungen“. Hier klicken Sie auf den Schraubenschlüssel.
Bild:Kalenderhinzufügen5.jpg|Navigieren Sie erneut zu „Add-ons und Themes“ und anschließend zum Reiter„Erweiterungen“. Hier klicken Sie auf den Schraubenschlüssel.
Bild:Kalenderhinzufügen6.jpg|Es öffnet sich die TbSync Kontoverwaltung. Klicken Sie hier unten links auf „Konto-Aktionen“ und wählen im Dropdown Menü „Konto hinzufügen“ und „Exchange ActiveSynce“ aus.
Bild:Kalenderhinzufügen6.jpg|Es öffnet sich die TbSync Kontoverwaltung. Klicken Sie hier unten links auf „Konto-Aktionen“ und wählen im Dropdown Menü „Konto hinzufügen“ und „Exchange ActiveSynce“ aus.
Bild:Kalenderhinzufügen7.jpg|Wählen Sie im neu geöZneten Fenster „Microsoft OZice 365“ aus. Unter „Kontoname“ geben Sie Ihren Namen ein und unter „Benutzername (E-Mail Adresse) Ihren Benutzernamen@buerokommunikation.fernuni-hagen.de und klicken auf Konto hinzufügen.
Bild:Kalenderhinzufügen7.jpg|Wählen Sie im neu geöffneten Fenster „Microsoft Office 365“ aus. Unter „Kontoname“ geben Sie Ihren Namen ein und unter „Benutzername (E-Mail Adresse)" Ihren '''Benutzernamen@buerokommunikation.fernuni-hagen.de''' und klicken auf Konto hinzufügen.
Bild:Kalenderhinzufügen8.jpg|Verifizieren Sie sich erneut mit Ihren Benutzernamen@buerokommunikation.fernunihagen.de
Bild:Kalenderhinzufügen8.jpg|Verifizieren Sie sich erneut mit Ihren Benutzernamen@buerokommunikation.fernunihagen.de
Bild:Kalenderhinzufügen9.jpg|Klicken Sie auf „Konto aktivieren und synchronisieren“.
Bild:Kalenderhinzufügen9.jpg|Klicken Sie auf „Konto aktivieren und synchronisieren“.
37

Bearbeitungen

Navigationsmenü