Nutzerzertifikat beantragen (Firefox, Safari, Chrome): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
----<br>
'''<p style="color: red">Diese Anleitung ist nicht mehr aktuell  !!!'''<br>
'''Sollten Sie nach dieser Anleitung vorgehen, ist eine Identitätsprüfung erforderlich.<br><br>
'''Bitte gehen Sie nach der neue Anleitung auf unserer CA-Seite vor:''' [https://ca.fernuni-hagen.de/anleitungen/nutzerzertifikate/beantragen/ '''Nutzerzertifikat beantragen''']</p>
<br><br>
----
<b>Beachten Sie bitte, dass wir Ihre Identität zur Ausstellung eines Zertifikats überprüfen müssen. <s>Dazu muss uns der Zertifikatsrequest zusammen mit Ihrem Personalausweis vorgelegt werden (Geb. 8, Raum: 0A212)</s></b>
<b>Beachten Sie bitte, dass wir Ihre Identität zur Ausstellung eines Zertifikats überprüfen müssen. <s>Dazu muss uns der Zertifikatsrequest zusammen mit Ihrem Personalausweis vorgelegt werden (Geb. 8, Raum: 0A212)</s></b>
<br>
<br>
Zeile 6: Zeile 17:


Die folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein Nutzerzertifikat unter Verwendung des Mozilla Firefox, Google Chrome/Chromium oder Safari Browsers beantragen.<br>
Die folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein Nutzerzertifikat unter Verwendung des Mozilla Firefox, Google Chrome/Chromium oder Safari Browsers beantragen.<br>
Wenn Sie den Internet Explorer verwenden sollten, gehen Sie bitte nach dieser Anleitung vor: https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Nutzerzertifikat_beantragen<br>
<b>WICHTIG: Der Firefox darf sich nicht im privaten Modus befinden</b>
<b>WICHTIG: Der Firefox darf sich nicht im privaten Modus befinden und der Browser-Cache darf beim Beenden des Browsers nicht gelöscht werden. Entfernen Sie dazu ggfs. das Häkchen "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" im Firefox unter "Einstellungen" > "Datenschutz & Sicherheit".</b>
<br><br>
<br><br>
== Beantragen eines Nutzerzertifikats ==
== Beantragen eines Nutzerzertifikats ==
Zeile 20: Zeile 30:
'''Verwenden Sie keine Umlaute.'''<br>
'''Verwenden Sie keine Umlaute.'''<br>
'''Tragen Sie Ihre Mailadresse nur in Kleinbuchstaben ein.'''<br>Der Namensraum kann aus zwei vorgegebenen gewählt werden.<br>
'''Tragen Sie Ihre Mailadresse nur in Kleinbuchstaben ein.'''<br>Der Namensraum kann aus zwei vorgegebenen gewählt werden.<br>
Schreiben Sie für Gruppenzertifikate in das Feld "Name" bitte "GRP: " vor den Gruppennamen (z.B.: "GRP: Helpdesk").<br>
Klicken Sie dann auf "Weiter".<br>
Klicken Sie dann auf "Weiter".<br>


Zeile 85: Zeile 94:
Möchten Sie mit dem Zertifikat E-Mails unter Outlook signieren und/oder verschlüsseln, so importieren Sie das Zertifikat bitte zunächst in den Internet Explorer: https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zertifikat_importieren#Internet_Explorer <br>
Möchten Sie mit dem Zertifikat E-Mails unter Outlook signieren und/oder verschlüsseln, so importieren Sie das Zertifikat bitte zunächst in den Internet Explorer: https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zertifikat_importieren#Internet_Explorer <br>
Nehmen Sie anschließend die Konfiguration in Outlook vor: https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Outlook_Zertifikat_einbinden <br>
Nehmen Sie anschließend die Konfiguration in Outlook vor: https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Outlook_Zertifikat_einbinden <br>
[[Kategorie:Zertifikate]]
363

Bearbeitungen

Navigationsmenü