Zoom: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Diese Seite befindet sich aktuell noch in Bearbeitung'''
'''Diese Seite befindet sich aktuell noch in Bearbeitung'''


Mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE)haben Sie die Möglichkeit den Datenschutz Ihres Meetings zu verbessern.
Mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) haben Sie die Möglichkeit den Datenschutz Ihres Meetings zu verbessern.
Wenn Sie ein Meeting mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung durchführen möchten, informieren Sie die Teilnehmenden bitte vorab darüber und machen Sie auf die damit verbundene Einschränkung aufmerksam, dass der Zugang zu diesem Meeting nur über die App, nicht aber über den Browser erfolgen kann.
 


==Wie funktioniert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Zoom?==
==Wie funktioniert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Zoom?==
Zeile 37: Zeile 39:


Für Linux soll E2EE auch über den Desktop Client nicht funktionieren, sodass Linux-Nutzer*innen derzeit gar nicht an E2EE-Meetings teilnehmen können.
Für Linux soll E2EE auch über den Desktop Client nicht funktionieren, sodass Linux-Nutzer*innen derzeit gar nicht an E2EE-Meetings teilnehmen können.
'''Bitte informieren Sie Ihre Teilnehmenden vor der Veranstaltung über diese Einschränkungen.'''


==funktionelle Einschränkungen mit E2EE==
==funktionelle Einschränkungen mit E2EE==
Zeile 61: Zeile 65:


Bildschirmfreigabe und Kommentarfunktion können weiterhin genutzt werden.
Bildschirmfreigabe und Kommentarfunktion können weiterhin genutzt werden.
==Tipp zur Verwendung von E2EE==
Wenn Sie planen öfter Meetings mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung durchzuführen, empfiehlt es sich, hierfür eine Meeting-Vorlage zu erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
1. Loggen Sie sich mit Ihren LDAP-Kontodaten im FernUni-Zoom-Webportal ein.
2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Meetings.
3. Klicken Sie auf Neues Meeting planen.
4. Ändern Sie die Einstellungen, die Sie für die Vorlage benötigen.
5. Klicken Sie auf Speichern.
6. Klicken Sie auf Als Meeting-Vorlage speichern.
409

Bearbeitungen

Navigationsmenü