49
Bearbeitungen
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
Zeile 10: | Zeile 9: | ||
== Beispiele für den Einsatz von Videolerneinheiten == | == Beispiele für den Einsatz von Videolerneinheiten == | ||
'''Für Lehre''' <br> | |||
- Vorstellung des/der Lehrenden, des/der Modulbetreuer*in, des Lehrgebiets <br> | |||
- Überblick über die Module des Studiengangs, die Inhalte und Lernziele des Moduls <br> | |||
- typische Fragen beantworten oder eine Klausur besprechen<br> | |||
- Punkte der Kurseinheiten/ Kapitel/Theorie vertiefen oder veranschaulichen (z.B. mit einem Fallbeispiel)<br><br> | |||
'''Für Forschung'''<br> | |||
- Interviews mit Zeitzeug*innen oder Expert*innen <br> | |||
- Forschungsprojekt in einem Video präsentieren <br> | |||
- eigenen Vortrag aufzeichnen<br><br> | |||
Es gibt [https://www.fernuni-hagen.de/zli/blog/videoformate/ verschiedene '''Videoformate,''']die in Selbstproduktion oder zusammen mit dem ZLI Videoteam erstellt werden können. <br><br> | |||
Hinweis: Bieten Sie bei Bedarf Hilfen für Seh- oder Hörbehinderte an. Vor allem dann, wenn der Inhalt der Audioaufnahmem prüfungsrelevant ist, muss alteratives Material bereitgestellt werden. | Hinweis: Bieten Sie bei Bedarf Hilfen für Seh- oder Hörbehinderte an. Vor allem dann, wenn der Inhalt der Audioaufnahmem prüfungsrelevant ist, muss alteratives Material bereitgestellt werden. | ||
== Vorbereitung der Aufnahme == | == Vorbereitung der Aufnahme == | ||
1. Wenn Sie noch nicht genau wissen, was Sie aufnehmen möchten, hilft Ihnen ein kleines Drehbuch sicher weiter. Je nachdem, was gut zu Ihnen passt, kann dies von einem komplett gekripteten Text bis zu Stichpunkten oder Kapitelmarken, alles sein, was Ihnen dabei hilft. Wichtig ist, dass Sie ihren Text strukturieren, sodass die Zuschauenden folgen können. Beratung zum Thema "Schreiben fürs Sprechen" bietet | 1. Wenn Sie noch nicht genau wissen, was Sie aufnehmen möchten, hilft Ihnen ein kleines Drehbuch sicher weiter. Je nachdem, was gut zu Ihnen passt, kann dies von einem komplett gekripteten Text bis zu Stichpunkten oder Kapitelmarken, alles sein, was Ihnen dabei hilft. Wichtig ist, dass Sie ihren Text strukturieren, sodass die Zuschauenden folgen können. Beratung zum Thema "Schreiben fürs Sprechen" bietet das ZLI an. | ||
2. Die Aufnahmequalität ist bei Videoaufnahmen entscheidend dafür, ob Ihre Studierenden dauerhaft dranbleiben und aufmerksam zuhören. Diese können Sie auch Zuhause beeinflussen, wenn Ihnen das Videostudio der FernUniversität in Hagen nicht zur Verfügung steht: Vermeiden Sie zum Beispiel störende Hintergrundgeräusche und sorgen Sie allgemein für eine ungestörte Aufnahme. Mehr dazu unter Während der Aufnahme. | 2. Die Aufnahmequalität ist bei Videoaufnahmen entscheidend dafür, ob Ihre Studierenden dauerhaft dranbleiben und aufmerksam zuhören. Diese können Sie auch Zuhause beeinflussen, wenn Ihnen das Videostudio der FernUniversität in Hagen nicht zur Verfügung steht: Vermeiden Sie zum Beispiel störende Hintergrundgeräusche und sorgen Sie allgemein für eine ungestörte Aufnahme. Mehr dazu unter Während der Aufnahme. | ||
Zeile 29: | Zeile 32: | ||
4. Führen Sie mit der vorhandenen Hardware unbedingt einen Test durch. Nehmen Sie ein paar Sätze im geplanten Aufnahmesetting mit Kamera und Mikrofon auf und spielen Sie sie anschließend ab. Ihr Gehör wird Ihnen dabei helfen, hier schon zu erkennen, ob der Ton möglicherweise übersteuert oder der Raum, in dem Sie sich befinden nicht geeignet ist. Dabei erkennen Sie selbst auch störende Gegenstände im Hintergrund oder ähnliches | 4. Führen Sie mit der vorhandenen Hardware unbedingt einen Test durch. Nehmen Sie ein paar Sätze im geplanten Aufnahmesetting mit Kamera und Mikrofon auf und spielen Sie sie anschließend ab. Ihr Gehör wird Ihnen dabei helfen, hier schon zu erkennen, ob der Ton möglicherweise übersteuert oder der Raum, in dem Sie sich befinden nicht geeignet ist. Dabei erkennen Sie selbst auch störende Gegenstände im Hintergrund oder ähnliches | ||
5. Achten Sie darauf, für ausreichende Lichtverhältnisse zu sorgen und keine Gegenlichtsituation (Position mit hellem Fenster im Rücken)zu erzeugen. Wir empfehlen Ihnen eine Aufnahme tagsüber, damit natürliches Licht den Raum beleuchtet und zusätzlich Leuchten im Raum anzuschalten. Eine relativ gleichmäßige Lichtsituation ist optimal. Das kann manchmal auch bedeuten, dass es manchmal doch besser ist eine Gardine zuzuziehen oder nicht direkt am Fenster zu sitzen: Wir wollen vermeiden, dass eine Seite des Gesichts womöglich stark ausgeleuchtet ist und die andere gar nicht. Um unregelmäßige Lichtverhältnisse auszugleichen, hilft manchmal auch eine Lampe, die auf der dunkleren Seite indirekt zum Einsatz kommt, z.B. eine Schreibtischlampe Richtung Zimmerdecke gedreht. Probieren Sie etwas herum und beobachten Sie den Effekt. | |||
6. Sorgen Sie dafür, dass ihr Video-Aufnahmegerät einen festen Stand hat. Idealerweise benutzen Sie ein Stativ für ihr Smartphone oder eine Kamera, wenn Sie dies nicht haben, stellen Sie ihren Laptop mit Webcam so hin, dass es während der Aufzeichnung nicht wackeln kann. | |||
== Während der Aufnahme == | == Während der Aufnahme == | ||
Zeile 51: | Zeile 58: | ||
'''mit Bordmitteln''' und kostenlosen Apps in Windows [https://praxistipps.chip.de/windows-10-bildschirm-abfilmen-so-klappt-der-screencast_42476], MacOS [https://www.maclife.de/ratgeber/screenshots-screencasts-macos-mojave-bildschirmfoto-app-100111703.html], iOS [https://support.apple.com/de-de/HT207935] oder Linux [https://www.howtogeek.com/446706/how-to-create-a-screencast-on-linux/] <br><br> | '''mit Bordmitteln''' und kostenlosen Apps in Windows [https://praxistipps.chip.de/windows-10-bildschirm-abfilmen-so-klappt-der-screencast_42476], MacOS [https://www.maclife.de/ratgeber/screenshots-screencasts-macos-mojave-bildschirmfoto-app-100111703.html], iOS [https://support.apple.com/de-de/HT207935] oder Linux [https://www.howtogeek.com/446706/how-to-create-a-screencast-on-linux/] <br><br> | ||
'''direkt im [https://video.fernuni-hagen.de Videoportal der FernUni] ''' <br> | |||
...Aufnahme der eigenen Webcam+Mikrofon <br> | |||
...Aufnahme des eigenen Bildschirms + Mikrofon <br> | |||
...direkt zuschneiden und veröffentlichen <br> | |||
[https://video.fernuni-hagen.de/Browse/CategoryFolder/10 Videportal der FernUni - Tutorials]<br><br> | |||
'''Opencast Studio'''[https://studio.opencast.org/] - Aufnahme im Browser (kostenlos)<br> | '''Opencast Studio'''[https://studio.opencast.org/] - Aufnahme im Browser (kostenlos)<br> | ||
Zeile 69: | Zeile 82: | ||
''Lizenzen für Camtasia können über das Beschaffungsportal als Software-Bestellung sowohl für Windows als auch Mac bestellt werden. Auf den Notebooks, die über den Helpdesk ausgeliehen werden können, sind Camtasia-Lizenzen vorhanden.''<br><br> | ''Lizenzen für Camtasia können über das Beschaffungsportal als Software-Bestellung sowohl für Windows als auch Mac bestellt werden. Auf den Notebooks, die über den Helpdesk ausgeliehen werden können, sind Camtasia-Lizenzen vorhanden.''<br><br> | ||
Unterstützung bei der didaktischen und technischen Umsetzung bietet Ihnen außerdem die ''' | Unterstützung bei der didaktischen und technischen Umsetzung bietet Ihnen außerdem die '''Beratung des ZLI''' [https://www.fernuni-hagen.de/zli/lehrende/planung-der-lehre.shtml] an. <br> | ||
Das Team '''Medienproduktion''' des ZLI [mailto:digitale-medien@fernuni-hagen.de] hilft Ihnen bei Fragen zu Veranstaltungsaufzeichnungen, Live-Streaming, Studioaufnahmen, Erklärvideos oder weiteren professionellen Produktionen gerne weiter. | |||
== Nach der Aufnahme == | == Nach der Aufnahme == | ||
Sie können das Video direkt im [https://video.fernuni-hagen.de Videoportal der Fernuni] hochladen, ggf. noch zuschneiden und dann veröffentlichen. Tutorials dazu finden Sie [https://video.fernuni-hagen.de/Browse/CategoryFolder/10 hier.] <br> | |||
Das Video kann im Anschluss in Websites oder Moodle eingebettet oder per Link bzw. QR-Code im Studienbrief verknüpft werden. <br> | |||
Bei Fragen zu Zugang, Nutzerkonto und Möglichkeiten schreiben Sie eine Mail an [http://mailto:vcms@fernuni-hagen.de vcms@fernuni-hagen.de] | |||
[[Kategorie:Lehren_Weitere_Werkzeuge]] | [[Kategorie:Lehren_Weitere_Werkzeuge]] |
Bearbeitungen