Zoom: Kommentar-Funktion: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dieser Artikel befindet sich zur Zeit noch in Bearbeitung'''


Innerhalb der Bildschirmfreigabe besteht in Zoom die Möglichkeit die Kommentar-Funktion zu aktivieren. Sie eignet sich besonders für das kollaborative Arbeiten zwischen Veranstalter*in und Teilnehmenden. Über die Funktion können Teilnehmende Bildschirmfreigaben mit Markierungen oder Texteingaben versehen, die der Host im Anschluss speichern kann.
Innerhalb der Bildschirmfreigabe besteht in Zoom die Möglichkeit die Kommentar-Funktion zu aktivieren. Sie eignet sich besonders für das kollaborative Arbeiten zwischen Veranstalter*in und Teilnehmenden. Über die Funktion können Teilnehmende Bildschirmfreigaben mit Markierungen oder Texteingaben versehen, die der Host im Anschluss speichern kann.
Zeile 69: Zeile 68:
4. In der oberen Menüleiste unter dem Punkt "Mehr" stehen Ihnen im Drop-Down-Menü außerdem die Optionen "Annotierung durch Teilnehmer deaktivieren" und "Namen der Kommentatoren anzeigen" zur Verfügung.
4. In der oberen Menüleiste unter dem Punkt "Mehr" stehen Ihnen im Drop-Down-Menü außerdem die Optionen "Annotierung durch Teilnehmer deaktivieren" und "Namen der Kommentatoren anzeigen" zur Verfügung.


Zoom_Kommentar-Funktion_deaktivieren.png
[[Datei:Zoom_Kommentar-Funktion_deaktivieren.png|thumb|300px|none]]
 
'''Hinweis:''' Die Kommentare/Anmerkungen bleiben solange bestehen, bis Sie diese löschen. Das heißt, Sie überlagern auch andere Anwendungen, die Sie  während der Bildschirmfreigabe öffnen.
 
 
 
{{kontakt}}
 
[[Kategorie:Zoom]]
409

Bearbeitungen

Navigationsmenü