Kurzanleitung neues VPN: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Durch die momentane Corona-Krise arbeiten viele Kolleginnen und Kollegen im Home-Office. Das VPN-System ist infolge dessen bis an seiner Leistungsgrenze ausgel…“)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Durch die momentane Corona-Krise arbeiten viele Kolleginnen und Kollegen im Home-Office. Das VPN-System ist infolge dessen bis an seiner Leistungsgrenze ausgelastet. Das ZMI hat zur Entlastung zusätzlich ein weiteres VPN-System auf neuer Hardware-Basis eingerichtet, so dass jetzt zwei VPN-Systeme zur Verfügung stehen.
{{Veraltet}}
{{Infobox Gelb||Der Artikel ist veraltet und wird demnächst gelöscht.}}


Allen Kolleginnen und Kollegen, die im Home-Office über VPN auf Anwendungen und Daten der FernUniversität zugreifen, sei aus Performance-Gründen dringend empfohlen, das neue System unter vpn-office.fernuni-hagen.de zu benutzen
Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten im Home-Office. Das VPN-System ist infolge dessen bis an seiner Leistungsgrenze ausgelastet. Das ZDI hat zur Entlastung zusätzlich ein weiteres VPN-System auf neuer Hardware-Basis eingerichtet, so dass jetzt zwei VPN-Systeme zur Verfügung stehen.


Dies betrifft insbesondere:
Allen Kolleginnen und Kollegen, die im Home-Office über VPN auf Anwendungen und Daten der FernUniversität zugreifen, sei aus Performance-Gründen dringend empfohlen, das neue System unter
 
'''vpn.fernuni-hagen.de'''
 
zu verwenden. Dies betrifft insbesondere die folgenden Dienste:


     Zugriff auf Server- und Netzwerk-Laufwerke
     Zugriff auf Server- und Netzwerk-Laufwerke
Zeile 13: Zeile 18:
     Aufruf externer (lizensierter) Bibliotheks- und Datenbankdienste
     Aufruf externer (lizensierter) Bibliotheks- und Datenbankdienste


Falls Sie für Ihre Tätigkeiten jedoch auf Ihrem Dienstrechner bereits einen zusätzlichen speziellen Zugriff nutzen, der nicht darunterfällt (z.B. HIS-SOS/POS, SLO-Laufwerk, BGS und SAP), benutzen Sie bitte weiterhin Ihren bisherigen Zugangsweg zu webvpn.fernuni-hagen.de.
 


'''Kurzanleitung'''
'''Kurzanleitung'''
Zeile 21: Zeile 26:
Rufen Sie bitte wie gewohnt Ihre AnyConnect-Anwendung auf, indem Sie auf das Icon klicken. Die AnyConnect-Anwendung startet und öffnet das Verbindungsfenster.
Rufen Sie bitte wie gewohnt Ihre AnyConnect-Anwendung auf, indem Sie auf das Icon klicken. Die AnyConnect-Anwendung startet und öffnet das Verbindungsfenster.


In der Eingabezeile ändern Sie bitte den Eintrag webvpn.fernuni-hagen.de in vpn-office.fernuni-hagen.de, so wie im folgenden Bild dargestellt:
In der Eingabezeile ändern Sie bitte den Eintrag webvpn.fernuni-hagen.de in vpn.fernuni-hagen.de, so wie im folgenden Bild dargestellt:


[[Datei:Grafik2.jpg]]
[[Datei:Grafik2.jpg]]
Zeile 38: Zeile 43:




'''Hier die Anleitung für den webvpn.fernuni-hagen.de-Zugang'''
Starten Sie den Cisco AnyConnect Client auf Ihrem Dienstnotebook:


Nach dem Klick auf „Connect“ wird Ihnen die nun wichtige Auswahlmaske angezeigt. Wählen Sie unter „Group“ das Profil „FeU-Hagen-SSL-VPN-Split“ (kurz Split-Profil) aus. Dieses Profil ist für die meisten Nutzer*innen der FernUni für die Erledigung Ihrer Arbeiten im Zuge von Homeoffice ausreichend.
Sie können dieses Profil vor allem dann nutzen, wenn Sie KEINEN Zugriff auf besondere Fachanwendungen wie z.B. SAP benötigen. Sollten Sie durch das Split-Profil ihre Homeoffice-Tätigkeiten nicht mehr ausüben können, können Sie zurück auf Ihr vorheriges Profil wechseln.


Wenn Sie im Homeoffice ohne eine VPN-Verbindung arbeiten, sollten sie Ihren Dienstrechner vorzugsweise abends (zumindest alle paar Tage) für ca. 1 Stunde einschalten und per VPN mit der FernUni verbinden. So kann Ihr Rechner sich notwendige Updates und Sicherheitspatches von den FernUni-Servern herunterladen.
Wenn Sie im Homeoffice ohne eine VPN-Verbindung arbeiten, sollten sie Ihren Dienstrechner vorzugsweise abends (zumindest alle paar Tage) für ca. 1 Stunde einschalten und per VPN mit der FernUni verbinden. So kann Ihr Rechner sich notwendige Updates und Sicherheitspatches von den FernUni-Servern herunterladen.


Bitte beachten Sie: Die Verwendung von privaten Rechnern für den Zugriff per VPN auf kritische Anwendungen wie HIS-SOS/POS, SLO-Laufwerk, BGS und SAP ist aus Gründen der IT-Sicherheit nicht gestattet.
Bitte beachten Sie: Die Verwendung von privaten Rechnern für den Zugriff per VPN auf kritische Anwendungen wie HIS-SOS/POS, SLO-Laufwerk, BGS und SAP ist aus Gründen der IT-Sicherheit nicht gestattet.
[[Kategorie:VPN]]
522

Bearbeitungen

Navigationsmenü