VPN unter openSUSE: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
133 Bytes hinzugefügt ,  11:57, 3. Jun. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Einrichtung einer VPN-Verbindung zur FernUniversität Hagen ist unter openSUSE mit KDE-Plasma-Desktop mit Bordmitteln möglich. Die Installation einer separaten VPN-Software wie Cisco AnyConnect ist dafür nicht notwendig. Gehen Sie dazu wie folgt vor.
Die Einrichtung einer VPN-Verbindung zur FernUniversität Hagen ist unter openSUSE mit KDE-Plasma-Desktop mit Bordmitteln möglich. Die Installation einer separaten VPN-Software wie Cisco AnyConnect ist dafür nicht notwendig. Gehen Sie dazu wie folgt vor.


'''''Anmerkung:''''' ''Diese Anleitung wurde mit openSUSE Leap 15.2 und openSUSE Tumbleweed getestet. Sie sollte aber auf die meisten Linux-Distributionen mit KDE Plasma übertragbar sein. Der unten genannte Terminal-Befehl muss in dem Fall natürlich angepasst werden (für Fedora z. B. <code lang="bash">sudo dnf install plasma-nm-vpnc</code>), sofern die entsprechenden Pakete nicht bereits vorinstalliert sind.''
'''''Anmerkung:''''' ''Diese Anleitung wurde mit openSUSE Leap 15.2 und openSUSE Tumbleweed getestet. Sie sollte aber auf die meisten Linux-Distributionen mit KDE Plasma übertragbar sein. Der unten genannte Terminal-Befehl muss in dem Fall natürlich angepasst werden (für Fedora z. B. <code lang="bash">sudo dnf install plasma-nm-vpnc</code>), sofern die entsprechenden Pakete nicht bereits vorinstalliert sind. Das Einrichten und Herstellen einer VPN-Verbindung über die Kommandozeile ist auch im Artikel [[Linux: VPN Client und Profildateien]] beschrieben.''


== Zusatzpakete installieren ==
== Zusatzpakete installieren ==
Zeile 32: Zeile 32:
Im nun erscheinenden Fenster "Neue Verbindung (vpn)" geben Sie die folgenden Zugangsdaten ein:
Im nun erscheinenden Fenster "Neue Verbindung (vpn)" geben Sie die folgenden Zugangsdaten ein:
* Name: frei wählbar, z. B. <code>FernUni Hagen</code>
* Name: frei wählbar, z. B. <code>FernUni Hagen</code>
* Gateway: <code>132.176.101.101</code>
* Gateway: <code>vpn.fernuni-hagen.de</code>
* Benutzername: Ihr FernUni-Benutzername (z. B. <code>q1234567</code>)
* Benutzername: Ihr FernUni-Benutzername (z. B. <code>q1234567</code>)
* Benutzerpasswort: Ihr FernUni-Passwort
* Benutzerpasswort: Ihr FernUni-Passwort
* Gruppenname: <code>FU-VPN-STUD-NAT</code>
* Gruppenname: <code>IPsec</code>
* Gruppenpasswort: <code>FU-VPN-STUD-NAT</code>
* Gruppenpasswort: <code>IPsec</code>


[[Datei:vpn-opensuse-neu.png|550px|Zugangsdaten für die VPN-Verbindung zur FernUniversität Hagen]]
[[Datei:vpn-opensuse-neu.png|550px|Zugangsdaten für die VPN-Verbindung zur FernUniversität Hagen]]
179

Bearbeitungen

Navigationsmenü