Outlook Konfigurationsmoeglichkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 44: Zeile 44:
* Mail per Doppelklick öffnen -> Datei -> Eigenschaften -> Internetkopfzeilen
* Mail per Doppelklick öffnen -> Datei -> Eigenschaften -> Internetkopfzeilen
== Lese- oder Übermittlungsbestätigung einrichten ==
== Lese- oder Übermittlungsbestätigung einrichten ==
Nach der Postordnung der FernUniversität in Hagen soll dienstliche Post nur dann an die persönliche E-Mail-Adresse gesendet werden, wenn sichergestellt ist, dass die Empfängerin / der Empfänger erreichbar ist.
* Häufig ist das jedoch nicht bekannt.
* Schön ist es, wenn die Empfängerin / der Empfänger automatisch eine Lesebestätigung versendet.
* Wie kann ich automatisch Lesebestätigungen anfordern?
* Wie kann ich erreichen, dass Lesebestätigungen automatisch in einen besonderen Ordner geleitet werden, damit ich mir diese nur bei Bedarf ansehen kann?
=== Fuer eine einzelne E-Mail ===
=== Fuer eine einzelne E-Mail ===
Für einzelne Emails kann man, nach dem Öffnen einer neuen Nachricht, einfach unter dem Punkt Optionen den entsprechenden Haken setzen.
Für einzelne Emails kann man, nach dem Öffnen einer neuen Nachricht, einfach unter dem Punkt Optionen den entsprechenden Haken setzen.
Zeile 51: Zeile 56:
Für die allgemeine Einstellung, also für alle ausgehenden Emails, finden sie die Option unter
Für die allgemeine Einstellung, also für alle ausgehenden Emails, finden sie die Option unter
* Datei -> Optionen -> Email -> Verlauf
* Datei -> Optionen -> Email -> Verlauf
==== Beispiel Outlook 365 ====
* automatischen Anforderung der Lesebestätigung
<gallery widths=634px heights=394px>
Bild:Outlook.365.Datei.Optionen.jpg|alt=zum Bild 01 für die Optionen der Lesebstätigungen|Schritt 1 von 2:</br>{{Datei:Outlook.365.Datei.Optionen.jpg}}
Bild:Outlook.365.Optionen.EMail.Verlauf.jpg|alt=zum Bild 02 für die Optionen der Lesebstätigungen|Schritt 2 von 2:</br>{{Datei:Outlook.365.Optionen.EMail.Verlauf.jpg}}
</gallery>
* Wie sortiere ich die Rückmeldungen (Lesebestätigungen) aus, die ich nicht in meinem Eingangsordner sehen möchte?
** Dieses können Sie durch 'Regeln' automatisieren, d. h. dass beispielsweise alle Lesebestätigungen automatisch in einen Ordner geschoben werden. Dort können Sie bei Bedarf nachsehen. Sie müssen einmalig Regeln erstellen, aber dann haben Sie 'Ruhe'.
<gallery widths=634px heights=394px>
Bild:Outlook.365.newRule.jpg|alt=zum Bild 01 für die Optionen der Leseregeln|Schritt 1 von 2:</br>{{Datei:Outlook.365.newRule.jpg}}
Bild:Outlook.365.newRule.Read.jpg|alt=zum Bild 02 für die Optionen der Leseregeln|Schritt 2 von 2:</br>{{Datei:Outlook.365.newRule.Read.jpg}}
</gallery>
== weiteres Konto (z.B. Funktionskonto) einbinden ==
== weiteres Konto (z.B. Funktionskonto) einbinden ==
Wenn für ein Funktionskonto die Zugriffrechte "senden als" und "Vollzugriff" an eine Gruppe vergeben wurden, muss dieses Konto folgendermaßen im Outlook eingebunden werden
siehe [[Exchange Funktionsaccount in Outlook einrichten]]
* Datei -> Informationen -> Kontoeinstellungen -> Kontoeinstellungen -> Exchangekonto auswählen -> ändern -> weitere Einstellungen -> Erweitert -> zusätzlich diese Postfächer öffnen -> Funktionskonto hinzufügen
 
* eventuell muss Ihr Outlook neu gestartet werden.
{{Check|12.07.2024|OK}}


[[Kategorie:Arbeiten_Kommunikation_Buero]]
[[Kategorie:Arbeiten_Kommunikation_Buero]]
[[Kategorie:Outlook]]
522

Bearbeitungen

Navigationsmenü