Offene Plattform: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.612 Bytes hinzugefügt ,  09:24, 24. Apr. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
==Login==
==Login==
Die [https://offene.fernuni-hagen.de offene Moodle-Instanz] kann über das Login betreten werden, nachdem die erste Registrierung stattgefunden hat. Die Nutzer/-innen legen ihre Accounts (Hausschlüssel) über eine Selbstregistrierung per Mail an. FernUni-Accounts können für die Offene nicht genutzt werden.
Die [https://offene.fernuni-hagen.de offene Moodle-Instanz] kann über das Login betreten werden, nachdem die erste Registrierung stattgefunden hat. Die Nutzer/-innen legen ihre Accounts (Hausschlüssel) über eine Selbstregistrierung per Mail an. FernUni-Accounts können für die Offene nicht genutzt werden.
[[Datei:Login.png]]


Nach dem Login gelangen Sie auf Ihre persönliche Startseite.  
Nach dem Login gelangen Sie auf Ihre persönliche Startseite.  
Zeile 37: Zeile 36:
==VOR dem ersten Login==
==VOR dem ersten Login==
Für die Anmeldung auf der [https://offene.fernuni-hagen.de offene Moodle-Instanz] wird der FernUni-Account nicht benötigt. Stattdessen legen die Nutzer/-innen ihre Accounts (Hausschlüssel) über eine Selbstregistrierung per Mail an.
Für die Anmeldung auf der [https://offene.fernuni-hagen.de offene Moodle-Instanz] wird der FernUni-Account nicht benötigt. Stattdessen legen die Nutzer/-innen ihre Accounts (Hausschlüssel) über eine Selbstregistrierung per Mail an.
[[Datei:Registrierung.png]]


Sie können Ihren Account selbst anlegen, der Anmeldename ist für alle Nutzer/-innen auf der offenen Moodle-Instanz sichtbar, beispielsweise wenn Sie einen Foreneintrag verfassen. Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse und Ihren realen Namen unter Vorname und Nachname an, diese Angaben erscheinen nicht öffentlich. Bitte geben Sie die gezeigten Wörter ein und stimmen Sie, wenn sie einverstanden sind, der Zustimmungserklärung anhand eines Kreuzes im Haken zu.
Sie können Ihren Account selbst anlegen, der Anmeldename ist für alle Nutzer/-innen auf der offenen Moodle-Instanz sichtbar, beispielsweise wenn Sie einen Foreneintrag verfassen. Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse und Ihren realen Namen unter Vorname und Nachname an, diese Angaben erscheinen nicht öffentlich. Bitte geben Sie die gezeigten Wörter ein und stimmen Sie, wenn sie einverstanden sind, der Zustimmungserklärung anhand eines Kreuzes im Haken zu.
Nach der Registrierung gelangen Sie auf Ihre persönliche Startseite.
Nach der Registrierung gelangen Sie auf Ihre persönliche Startseite.
==Persönliche Startseite==
Nach dem Login befinden Sie sich auf Ihrer Startseite. Dorthin gelangen Sie wieder zurück durch Auswahl des Home-Buttons in der blauen Menü-Leiste.
In der Menü-Leiste finden Sie außerdem den Bereich „Warum Beta?“, der Sie unter „Was ist die offene?“ zum Helpdesk-Wiki und unter „Tipps & Tricks“ zum Kurs „So finden Sie sich zurecht“ führt, den Bereich „Fernuni-Moodle“, der Sie zu den Moodle-Umgebungen KSW, WRM (WiWi, ReWi, M+I) und Psy führt, den Bereich „MOODLE-FAQ“, der Sie unter „Helpdesk-Wiki“ zum Moodle-Wiki, unter „Moodle-Community“ zur offiziellen Moodle Website führt und die „Nutzungsbedingungen“ der offenen Moodle-Instanz , den Bereich „DIGIBIB“, den Bereich „EDELNET“, der Sie zu den FernUni-Seiten des Edelnet führt, und den Bereich zur Spracheinstellung.
In der Liste „Meine Kurse“ sehen Sie diejenigen Kurse, zu denen Sie Zugang haben. Die Kurse „Showroom“ und „So finden Sie sich zurecht“ sind für alle Nutzer/-innen zugänglich. Unterhalb der Kurs-Vorschläge finden Sie unter „Alle Kurse“ jegliche Kurse in Kategorien eingeteilt.
In der Liste „Neue Kurse“ finden Sie die zuletzt zur offenen Moodle-Instanz hinzugefügten Kurse. Bitte beachten Sie, dass der Zugriff auf die Kurse eventuell einen Einschreibungsschlüssel benötigt, diesen erhalten Sie vom Kursleiter.
Im Bereich „Kategorien“ können Sie nach Kursen aus Ihrem Interessensgebiet suchen. Sie finden nach Auswahl einer Kategorie Kurse, die diesem Gebiet zugeordnet sind. Bitte beachten Sie auch hier, dass gegebenenfalls ein Einschreibungsschlüssel benötigt wird.




444

Bearbeitungen

Navigationsmenü