Outlook 2010 Konfiguration fuer Heim-Arbeitsplaetze: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''In  Arbeit'''
Um auf die Daten des Esxchange -Servers zugreifen zu können, werden vom ZMI diverse Wege angeboten, die im Folgenden beschrieben werden.
== MAPI ==
Um ein Outlook-Exchange-Konto auf einem Heim-Arbeitsplatz nutzen zu können, muss man mit einem gestarteten VPN-Client arbeiten und das Postfach muss sich vor der Firewall befinden. Das bedeutet, dass für Mitarbeiter der Verwaltung, der Dekanate und Prüfungsämter diese Möglichkeit nicht besteht. Die Beschreibung geht nicht auf die verschiedenen Konfigurationswege bei Outlook 2003 und Outlook 2007 ein, sondern zeigt nur die benötigten Parameter auf.
Um ein Outlook-Exchange-Konto auf einem Heim-Arbeitsplatz nutzen zu können, muss man mit einem gestarteten VPN-Client arbeiten und das Postfach muss sich vor der Firewall befinden. Das bedeutet, dass für Mitarbeiter der Verwaltung, der Dekanate und Prüfungsämter diese Möglichkeit nicht besteht. Die Beschreibung geht nicht auf die verschiedenen Konfigurationswege bei Outlook 2003 und Outlook 2007 ein, sondern zeigt nur die benötigten Parameter auf.


Zeile 12: Zeile 19:


Bei der Anmeldung bekommt man nun einen Prompt, an dem man '''buerokommunik'''\''account'' und das zugehörige Passwort eintragen muss.
Bei der Anmeldung bekommt man nun einen Prompt, an dem man '''buerokommunik'''\''account'' und das zugehörige Passwort eintragen muss.
== OWA ==
== IMAP mit VPN ==
== IMAP ohne VPN ==


[[Kategorie:Software_am_Arbeitsplatz]]
[[Kategorie:Software_am_Arbeitsplatz]]
396

Bearbeitungen

Navigationsmenü