Eduroam - Windows 8
Konfiguration von eduroam unter Windows 8 / 8.1 über eine gesicherte Verbindung
Das ZMI rät dringend zur zertifikatsgesicherten Verbindung über eduroam, da nur so die Vertrauensstellung zwischen der Anbieterin (FernUniversität in Hagen) und dem Anwender / der Anwenderin geprüft werden kann. Ohne die Verwendung des Zertifikates T-Telesec GlobalRoot Class 2 können potentielle Angreifer den Netzwerkverkehr auslesen und persönliche Daten ausspionieren.
Die hier beschiebene Konfiguration behandelt ausschließlich die Einrichtung mit Zertifikat.
Automatische Konfiguration (empfohlen)
Um den langen Weg der Einrichtung von eduroam für unsere NutzerInnen zu verkürzen und bequemer zu gestalten, haben wird für Windows-Systeme ein kleines Setup-Programm für Sie zur Verfügung gestellt.
Laden Sie die Datei herunter und führen Sie diese danach aus.
Nach der Installation können Sie, sofern Sie sich in der Nähe des eduroam-Netzwerkes befinden, per Klick auf Ihre WLAN-Verbindungen/eduroam Ihre Benutzerdaten eingeben.
Diese geben Sie bitte nach folgendem Schema ein:
Benutzername: IhrBenutzername@fernuni-hagen.de (z.B.: q1234567@fernuni-hagen.de; musterm@fernuni-hagen.de)
Kennwort: IhrKennwort
Ab jetzt verbindet sich Ihr Gerät hochschulübergreifend immer über eduroam, sobald das Netzwerk verfügbar ist.
Manuelle Konfiguration
Klicken sie mit der rechten Maustaste in den freien Bereich außerhalb der Kacheln. Unten recht erscheint dann "Alle Apps":
Auf dieses Symbol einen Linksklick machen und dann unter Systemsteuerung auf Netzwerk- und Freigabecenter gehen.
Dort dann auf Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten gehen und anschließend Manuell mit einem Funknetzwerk verbinden auswählen.
Dort geben Sie folgendes ein:
Netzwerkname: eduroam
Achtung: Die Einstellungen zum Sicherheitstyp und Verschlüsselungstyp können hier leider nicht angegeben werden. Diese hängen von dem
Netzwerk bzw. Accesspoint ab, in dessen Reichweite Sie sich gerade befinden. Die folgenden Einstellungen sind sinnvoll:
Sicherheitstyp: WPA-Enterprise
Verschlüsselungtyp: TKIP
oder
Sicherheitstyp: WPA2-Enterprise
Verschlüsselungstyp: AES
Im Zweifelsfall hilft hier nur ausprobieren, oder beim lokalen Support vor Ort die Einstellungen erfragen.
Oft gibt das Netzwerk auch eine bestimmte Einstellung vor. Damit ist etwa unter Windows 8.1 die richtige Einstellung bereits automatisch voreingestellt.
Nun mit Weiter bestätigen und auf Verbindungseinstellungen ändern gehen:
Dort wird folgendes ausgewählt:
Methode zur Netzwerkauthentifizierung: Microsoft: EAP-TTLS
Und bei Für diese Verbindung… entfernen.
Nun auf Einstellungen:
Unter Einstellungen setzen sie einen Haken bei Identitätsschutz aktivieren und tragen eduroam@fernuni-hagen.de ein.
Unter „Vertauenswürdige Stammzertifizierungsstellen:“ bei „T-TeleSec GlobalRoot Class 2“ Haken setzen
Radiobutton bei „EAP-fremde…“ und Unverschlüsseltes Kennwort (PAP) auswählen
Nun gehen sie auf Erweiterte Einstellungen:
Dort Haken bei „Authentifizierungsmodus angeben:“ setzen, „Benutzer- oder Computer…“ auswählen und mit OK bestätigen.
Nun Das WiFi-Icon anklicken, eduroam auswählen, den Haken bei Automatisch verbinden entfernen und auf Verbinden gehen.
Jetzt können sie sich mit dem fernuni-account anmelden und mit OK bestätigen.
Achtung: Die Form des Anmeldenamens des FUH Accounts ist: q1234567!
Lösung bei Verbindungsproblemen
Da es unter Windows 8 leider häufig Probleme mit den Netzwerktreibern und dem Access-Point gibt, kann es öfters zu Fehlermeldungen kommen - „Keine Verbindung mit dem Netzwerk möglich“. Da Windows die Benutzeroberfläche wegrationalisiert hat, kann man dieses Problem nur über die "Eingabgeaufforderung" lösen.
1. Schritt:
Öffnet die Eingabeaufforderung, beispielweise über "Windowstaste + R-Taste", tippt "Cmd" ein und drückt Enter.
Oder Rechtsklick auf das Windowssysmbol (früheres Startsymbol) und dort im Dropdownmenü auf "Eingabeaufforderung".
2. Schritt: Eduroam Profil löschen
In der Eingabeaufforderung gebt ihr nun den folgenden Befehl ein und drückt Enter
netsh wlan delete profile eduroam
Nun richtet Ihr Eduroam noch einmal erneut ein und es sollte funktionieren. Bei mir ging es zumindest im Anschluss wieder.
Tritt der Fehler -„Keine Verbindung mit dem Netzwerk möglich“ - weiterhin auf, kann versucht werden die Profilparameter nochmal zu aktualisieren mit dem Befehl
netsh wlan set profileparameter name=eduroam authMode=userOnly
Falls Ihre Fragen nicht beantwortet werden konnten, wenden Sie sich gerne an unser Helpdesk-Team [1].
Ist dieser Artikel verständlich? Oder zu kurz? Oder zu lang? Ihre Meinung ist für uns wichtig. Wir freuen uns über Ihr Feedback!