Download und Installation des Thunderbird Clients
Achtung
|
Momentan ist nur Thunderbird 140esr (Extended Support Release) mit dem Kalender AddOn TBSync kompatibel
Thunderbird muss initial ohne VPN eingerichtet werden.
Andernfalls kann es zu Problemen bei Versand & Empfang von E-Mails kommen.
Nach erfolgreicher Ersteinrichtung ist die Nutzung des VPN möglich.
|
|
Installation unter Windows
1. Downloaden und speichern Sie die Installations-Datei
lokal auf Ihrem PC. Auf der folgenden Seite können Sie den Download starten: https://www.thunderbird.net/de/
2. Starten Sie den Installationsprozess mit einem Doppelklick auf die zuvor geladene
Datei.
Bestätigen Sie die nächste Abfrage mit „Weiter“.
Lassen Sie „Standard“ als ausgewählt und bestätigen Sie dies mit „Weiter“.
Nun starten Sie die eigentliche Installation mit einem Klick auf ‚Installieren‘.
Sie beenden schließlich die Installation mit einem Klick auf ‚Fertigstellen‘.
Installation unter MacOS
1. Downloaden und speichern Sie die Installations-Datei
lokal auf Ihrem PC. Auf der folgenden Seite können Sie den Download starten: https://www.thunderbird.net/de/
2. Starten Sie den Installationsprozess mit einem Doppelklick auf die zuvor geladene
Datei.
3. Ziehen Sie das Thunderbird in den Programm Ordner
4. Die Installation wurde abgeschlossen und Sie können Thunderbird nun öffnen.
Exchange Postfach in Thunderbird einbinden
Achtung
|
Thunderbird muss initial ohne VPN eingerichtet werden.
Andernfalls kann es zu Problemen bei Versand & Empfang von E-Mails kommen.
Nach erfolgreicher Ersteinrichtung ist die Nutzung des VPN möglich.
|
|
Geben Sie in die freien Felder Ihren Namen, Ihren
Benutzernamen@buerokommunikation.fernuni-hagen.de
und Ihr dazugehöriges
Kennwort ein. Klicken Sie anschließend auf „Manuell einrichten“
Tragen Sie hier folgendes ein:
Posteingangs-Server
Protkoll
|
IMAP
|
Hostname
|
outlook.office365.com
|
Port
|
993
|
Verbindungssicherheit
|
SSL/TLS
|
Authentifizierungsmethode
|
OAuth2
|
Benutzername
|
IhrBenutzername@buerokommunikation.fernuni-hagen.de
|
Postausgangs-Server
Hostname
|
smtp.office365.com
|
Port
|
587
|
Verbindungssicherheit
|
STARTTLS
|
Authentifizierungsmethode
|
OAuth2
|
Benutzername
|
IhrBenutzername@buerokommunikation.fernuni-hagen.de
|
Sind alle Eingaben richtig erfolgreich getätigt, erhalten Sie eine Meldung, dass Ihr Konto
eingerichtet wurde.
Exchange Funktionspostfach in Thunderbird einbinden
Bevor Sie mit der Einbindung eines Funktionspostfaches starten, stellen Sie bitte sicher, dass der Punkt "Konten in der neuen Kontenverwaltung" (wie in der Abbildung zu sehen) in den Einstellungen abgehakt ist.
Gehen Sie in die Einstellungen (Zahnrad unten links).
In dem aufgerufenen Einstellungstab wählen Sie die "Konten-Einstellung"
Nun müssen Sie unter Neues Konto (1) und anschließend E-Mail-Konto... (2) auswählen.
In dem Tab "Konto einrichten" tragen Sie ihren Funktionsaccountnamen, welcher angezeigt werden soll (1) ein. Unter (2) wird die E-Mail-Adresse des Funktionspostfach wie folgt eingetragen: funktionspostfach@fernuni-hagen.de. Im Anschluss klicken Sie auf "Manuell einrichten" (3).
In den manuellen Serverkonfiguration nutzen Sie bitte folgende Werte für den Posteingangs-/Postausgangsserver:
Tragen Sie bitte in dem neu geöffneten Fenster ihre persönlichen Logindaten gemäß des Aufbaus benutzername@buerokommunikation.fernuni-hagen.de (1) ein und bestätigen Sie dies mit "Weiter" (2). Im Anschluss müssen Sie ihr dazugehöriges Passwort eingeben.
Abschliessend müssen Sie in den Konten-Einstellungen das neu hinzugefügte Funktionspostfach (1) auswählen und den Postausgangs-Server (SMTP) auf ihre Benutzerkennung (2) ändern.
Kalender / Kontakte / Aufgaben in Thunderbird einbinden (TBSync)
Klicken Sie oben rechts auf das Kontextmenü und wählen Sie anschließend den Reiter „Addons und Themes “ aus. Unter „Weitere Add-ons fidnen“ suchen Sie nach „TbSync“ und klicken auf „Zu Thunderbird hinzufügen“.
Anschließend öffnet sich folgende Meldung. Klicken Sie hier auf „hinzufügen“.
Suchen Sie im nächsten Schritt nach „Provider für Exchange ActiveSync“ und klicken Sie auf „Zu Thunderbird hinzufügen.
Es öffnet sich folgende Meldung. Klicken Sie auch hier auf „hinzufügen“.
Navigieren Sie erneut zu „Add-ons und Themes“ und anschließend zum Reiter„Erweiterungen“. Hier klicken Sie auf den Schraubenschlüssel.
Es öffnet sich die TbSync Kontoverwaltung. Klicken Sie hier unten links auf „Konto-Aktionen“ und wählen im Dropdown Menü „Konto hinzufügen“ und „Exchange ActiveSynce“ aus.
Wählen Sie im neu geöffneten Fenster „Microsoft Office 365“ aus. Unter „Kontoname“ geben Sie Ihren Namen ein und unter „Benutzername (E-Mail Adresse)" Ihren Benutzernamen@buerokommunikation.fernuni-hagen.de und klicken auf Konto hinzufügen.
Verifizieren Sie sich erneut mit Ihren Benutzernamen@buerokommunikation.fernunihagen.de
Klicken Sie auf „Konto aktivieren und synchronisieren“.