QR-Codes

Aus helpdesk
Version vom 27. Dezember 2018, 17:14 Uhr von Serwe (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „--- Diese Seite ist ein Entwurf - Der zugehörige Dienst ist noch nicht gestartet --- Voraussichtlicher Start Anfang 2019 == Was sind QR Codes? == "QR" steht…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

--- Diese Seite ist ein Entwurf - Der zugehörige Dienst ist noch nicht gestartet --- Voraussichtlicher Start Anfang 2019

Was sind QR Codes?

"QR" steht für Quick Response und bedeutet demnach „schnelle Antwort“. Ein QR Code ist eine zweidimensionale Matrix, die aus vielen kleinen schwarzen und weißen Quadraten besteht. Die schwarzen und weißen Quadrate dienen dazu, Daten binär zu kodieren. In der Regel hat ein QR Code dabei eine hohe Redundanz. Das bedeutet, selbst größere Einlesefehler durch beschädigte oder lückenhafte Codes können können beim dekodieren automatisch und schnell korrigiert werden. QR Codes können prinzipiell verwendet werden, um beliebige Informationen zu kodieren. Besonders beliebt sind QR Codes zur Kodierung von Internetlinks. Die Informationen, die in einem QR Code stecken, können von einem optischen Lesegerät eingelesen und dekodiert werden. Als Lesegerät dient meistens ein Smartphone oder Tablet PC mit entsprechender App. Aber auch eine Webcam eines PCs kann verwendet werden, wenn eine Software zur Dekodierung vorhanden ist. Hier ein Beispiel für einen QR Code, der auf die Startseite der Fernuniversität in Hagen verweist. Kodiert ist in dem Code also einfach der vollständige Textlink https://www.fernuni-hagen.de.

Wenn Sie den QR-Code mit einer QR Code App auf Ihrem mobilen Endgerät einlesen, werden Sie automatisch auf die Startseite der FernUniversität geleitet.


Welche Voraussetzungen gibt es zum Einlesen von QR Codes?

Damit der Link interpretiert werden kann, benötigt das einlesende Endgerät eine geeignete Software. Mit iOS-Geräten ab Version 11 können QR Codes direkt mit der normalen Kamera-App eingelesen werden. Bei Android-Geräte ist der von der Forschungsgruppe Security, Usability, Society (Secuso) entwickelte „Privacy Friendly QR-Code Scanner“ zu empfehlen (siehe https://e.feu.de/qrcode-app). Es gibt in den entsprechendes App Stores auch zahlreiche Alternativen mit teilweise erweitertem Funktionsumfang. Diese können kostenpflichtig oder werbefinanziert sein und es sollte – wie immer bei der Installation von Apps – neben der allgemeinen Vertrauenswürdigkeit des App-Anbieters überprüft werden, ob auch wirklich nur Berechtigungen erteilt werden, die für das Einlesen und Interpretieren von QR Codes notwendig sind. Grundsätzlich können QR-Codes auch schädliche Links wie zum Beispiel Links zu Phishing-Webseiten oder Webseiten enthalten, von denen Schadsoftware automatisch heruntergeladen wird. Daher sollte vor der Verwendung eines QR-Codes der aufzurufende Link sorgfältig auf seine Vertrauenswürdigkeit überprüft werden.

Wie können QR -Codes in der Fernlehre eingesetzt werden?

Eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit von QR Codes im Fernstudium ist die einfache Verlinkung zu digitalem Zusatzmaterial in gedruckten Studienbriefen. Immer dann, wenn Zusatzmaterial zu einem Studienbrief existiert (z.B. ein Lehrvideo, Fotos, oder allgemein eine beliebige Internetressource), kann ein QR Code den Link zu diesem Zusatzmaterial kodieren. Dadurch wird eine einfache und schnelle Verknüpfung des digitalen Materials mit dem gedruckten Studienbrief geschaffen. Studierende, die den Studienbrief lesen, können mit ihren Smartphones, Tablets oder den Webcams ihrer PCs den Code einlesen, und automatisch den zugehörigen Link aufrufen. Das geht in vielen Fällen schneller, als wenn die URL abgetippt werden müsste, und vermeidet zudem Tippfehler. Das digitale Zusatzmaterial und der gedruckte Studienbrief rücken dadurch näher zusammen und werten sich gegenseitig auf. Der Mehrwert entsteht dadurch vor allem auf der Seite des gedruckten Materials. Damit wird der weiterhin benötigte Link in der digitalen Version aber keinesfalls ersetzt, sondern nur durch den optischen QR Code wie in den Beispielen oben ergänzt. Denn in der digitalen Version kann und sollte ein Link wie gewohnt auch einfach angeklickt werden können und auch in der gedruckten Version sollte es weiterhin möglich sein, den Link einfach abzuschreiben wenn z.B. kein Lesegerät vorhanden ist, mit dem der QR Code eingescannt werden kann.

Wie können QR Codes erstellt werden?

Für die Generierung Links von QR Codes an der Fernuniversität wird empfohlen, den URL Shortener der Fernuniversität (siehe https://e.feu.de) zu verwenden. Der URL Shortener erstellt nicht nur kurze URLs für beliebige Internetlinks, sondern generiert automatisch passende QR Codes dazu. Die QR Codes werden unmittelbar nach Erzeugen des Kurzlinks automatisch angezeigt und können auch nachträglich aufgerufen werden, indem die Endenung ".qr" an den bereits erstellen Kurzlink angehängt wird. Der QR Code zum oben genannten Link https://e.feu.de/qrcode-app ist also zum Beispiel unter https://e.feu.de/qrcode-app.qr abrufbar.


Workflow zur Verwendung von QR Codes in Studienbriefen

Bei der Verwendung von QR -Codes in Studienbriefen muss sichergestellt werden, dass die QR Code-Links dauerhaft funktionieren. Es ist zum Beispiel denkbar, dass sich nach dem Druck die URL einer Internetressource ändert. Dann muss es nachträglich eine Möglichkeit geben, die Zieladresse des QR Codes an die neue Adresse der Ressource anzupassen. Der folgende Workflow soll dieses Ziel gewährleisten.