Tests: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 199: Zeile 199:
=== Fragensammlung ===
=== Fragensammlung ===
Die Fragensammlung verwaltet alle im Kurs zugänglichen Fragen. Diese können in einen Test eingebunden werden. Zu jeder Frage finden Sie in der Fragensammlung hilfreiche Informationen:
Die Fragensammlung verwaltet alle im Kurs zugänglichen Fragen. Diese können in einen Test eingebunden werden. Zu jeder Frage finden Sie in der Fragensammlung hilfreiche Informationen:
* Den Fragetyp
* Den Fragetyp (über das Icon links neben dem Fragentitel)
* Den Titel der Frage - diesen sehen Studierende nicht
* Den Fragentitel (diesen sehen Studierende nicht)
* Den [[#Status]]
* Den [[#Status]]
* Die Anzahl der Versionen (siehe [[#Versionierung]])
* Die Anzahl der Versionen (siehe [[#Versionierung]])
* Die Person, die die Frage erstellt oder bearbeitet hat
* Die Person, die die Frage erstellt hat
* Das Datum der Änderung
* Das Datum der Änderung
* Kommentare zur Frage
* Kommentare zur Frage
* Metriken zur Frage, etwa die Leichtigkeit oder den Trennschärfeindex
* Metriken zur Frage, etwa die Leichtigkeit oder den Trennschärfeindex
* In wie vielen Tests und wann zuletzt die Frage verwendet wurde
* In wie vielen Tests und wann zuletzt die Frage verwendet wurde
* Eine Suche nach Kategorien und Tags
* Die Person, die die Frage geändert hat
* Eine Suche nach Kategorien und Tags ("Filter" oberhalb der Fragensammlung)


Im Moodle-Test können Sie als Betreuer*in auf Kursebene eine Fragensammlung anlegen, um Fragen zu organisieren und zu kategorisieren. Im Test ad hoc eingefügte Fragen werden automatisch in die Fragensammlung eingefügt und können in anderen Tests verwendet werden.
Im Moodle-Test können Sie als Betreuer*in (Prüfer*in) auf Kursebene eine Fragensammlung anlegen, um Fragen zu organisieren und zu kategorisieren. Im Test ad hoc eingefügte Fragen werden automatisch in die Fragensammlung eingefügt und können in anderen Tests verwendet werden.


Eine in der Fragensammlung erstellte Frage existiert nur im potenziellen Fragenpool und ist noch nicht in einen Test eingebunden.
Eine in der Fragensammlung erstellte Frage existiert nur im potenziellen Fragenpool und ist noch nicht in einen Test eingebunden.
Nachdem Sie eine Frage in der Fragensammlung erstellt haben, können Sie diese im Test im Tab "Fragen" einbinden:  
Nachdem Sie eine Frage in der Fragensammlung erstellt haben, können Sie diese im Test im Tab "Fragen" einbinden:  
* Wählen Sie dazu im Tab "Fragen" eines Tests den Link "Hinzufügen" und dann "Aus der Fragensammlung".
* Wählen Sie dazu im Tab "Fragen" eines Tests den Link "Hinzufügen" und dann "Aus der Fragensammlung".
* Wählen Sie die Frage(n) aus, die Sie einfügen möchten. Sie können dazu in Kategorien oder nach Tags suchen.  
* Wählen Sie die Frage(n) aus, die Sie einfügen möchten. Sie können dazu in Kategorien und/oder nach Tags suchen.  


Ausführliche Tipps und Tricks finden Sie in den [https://docs.moodle.org/401/de/Fragensammlung MoodleDocs].
Ausführliche Tipps und Tricks finden Sie in den [https://docs.moodle.org/404/de/Fragensammlung MoodleDocs].


==== Fragen in der Fragensammlung duplizieren ====
==== Fragen in der Fragensammlung duplizieren ====
Um dieses Problem zu umgehen müssen die Fragen zunächst in der Fragensammlung kopiert werden, am Besten in eine neue Kategorie damit man nicht durcheinander kommt. Dazu wird zuerst in der Fragensammlung eine neue (leere) Kategorie angelegt. Dann Exportieren Sie die Kategorie mit den Fragen zu dem Test, den Sie duplizieren wollen als Moodle-XML-Format Datei. Diese können Sie dann direkt wieder Importieren. Wichtig dabei: Wenn Sie beim Export angestellt gelassen haben, dass Kategorie und Kontext mit in die Datei geschrieben werden sollen, dann müssen Sie dieses beim Import unter dem (standardmäßig zugeklappten) Reiter „Allgemeines“ wieder raus nehmen und dort die neu erstellte, leere Kategorie auswählen.
Um dieses Problem zu umgehen müssen die Fragen zunächst in der Fragensammlung kopiert werden, am Besten in eine neue Kategorie damit man nicht durcheinander kommt. Dazu wird zuerst in der Fragensammlung eine neue (leere) Kategorie angelegt. Dann Exportieren Sie die Kategorie mit den Fragen zu dem Test, den Sie duplizieren wollen als Moodle-XML-Format Datei. Diese können Sie dann direkt wieder importieren. Wichtig dabei: Wenn Sie beim Export angestellt gelassen haben, dass Kategorie und Kontext mit in die Datei geschrieben werden sollen, dann müssen Sie dieses beim Import unter dem (standardmäßig zugeklappten) Reiter „Allgemeines“ wieder raus nehmen und dort die neu erstellte, leere Kategorie auswählen.
Dann werden in einer neuen Kategorie die Fragen als neue Fragen angelegt und können in dem Test hinzugefügt werden. Nun können sie bearbeitet werden, ohne die Originale zu verändern.
Dann werden in einer neuen Kategorie die Fragen als neue Fragen angelegt und können in dem Test hinzugefügt werden. Nun können sie bearbeitet werden, ohne die Originale zu verändern.


816

Bearbeitungen

Navigationsmenü