Zoom: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.123 Bytes hinzugefügt ,  2 Juli
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Registrierung1.png|thumb|250px|right|Screenshot: Registrierung]] Zoom ist ein Tool für die Durchführung von Webkonferenzen. Es ist einfach in der Handhabung und läuft auch mit großen Gruppen stabil. Zusätzlich bietet es die Option virtuelle Hintergründe einzubinden und ermöglicht virtuelle Gruppenarbeiten.
[[Datei:Registrierung1.png|thumb|250px|right|Screenshot: Registrierung]] Zoom ist ein Tool für die Durchführung von Webkonferenzen. Es ist einfach in der Handhabung und läuft auch mit großen Gruppen stabil. Zusätzlich bietet es die Option virtuelle Hintergründe einzubinden und ermöglicht virtuelle Gruppenarbeiten.


Für Mitarbeitende stehen Lizenzen nach einer Anmeldung mit dem FernUni-Account unter [https://fernuni-hagen.zoom.us/ https://fernuni-hagen.zoom.us/] zur Verfügung. Studierende können sich ebenfalls dort mit Ihrem FernUni-Account (q + Matrikelnummer) über Shibboleth registrieren und erhalten dann die 40-Minuten-Free-Version mit den Schutzeinstellungen der FernUniversität.
Für Mitarbeitende und Studierende stehen Zoom-Lizenzen nach einer Anmeldung mit dem FernUni-Account unter [https://fernuni-hagen.zoom-x.de/ https://fernuni-hagen.zoom-x.de/] zur Verfügung. In der Zoom-Workplace App (Zoom-Anwendung unter Windows, Mac OS oder Mobilgeräten) muss dazu die Anmeldung [https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php?title=Zoom:_Allgemeine_Informationen#Anmelden per "SSO" an fernuni-hagen.zoom.us] erfolgen. 
Für die Teilnahme an Veranstaltungen kann durch die Meeting-Hosts eingestellt werden, ob eine Teilnahme ohne Zoom-Konto möglich ist, ob ein beliebiger Zoom-Account mit Login erforderlich ist oder ob eine explizite Authentifizierung mit dem Fernuni-Zoom-Account erforderlich ist.  


=Einsatz in der Lehre=
'''Technische Voraussetzungen:'''


Der Einsatz von Zoom ist vorerst nur für den Bereich Lehre vorgesehen und kann als Alternative zu [[Adobe Connect]] und [[O365: Webkonferenzen mit Teams|MS Teams]] eingesetzt werden. Diese Einschränkung erfolgt vor allem aus einer datenschutzrechtlichen Perspektive heraus. Zoom stand in den letzten Wochen immer wieder in der Kritik, was den Datenschutz und die IT-Sicherheit anbetrifft, hat allerdings intensiv nachgebessert. Die e-KOO und die Behördlichen Datenschutzbeauftragten verfolgen intensiv die Änderungen, Diskussionen und Empfehlungen (u.a. der Rechtsinformationsstelle der DH.NRW) rund um Zoom und leiten auf dieser Basis Einstellungen und Empfehlungen für den Einsatz an der FernUniversität ab.
Bitte prüfen Sie vor dem Einsatz von Zoom, ob Ihr Endgerät und Ihre Internetleitung die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten: https://support.zoom.us/hc/de/sections/4415056814989-Systemanforderungen
Zum Testen des grundsätzlichen Zugangs zu einem Zoom-Meeting steht kann der folgende Testlink verwendet werden: https://fernuni-hagen.zoom-x.de/test


Lehrveranstaltungen wie Online-Seminare oder Online-Vorlesungen gelten diesbezüglich als Szenarien, bei denen üblicherweise nur ein geringer Schutzbedarf besteht. Durch entsprechende Voreinstellungen wird das Teilen personenbezogener Daten (z.B. keine automatische Aktivierung der Kamera bei Betreten eines Meetings) reduziert.
=Einsatz an der FernUni=
 
Die FernUniversität in Hagen verwendet für den Einsatz von Zoom das Produkt "Zoom X powered by Telekom" von Telekom Deutschland GmbH, das auf Servern in Deutschland betrieben wird.  Angehörige und Mitglieder der FernUniversität in Hagen können mit ihrem Fernuni-Account Online-Kurse, Online-Tutorien, Videokonferenzen und Online-Meetings durchführen. Zoom X ist Teil der digitalen Lehr-, Lern- und Kommunikationsinfrastruktur der FernUniversität und bietet die Möglichkeit, per Browser, Desktop-Client oder mobilen Apps an Lehrveranstaltungen teilzunehmen oder Videokonferenzen zu veranstalten. Neben dem Einsatz in der Lehre kann Zoom X auch im Rahmen von Tagungen, Konferenzen oder Gremiensitzungen genutzt werden.
 
Eine Übersicht zur Nutzung von Zoom (sowie zu Adobe Connect, Teams und Pexip) aus der Perspektive von typischen Anwendungsszenarien unter der Berücksichtigung der zu verarbeitenden Daten, sowie auf Basis der Funktionen zur auf das didaktische Konzept abgestimmten Auswahl können Sie in der [[Entscheidungshilfe für Videokonferenztools]] nachlesen.
 
'''Bitte beachten Sie: Im Rahmen der Klausurkampagne besteht durch einen Rektoratsbeschluss eine Freigabe für Prüfungen mit Zoom. Während der gesamten Prüfung wird der [[Zoom: Aufmerksamkeitsmodus / Focus Mode|Zoom-Aufmerksamkeitsmodus]] aktiviert.'''


=Dokumente für den Start=
=Dokumente für den Start=
Zeile 20: Zeile 28:
* [[Zoom: Meetings durchführen]]
* [[Zoom: Meetings durchführen]]
* [[Zoom: Rechtliches]]
* [[Zoom: Rechtliches]]
* [[Privates und Fernuni-Zoomkonto]]
{{kontakt}}


[[Kategorie:Zoom]]
[[Kategorie:Zoom]]
51

Bearbeitungen

Navigationsmenü