364
Bearbeitungen
Serwe (Diskussion | Beiträge) |
Serwe (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
== 4. Verwenden des QR Codes in einem Studienbrief (oder anderen Printmaterialien) == | == 4. Verwenden des QR Codes in einem Studienbrief (oder anderen Printmaterialien) == | ||
Verwenden Sie die [https://www.fernuni-hagen.de/arbeiten/arbeitsplatz/arbeitshilfen/dvstudienbriefe.shtml Studienbriefvorlage Ihrer Fakultät]. Die QR Codes haben das gleiche Format wie die Icons (für Aufgabe, Übung, Fallbeispiel etc.) | Verwenden Sie die [https://www.fernuni-hagen.de/arbeiten/arbeitsplatz/arbeitshilfen/dvstudienbriefe.shtml Studienbriefvorlage Ihrer Fakultät]. Die QR Codes haben das gleiche Format wie die Icons (für Aufgabe, Übung, Fallbeispiel etc., siehe Abschnitt 9.1). Im Abschnitt 11 ("Multimediale Ergänzungen" wird anhand von Beispieler genauer beschrieben, wie die QR Codes eingefügt werden sollen. Die QR Codes erscheinen dann am äußeren Seitenrand neben den zugehörigen Icons.<BR /> | ||
In Word wird dazu vor dem Absatz, neben dem der QR Code stehen soll, die PNG-Datei eingefügt. Das geht | In Word wird dazu vor dem Absatz, neben dem der QR Code stehen soll, die PNG-Datei mit der QR Code Grafik eingefügt. Das geht über "kopieren & einfügen". Oder alternativ über Einfügen -> Bilder und dann Auswahl der gespeicherten Bilddatei. Anschließend muss die Formatvorlage "QR Code" verwendet werden, um den QR Code an der richtigen Stelle zu positionieren. Der folgende Absatz muss mit der Formatvorlage "Standard nach Icon" formatiert werden. <BR /> | ||
Alternativ kann auch eines der bereits vorhandenen Beispiele vollständig kopiert werden und dann mit der rechten Maustaste und der Funktion "Bild ändern" der Beispiel-QR-Code durch den korrekten QR Code ersetzt werden. Bitte testen Sie aber abschließend unbedingt, ob der verwendete QR Code auch der richtige ist! | |||
Bearbeitungen