|
|
(45 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| Um ein Outlook-Exchange-Konto auf einem Heim-Arbeitsplatz nutzen zu können, muss man mit einem gestarteten VPN-Client arbeiten und das Postfach muss sich vor der Firewall befinden. Das bedeutet, dass für Mitarbeiter der Verwaltung, der Dekanate und Prüfungsämter diese Möglichkeit nicht besteht. Die Beschreibung geht nicht auf die verschiedenen Konfigurationswege bei Outlook 2003 und Outlook 2007 ein, sondern zeigt nur die benötigten Parameter auf.
| | === Outlook 2010 wird nicht mehr Unterstützt! === |
| | | {{Veraltet}} |
| 1. Als Kontotyp wird '''Exchange-Server''' ausgewählt
| |
| | |
| 2. Als Servername wird '''london.buerokommunikation.fernuni-hagen.de''' angegeben
| |
| | |
| 3. Den Account eingeben und auf auf '''Name prüfen''' klicken
| |
| | |
| 4. Der Account ändert sich in den vollständigen Namen und der Servername ändert sich in '''lemuria.buerokommunikation.fernuni-hagen.de'''
| |
| | |
| 5. Die restlichen Abfragen bestätigen
| |
| | |
| Bei der Anmeldung bekommt man nun einen Prompt, an dem man '''buerokommunik'''\''account'' und das zugehörige Passwort eintragen muss.
| |
| | |
| [[Kategorie:Software_am_Arbeitsplatz]]
| |