Moodle per Single Sign-On

Aus helpdesk
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Studierende und Mitarbeitende der FernUniversität in Hagen können sich in Moodle per Single Sign-on anmelden.

Was ist Single Sign-on?

Single Sign-on - an der FernUni mit Shibboleth realisiert - ist ein Verfahren, das die verteilte Autorisierung und Authentifizierung bei Webanwendungen bzw. -services ermöglicht. Das von Internet2/MACE entwickelte Konzept umfasst die Idee, dass die Benutzerin / der Benutzer sich einmalig bei der Heimateinrichtung (z.B. der FernUni) einloggt und anschließend auf weitere Dienste (Service Provider) - ohne erneute Authentifizierung - zugreifen kann.

Die Anmeldedaten werden ausschließlich durch die Einrichtung, über die die Erstanmeldung stattfindet (Identiy Provider, kurz IDP), geprüft und nicht durch weitere Dienste.

Die FernUni nutzt dieses Verfahren beispielsweise für LinkedIn Learning- ein Portal für Videotutorials. Studierende und Mitarbeitende können den Dienst einfach mit Ihrem FernUni-Account nutzen, ohne einen weiteren Account auf der Videoplattform einzurichten.

Was ist der Vorteil von Moodle & Single Sign-on?

An der FernUni gibt verschiedene Moodle-Instanzen und andere Systeme. Um diese zu nutzen muss man sich jedes mal neu anmelden, mit dem Single-Sign-On spart man sich diese einzelnen Logins. Beispielsweise kann man, wenn man bereits in studyPORT eingeloggt ist, direkt in die Moodle Umgebung wechseln, ohne sich noch einmal einloggen zu müssen.

Wie melde ich mich in Moodle per Single Sign-on an?

Die Anmeldung per Single Sign-On ist für alle Nutzer*innen mit einem gültigen FernUni-Login möglich.

Zum Anmelden klicken Sie auf der Startseite der Moodle-Plattform nur auf den Button SSO-Anmeldung. Die Eingabe Ihrer Nutzungsdaten ist an dieser Stelle noch nicht erforderlich:
 

Anschließend werden Sie auf die Anmeldeseite des IDP der FernUni weitergeleitet. Dort geben Sie Ihren Benutzernamen und Kennwort ein. Nach erfolgreichem Login werden Sie auf die Moodle-Plattform zurückgeleitet.

Bitte beachten Sie, dass Sie beim erstmaligen Anmelden über den Dienst die Datenfreigabe akzeptieren müssen:
 
Die Daten werden nicht an Drittanbieter weitergegeben, sondern verbleiben im Fall der Moodle-Nutzung bei der FernUni.

Was tue ich, wenn die Anmeldung per Single Sign-on nicht funktioniert?

Sollte die Anmeldung per Single Sign-on einmal nicht funktionieren, können Sie sich wie gewohnt über den Login-Block anmelden: