Zum Inhalt springen

Mahara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helpdesk
Kreplin (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Kreplin (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:


[https://mahara.fernuni-hagen.de/artefact/file/download.php?file=8 Wer Wann Was - Nutzungshinweise für Mahara in der FernUniversität]<br>
[https://mahara.fernuni-hagen.de/artefact/file/download.php?file=8 Wer Wann Was - Nutzungshinweise für Mahara in der FernUniversität]<br>
[https://moodle.fernuni-hagen.de/mod/resource/view.php?id=338483 Rundgang durch Mahara für Studierende]<br>
[http://manual.mahara.org/de/1.8/index.html Nutzerhandbuch der Mahara-Community zur Version 1.8.x]
[http://manual.mahara.org/de/1.8/index.html Nutzerhandbuch der Mahara-Community zur Version 1.8.x]



Version vom 16. April 2014, 09:30 Uhr

Mahara ist eine Anwendung zur Erstellung und Verwaltung von e-Portfolios.

Mahara wird ab dem Sommersemester 2014 (vorerst) ausschließlich im Studiengang MA Bildung und Medien - eEducation genutzt, in dem die Erstellung von e-Portfolios in der Studienordnung verankert ist.

Mahara liegt eine lernerzentrierte Philosophie zu Grunde. Studierende erstellen und sammeln Inhalte (sogenannte Artefakte), organisieren sie in Ansichten und geben diese für andere Nutzer/innen, Gruppen oder in Mahara definierte Institutionen frei. In Moodle-Lernumgebungen können Lehrpersonen Aufgaben vom Typ Mahara portfolio stellen, für die Studierende eine Mahara-Ansicht als Lösung einreichen. Die Kommentierung und Bewertung der Aufgabe erfolgt dabei in Moodle.

Einen ersten Überblick gibt die nebenstehende Grafik
(Zur Vergrößerung auf das Bild klicken)

Datei:RundgangUebersicht.jpg
Mahara Übersicht

Mahara hat einen ähnlich mächtigen Funktionsumfang wie Moodle. Mehr dazu unter dem Stichwort Studieren Mahara in diesem Helpdesk-Wiki.

Wer Wann Was - Nutzungshinweise für Mahara in der FernUniversität
Rundgang durch Mahara für Studierende
Nutzerhandbuch der Mahara-Community zur Version 1.8.x


Falls Ihre Fragen nicht beantwortet werden konnten, wenden Sie sich gerne an unser Helpdesk-Team [1].

Ist dieser Artikel verständlich? Oder zu kurz? Oder zu lang? Ihre Meinung ist für uns wichtig. Wir freuen uns über Ihr Feedback!