VPN unter iOS & iPadOS: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Artikel beschreibt die Einrichtung einer VPN Verbindung unter iOS und iPadOS mit der [https://apps.apple.com/de/app/cisco-anyconnect/id1135064690 AnyConnect App]. <br><br>Hinweis: Die abgebildete Anleitung wurde mit einem iPhone erstellt, kann aber auch für das iPad genutzt werden. | Der Artikel beschreibt die Einrichtung einer VPN Verbindung unter iOS und iPadOS mit der [https://apps.apple.com/de/app/cisco-anyconnect/id1135064690 AnyConnect App]. <br><br>Hinweis: Die abgebildete Anleitung wurde mit einem iPhone erstellt, kann aber auch für das iPad genutzt werden. Bitte beachten: die Anyconnect App im App Store heißt jetzt Cisco Secure Client. | ||
<gallery widths=300px heights=400px> | <gallery widths=300px heights=400px> | ||
Bild:VPN iOS iPadOS 1.JPG|Öffnen Sie den AnyConnect Client auf Ihrem iPhone/iPad. | Bild:VPN iOS iPadOS 1.JPG|Öffnen Sie den AnyConnect Client auf Ihrem iPhone/iPad. |
Version vom 17. August 2022, 09:38 Uhr
Der Artikel beschreibt die Einrichtung einer VPN Verbindung unter iOS und iPadOS mit der AnyConnect App.
Hinweis: Die abgebildete Anleitung wurde mit einem iPhone erstellt, kann aber auch für das iPad genutzt werden. Bitte beachten: die Anyconnect App im App Store heißt jetzt Cisco Secure Client.
-
Öffnen Sie den AnyConnect Client auf Ihrem iPhone/iPad.
-
AnyConnect muss Ihnen Mitteilungen senden können. Wählen Sie "Erlauben" aus.
-
Wählen Sie "Verbindungen" aus.
-
Im nächsten Schritt muss eine neue Verbindung erstellt werden. Bitte Wählen Sie "VPN-Verbindung hinzufügen..." aus.
-
Daraufhin muss eine Beschreibung hinzugefügt sowie eine Serveradresse angegeben werden. Die Beschreibung kann frei gewählt werden. Die Serveradresse lautet vpn.fernuni-hagen.de
-
Wählen Sie "Erlauben" aus. Es wird die VPN-Konfiguration hinzugefügt.
-
Mit dem Schieberegler (rechts neben AnyConnect-VPN) kann die VPN Verbindung zur Fernuni aufgebaut werden.
-
Studierende: Geben Sie als Benutzernamen q+Matrikelnummer sowie das persönliche Kennwort ein und wählen Sie "Verbinden" aus.
Mitarbeitende: Geben Sie ihren Domänen-Benutzernamen sowie Ihr persönliches Kennwort ein und wählen Sie "Verbinden" aus. -
Hinweis: Diese Einstellung betrifft nur Mitarbeitende, die einen Hardware-Token für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung besitzen. Geben Sie als Antwort die angezeigte Zahlenkombination auf dem Token ein.
-
Anhand des Schiebereglers kann man erkennen, dass eine VPN Verbindung erfolgreich aufgebaut ist. Zudem erscheint oben das Symbol "VPN".