Headset: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| </tr> | </tr> | ||
| <tr> | <tr> | ||
| <td> Einohriges Headset ohne Kabel <br /> mit Dockingstation</td><td>  '''Jabra PRO 920'''  </td> <td> ca.  | <td> Einohriges Headset ohne Kabel <br /> mit Dockingstation</td><td>  '''Jabra PRO 920'''  </td> <td> ca. 175 €  </td> | ||
| </tr> | </tr> | ||
| <tr> | <tr> | ||
Version vom 27. März 2015, 12:05 Uhr
Headsets
Vom ZMI werden aus den bisher gesammelten Erfahrungen mit der Voice-over-IP-Anlage folgende Headsets empfohlen:
| Eigenschaft | Typ | Nettopreis | 
| Einohriges Headset mit Kabel | Jabra GN2100 Mono | ca. 72 € | 
| Zweiohriges Headset mit Kabel | Jabra GN2100 Duo | ca. 125 € | 
| Einohriges Headset ohne Kabel mit Dockingstation | Jabra PRO 920 | ca. 175 € | 
| Zweiohriges Headset ohne Kabel mit Dockingstation | Jabra GN9120 Duo | ca. 225 € | 
Um bei schnurlosen Jabra-Headsets die unten aufgeführten erweiterten Funktionen zu nutzen, ist es nötig, einen HHC Adapter (Hook Switch Adapter) zu installieren. Dieser muss zusätzlich bestellt werden.
- Klingelton im Headset hören
- Anrufe annehmen und beenden am Headset
- Lautstärke regeln
- Mikrofon stummschalten