VPN Client (Forcepoint): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
# Datum und Uhrzeit des versuchten Zugriffs oder der Fehlersituation  
# Datum und Uhrzeit des versuchten Zugriffs oder der Fehlersituation  
# ggf. Dienst und/oder das Ziel/den Server der angesprochen werden soll
# ggf. Dienst und/oder das Ziel/den Server der angesprochen werden soll
== Forcepoint VPN Client für Windows ==
=== Download & Installation ===
# Laden und speichern Sie die Ihrem Betriebssystem entsprechende Datei lokal auf Ihren PC.
# Starten Sie den Installationsprozess mit einem Doppelklick auf die zuvor geladene Datei.
# Bestätigen Sie die nächsten beiden Abfragen mit ‚Next‘ und ‚Ja‘ <br />[[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-Install-01.png|200px|ohne]] [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-Install-02.jpg|200px|ohne]]
# Setzen Sie den Haken bei 'I accept the terms in the License Agreement' und klicken anschließend auf 'Next‘. [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-Install-03.png|200px|ohne]]
# Nun starten Sie die eigentliche Installation mit einem Klick auf ‚Install‘. [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-Install-04.png|200px|ohne]]
# Sie beenden schließlich die Installation mit einem Klick auf ‚Finish‘. [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-Install-05.png|200px|ohne]]
=== Inbetriebnahme ===
# In der Taskleiste (rechts unten) befindet sich das Symbol für den Forcepoint VPN Client. [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Status-disabled.png|30px]] Nach einem Rechtsklick auf dieses Symbol wählen Sie aus dem Kontextmenü den Punkt ''''Connect to New Gateway'''‘ aus. [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-1stRun-connect.png|150px]] Im folgenden Fenster tragen Sie unter ''Host Name'' ‚'''vpnhub.fernuni-hagen.de'''‘ ein und bestätigen danach mit ‚''OK''‘ [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-1stRun-gateway.png|250px]]
# [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-1stRun-authpass.png|200px]] Unter ''User Name'' nehmen Sie die Kennung aus Ihrem Windows Domänen-Login, z.B. '''name@buerokommunikation.fernuni-hagen.de''' <br />Nach der Eingabe Ihres Passworts wird Ihnen das Zertifikat des Servers präsentiert, welches Sie mit ‚OK‘ bestätigen. [[Datei:Forcepoint-VPNClient-Win-1stRun-cert.png|ohne]] Zum Vergleich finden Sie die aktuellen Details des Zertifikats hier...
# Danach werden Sie aufgefordert die aktuellen Ziffern aus Ihrem Token für die Zwei Faktor Authentifizierung einzugeben. Nach dem erfolgreichen Login sollte das VPN Symbol in der Taskleiste wie folgt aussehen:
== Forcepoint VPN Client für MacOS ==
=== Download & Installation ===
=== Inbetriebnahme ===
== Fragen und Antworten zum Forcepoint VPN Client (FAQ) ==


[[Kategorie:VPN]]
[[Kategorie:VPN]]
58

Bearbeitungen

Navigationsmenü