Zoom: Kommentar-Funktion: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:


- Zeichnen: Verwenden Sie einen Stift oder ein anderes Tool, um zu zeichnen.
- Zeichnen: Verwenden Sie einen Stift oder ein anderes Tool, um zu zeichnen.
- Stempeln: Stempeln Sie verschiedene Symbole (z.B. Herzen, Haken, Kreuze)auf den freigegebenen Bildschirm.


- Pfeil: Ein Pfeil mit Ihrem Namen wird auf dem geteilten Bildschirm hinzugefügt.
- Pfeil: Ein Pfeil mit Ihrem Namen wird auf dem geteilten Bildschirm hinzugefügt.


- Radierer: Mit dem Radierer können Sie jegliche Anmerkungen löschen.
- Radiergummi: Mit dem Radierer können Sie einzelne Anmerkungen löschen.
 
- Formatieren: Die Formatierungsoptionen für die Bildschirmfreigabe werden geöffnet.


- Rückgängig machen: Die letzten Änderungen werden entfernt.
- Rückgängig machen: Die letzten Änderungen werden entfernt.


- Wiederholen: Indem Sie auf Rückgängig klicken, werden entfernte Anmerkungen wieder zurückgeholt.
- Erneut zu: Entfernte Anmerkungen werden zurückgeholt.


- Löschen: Ihre eigenen Anmerkungen werden gelöscht.
- Löschen: Ihre eigenen Anmerkungen werden gelöscht.
Zeile 33: Zeile 33:
=Kommentar-Funktion aus Veranstalter*innensicht=
=Kommentar-Funktion aus Veranstalter*innensicht=


In der Menüleiste wird die Funktion durch ein Stift-Symbol abgebildet. Mit Klick auf das Symbol öffnet sich ein entsprechendes Untermenü.
Auch als Host einer Zoom-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit auf einer Bildschirmfreigabe Kommentare in Form von Markierungen und Texteingaben vorzunehmen. Zudem können Sie die Funktion für Teilnehmer*innen deaktivieren oder bestimmte Annotationen entfernen.
 
1. In der Menüleiste wird die Kommentar-Funktion durch ein Stift-Symbol abgebildet.
 
2. Mit Klick auf das Symbol öffnet sich ein entsprechendes Untermenü.




[[Datei:Zoom_Kommentar-Funktion_Teilnehmende.png|thumb|300px|none]]
[[Datei:Zoom_Kommentar-Funktion_Teilnehmende.png|thumb|300px|none]]
- Maus: Der Cursor wird an die normale Maus zurückgegeben. Dies wird auf den Bildschirmen der Teilnehmenden nicht angezeigt.
- Auswählen: Die Maus zeigt ein Quadrat an, mit dem ein bestimmter Bereich ausgewählt werden kann.
- Text: Hier können Sie auf dem geteilten Bildschirm eine Texteingabe vornehmen.
- Zeichnen: Verwenden Sie einen Stift oder ein anderes Tool, um zu zeichnen.
- Stempeln: Stempeln Sie verschiedene Symbole (z.B. Herzen, Haken, Kreuze)auf den freigegebenen Bildschirm.
- Spotlight/ Pfeil: Die Maus fungiert wie eine Art Laserpointer. Alternativ kann auch ein Pfeil zum Anzeigen verwendet werden.
- Radiergummi: Mit dem Radierer können Sie einzelne Anmerkungen löschen.
- Rückgängig machen: Die letzten Änderungen werden entfernt.
- Erneut zu: Entfernte Anmerkungen werden zurückgeholt.
- Löschen: Hier können Sie wählen, ob alle, nur Ihre eigenen oder nur die Anmerkungen der Teilnehmer*innen gelöscht werden sollen.
- Speicher: der annotierte Bildschirm wird lokal gespeichert. Der entsprechende Speicherort kann direkt aufgerufen werden.
3. Sie können die Anmerkungstools jederzeit durch Anklicken von X in der Registerkarte schließen.
4. In der oberen Menüleiste unter dem Punkt "Mehr" stehen Ihnen im Drop-Down-Menü außerdem die Optionen "Annotierung durch Teilnehmer deaktivieren" und "Namen der Kommentatoren anzeigen" zur Verfügung.
Zoom_Kommentar-Funktion_deaktivieren.png
409

Bearbeitungen

Navigationsmenü