425
Bearbeitungen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Die Kursbetreuung kann jederzeit eine Mitteilung an bestimmte Anwendergruppen anhand der Kursrollen senden, ohne die E-Mail-Adressen der Studierenden abrufen zu müssen und diese im eigenen E-Mail-Client als Adressaten einzutragen. | Die Kursbetreuung kann jederzeit eine Mitteilung an bestimmte Anwendergruppen anhand der Kursrollen senden, ohne die E-Mail-Adressen der Studierenden abrufen zu müssen und diese im eigenen E-Mail-Client als Adressaten einzutragen. | ||
Ein klassischer Flüchtigkeitsfehler bei Massen-E-Mails ist die Benutzung des TO-Feldes für alle Zieladressen. Dadurch werden aber alle Adressen an alle Empfänger gesendet, was | Ein klassischer Flüchtigkeitsfehler bei Massen-E-Mails ist die Benutzung des TO-Feldes für alle Zieladressen. Dadurch werden aber alle Adressen an alle Empfänger gesendet, was eventuell eine Datenschutzverletzung darstellt, über die sich Betroffene beschweren könnten. | ||
Der Versand über die Kurskommunikation stellt sicher, dass die E-Mail-Adressen der Zieladressaten nur im BCC-Feld verwendet werden und somit nicht an alle Empfänger übermittelt werden. | Der Versand über die Kurskommunikation stellt sicher, dass die E-Mail-Adressen der Zieladressaten nur im BCC-Feld verwendet werden und somit nicht an alle Empfänger übermittelt werden. | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Er/Sie füllt danach die erforderlichen Felder zum Betreff und zum Inhalt aus, wobei auch HTML-Formatierungen genutzt werden können. | Er/Sie füllt danach die erforderlichen Felder zum Betreff und zum Inhalt aus, wobei auch HTML-Formatierungen genutzt werden können. | ||
Beim Versand werden die E-Mail-Adressen der Inhaber der ausgewählten Kursrollen zusammengestellt und doppelte sowie fehlerhafte Einträge entfernt. Zudem werden die Adressen von Studierenden, die zu diesem Zeitpunkt bereits exmatrikuliert sind, ebenfalls entfernt. | |||
Im Bedarfsfall können auch Dateien als Anhänge mit gesendet werden. Das ist heutzutage zwar kein guter Stil, aber mitunter nicht zu vermeiden. | |||
= Anhänge = | |||
'''Wichtiger Hinweis:''' Aufgrund der zunehmenden Ausnutzung von E-Mail-Anhängen haben sowohl die FernUniversität als auch externe E-Mail-Provider ihre Schutzmaßnahmen verstärkt und tendieren immer häufiger dazu, E-Mails mit Anhängen unter bestimmten Umständen zu blockieren, als möglichen Spam zu betrachten oder mit einer zusätzlichen Warnung vor potentiell gefährlichem Inhalt zu ergänzen. | |||
Wenn möglich, verzichten Sie in Ihren E-Mails an Personen außerhalb der FernUniversität auf die Benutzung von Anhängen. Eine bewährte Alternative ist diese: legen Sie die zu übermittelnden Dateien in einen passenden Ordner im LVU-System oder Moodle und legen Sie einen Link zu jenen Dateien in der E-Mail bei. Für öffentliche Dateien, die durchaus jeder lesen darf, können Sie dies in den "oeffentlich"-Ordner des von Ihnen betreuten Kurses tun. Für Dateien, die Sie nur den Kursbelegern senden möchten, legen Sie diese Dateien in den "material/ungetaktet"-Ordner (oder einen neuen Ordner darin), welcher die Dateien automatisch als geschütztes Material betrachtet und den Zugriff in der Regel nur Kursbelegern erlaubt. | |||
= Empfehlung zum Versand = | = Empfehlung zum Versand = |
Bearbeitungen