Eduroam - technische Beschreibung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 92: Zeile 92:
== Besonderheit bei Microsoft-basierten Endgerätenin Verbindung mit eduroam ==
== Besonderheit bei Microsoft-basierten Endgerätenin Verbindung mit eduroam ==


Wie bereits beschrieben, unterstützt unser Authentifizierungsserver derzeit nur das EAP-TTLS Tunnelverfahren in Verbindung mit der PAP-Authentifizierungsmethode. Unter Microsoft wird insbesondere bei den Betriebssystemen Windows XP, Vista und Windows 7 jedoch kein TTLS unterstützt. Allein mit system-eigenen Mitteln ist der Zugang zum eduroam daher nicht möglich.  
Wie bereits beschrieben, unterstützt unser Authentifizierungsserver derzeit nur das EAP-TTLS Tunnelverfahren in Verbindung mit der PAP-Authentifizierungsmethode. Unter Microsoft wird insbesondere bei den Betriebssystemen Windows Vista und Windows 7 jedoch kein TTLS unterstützt. Allein mit system-eigenen Mitteln ist der Zugang zum eduroam daher nicht möglich.  
Es ist eine Zusatz-Software erforderlich, die den Aufbau des TTLS-Tunnels und das PAP-Loginverfahren auf Microsoft-Systemen unterstützt:
Es ist eine Zusatz-Software erforderlich, die den Aufbau des TTLS-Tunnels und das PAP-Loginverfahren auf Microsoft-Systemen unterstützt: der EAP-TTLS-Client.


'''Secure W2 TTLS Client für Windows'''
Als Beispiel sei hier SecureW2 genannt. Diese Software ist zwar weit verbreitet, jedoch lizenzpflichtig und kann unter http://www.securew2.com bezogen werden. Wir dürfen den Client leider nicht selber zum Download anbieten.
(gepackte Version: SecureW2_eap_suite_113.zip)


Diese Clientsoftware wird an der FernUniversität bereits auf allen WLAN-fähigen Endgeräten zur Verbindung mit eduroam mit Erfolg eingesetzt. Sie ist in den älteren Versionen noch kostenfrei verfügbar. Die enthaltene Komponente TTLS 4.1.1 kann in der Konfiguration des WLAN-Treibers unmittelbar eingebunden und als Anmelde-Profil hinterlegt werden.
Beim neuen Microsoft-Windows8 sieht es anders aus: Dieses System unterstützt TTLS und PAP bereits mit Bordmitteln. Die Installation einer Zusatz-Software ist hier nicht mehr erforderlich.
 
Beim neuen Microsoft-Windows8 sieht es anders aus: Dieses System unterstützt TTLS und PAP bereits mit Bordmitteln. Die Installation des SecrueW2-Clients ist hier nicht mehr erforderlich.


{{kontakt}}
{{kontakt}}


[[Kategorie:Zugang_FUNet_Internet-Dienste]]
[[Kategorie:Zugang_FUNet_Internet-Dienste]]
57

Bearbeitungen

Navigationsmenü