Was mache ich mit einer ISO-Datei (Abbild-Datei, Image-Datei)?: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
Apple-Benutzer mit MacOS haben hier einen klaren Heimvorteil: Eine ISO-Datei lädt man unter MacOS einfach herunter und klickt diese einfach nur an. Danach bindet das Apple-Betriebssystem die ISO-Datei automatisch als virtuelles Laufwerk ein und öffnet diese, als sei sie eine DVD.  
Apple-Benutzer mit MacOS haben hier einen klaren Heimvorteil: Eine ISO-Datei lädt man unter MacOS einfach herunter und klickt diese einfach nur an. Danach bindet das Apple-Betriebssystem die ISO-Datei automatisch als virtuelles Laufwerk ein und öffnet diese, als sei sie eine DVD.  


PC-Benutzer haben es da etwas schwerer, denn ein Programm zum einbinden von ISO-Dateien ist nicht Bestandteil des Betriebssystems. Es gibt allerdings verschiedene freie Programme, die man im Internet angeboten bekommt, die diese Aufgabe erledigen. Geben Sie in einer Internet-Suchmaschine einfach Ihr Betriebssystem mit Version (z.B. Windows 7) ein und zusätzlich Stichworte wie "Virtual DVD" oder "Virtual Drive". Unter Beachtung der inzwischen üblichen Vorsichtsmaßnahmen bei der Suche nach und der Installation freier Software sollte es eine geeignete Lösung für Sie geben.
PC-Benutzer haben es da etwas schwerer, denn ein Programm zum einbinden von ISO-Dateien ist nicht Bestandteil des Betriebssystems. Es gibt allerdings verschiedene freie Programme, die man im Internet angeboten bekommt, die diese Aufgabe erledigen. Geben Sie in einer Internet-Suchmaschine einfach Ihr Betriebssystem mit Version (z.B. Windows 7) ein und zusätzlich Stichworte wie "Virtual DVD" oder "Virtual Drive". Unter Beachtung der inzwischen üblichen [[Vorsichtsmaßnahmen bei der Suche nach und der Installation freier Software]] sollte es eine geeignete Lösung für Sie geben.


[[Kategorie:LVU]]
[[Kategorie:LVU]]
[[Kategorie:Studieren_LVU_Moodle]]
[[Kategorie:Studieren_LVU_Moodle]]
422

Bearbeitungen

Navigationsmenü