Zoom: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diese Seite befindet sich aktuell noch in Bearbeitung''' Mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE)haben Sie die Möglichkeit den Datenschutz Ihres Meeti…“)
 
Zeile 9: Zeile 9:
==E2EE für ein Meeting aktivieren==
==E2EE für ein Meeting aktivieren==


1. Planen Sie das Meeting, in dem Sie E2EE nutzen möchten.
1. Planen Sie das Meeting, in dem Sie E2EE nutzen möchten im Browser oder in der App.


2. Unter dem Punkt "Verschlüsselung", können Sie nun auswählen, ob Sie die "Erweiterte Verschlüsselung" (Codierschlüssel wird in Cloud gespeichert) oder die "Durchgehende Verschlüsselung" (Codierschlüssel wird lokal gespeichert. Niemand kann ihn abrufen, auch Zoom nicht) verwenden möchten. Wählen Sie für E2EE die durchgehende Verschlüsselung aus.
2. Unter dem Punkt "Verschlüsselung", können Sie nun auswählen, ob Sie die "Erweiterte Verschlüsselung" (Codierschlüssel wird in Cloud gespeichert) oder die "Durchgehende Verschlüsselung" (Codierschlüssel wird lokal gespeichert. Niemand kann ihn abrufen, auch Zoom nicht) verwenden möchten. Wählen Sie für E2EE die durchgehende Verschlüsselung aus.


SCREENSHOT ( BROWSER + APP)
 
[[Datei:Zoom_E2EE_Browser.JPG|thumb|300px|none]]
 
Sowohl im Browser als auch in der App, erhalten Sie hier bereits einen Hinweis darüber, dass einige Funktionen unter E2EE nicht verwendet werden können.


3. Nehmen Sie alle weiteren Einstellungen für Ihr Meeting vor und speichern Sie dieses.
3. Nehmen Sie alle weiteren Einstellungen für Ihr Meeting vor und speichern Sie dieses.
409

Bearbeitungen

Navigationsmenü