QR-Codes: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 37: Zeile 37:


== 3. Speichern des QR Codes  ==
== 3. Speichern des QR Codes  ==
Unmittelbar nach dem Kürzen des Links wird auf e.feu.de neben der langen URL (im Beispiel "https://www.fernuni-hagen.de/zmi/") und dem erfolgreich erstellten Kurzlink (im Beispiel "https://e.feu.de/zmi") auch ein QR Code angezeigt. Dieser QR Code kann auch später jederzeit wieder im Browser angezeigt werden, indem an den Kurzlink noch die Endung ".qr" angehängt wird. Der direkte Link zur QR Code-Grafik ist also "https://e.feu.de/zmi.qr".<BR />
Unmittelbar nach dem Kürzen des Links wird auf e.feu.de neben der langen URL (im Beispiel "https://www.fernuni-hagen.de/zmi/") und dem erfolgreich erstellten Kurzlink (im Beispiel "https://e.feu.de/zmi") auch ein QR Code angezeigt. Die Seite mit diesen Inhalten kann auch später jederzeit wieder im Browser angezeigt werden, indem an den Kurzlink noch die Endung ".qr" angehängt wird. Der direkte Link zum genannten Beispiel ist also "https://e.feu.de/zmi.qr".<BR />
Der QR Code selbst ist eine PNG-Grafik, die exakt 200 Pixel hoch und 200 Pixel breit ist. Für die Weiterverarbeitung in Druckmaterialien ist außerdem eine Auflösung von 300 dpi eingestellt. Ausgedruckt enstpricht das einer Kantenlänge von ca. 1,7 cm.<BR/>
Der QR Code selbst ist eine PNG-Grafik, die exakt 200 Pixel hoch und 200 Pixel breit ist. Für die Weiterverarbeitung in Druckmaterialien ist außerdem eine Auflösung von 300 dpi eingestellt. Ausgedruckt enstpricht das einer Kantenlänge von ca. 1,7 cm.<BR/>
Diese PNG-Grafik muss nun zunächst lokal gespeichert werden. Die einfachste Möglichkeit ist, die Grafik per "drag & drop" auf einen lokalen Ordner oder den Desktop zu ziehen. Dazu klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Bild, halten die linke Maustaste gedrückt, ziehen das Bild an den gewünschten Ort und lassen die Maustaste dann los. Alternativ kann das Bild auch lokal gespeichert werden, in dem Sie das Kontextmenu Ihres Browsers verwenden: klicken Sie mit der rechten Maustaste (bei Mac geht je nach Konfiguration auch <CTRL> & Klick auf Trackpad) auf das Bild und wählen Sie "Bild speichern unter" (z.B. bei Chrome, im Internet Explorer und im Edge Browser) bzw. "Grafik speichern unter" (z.B. in Firefox) oder "Bild sichern unter" in Safari.
Diese PNG-Grafik muss nun zunächst lokal gespeichert werden. Die einfachste Möglichkeit ist, dazu den "Download"-Link zu verwenden. Sollte das in Ihrem Browser nicht funktionieren, können Sie die Grafik per "drag & drop" auch auf einen lokalen Ordner oder den Desktop zu ziehen. Dazu klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Bild, halten die linke Maustaste gedrückt, ziehen das Bild an den gewünschten Ort und lassen die Maustaste dann los. Alternativ kann das Bild auch lokal gespeichert werden, in dem Sie das Kontextmenu Ihres Browsers verwenden: klicken Sie mit der rechten Maustaste (bei Mac geht je nach Konfiguration auch <CTRL> & Klick auf Trackpad) auf das Bild und wählen Sie "Bild speichern unter" (z.B. bei Chrome, im Internet Explorer und im Edge Browser) bzw. "Grafik speichern unter" (z.B. in Firefox) oder "Bild sichern unter" in Safari.


== 4. Verwenden des QR Codes in einem Studienbrief (oder anderen Printmaterialien) ==
== 4. Verwenden des QR Codes in einem Studienbrief (oder anderen Printmaterialien) ==