Mahara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus helpdesk
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Achtung|Das E-Portfolio-System Mahara, das an der FernUniversität im Einsatz war, wurde zum 31.12.2024 vollständig außer Betrieb genommen. Bei Fragen oder Beratungsbedarf wenden Sie sich bitte [mailto:helpdesk@fernuni-hagen.de per E-Mail an den Helpdesk.]}} {{kontakt}} Kategorie:Studieren_Mahara“)
Markierung: Ersetzt
 
(54 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Mahara ist eine Anwendung zur Erstellung und Verwaltung von e-Portfolios.
{{Achtung|Das E-Portfolio-System Mahara, das an der FernUniversität im Einsatz war, wurde zum 31.12.2024 vollständig außer Betrieb genommen.
Bei Fragen oder Beratungsbedarf wenden Sie sich bitte [mailto:helpdesk@fernuni-hagen.de per E-Mail an den Helpdesk.]}}


Mahara wird ab dem Sommersemester 2014 ausschließlich im Studiengang MA Bildung und Medien - eEducation genutzt, in dem die Erstellung von e-Portfolios in der Studienordnung verankert ist.
Mahara liegt eine lernerzentrierte Philosophie zu Grunde. Studierende stellen Inhalte (sogenannte Artefakte) ein, ordnen sie in Ansichten an und geben diese für andere Nutzer/innen frei. In Moodle-Lernumgebungen können Lehrpersonen Aufgaben vom Typ Mahara portfolio stellen, für die Studierende eine Mahara-Ansicht als Lösung einreichen. Die Kommentierung und Bewertung der Aufgabe erfolgt dabei in Moodle.
Einen ersten Eindruck gibt die folgende Grafik.
Mahara hat einen ähnlich mächtigen Funktionsumfang wie [[Moodle]]. In diesem Helpdesk-Wiki werden diese im Lauf der nächsten Zeit einzeln beschrieben.


{{kontakt}}
{{kontakt}}


[[Kategorie:Studieren_Mahara]]
[[Kategorie:Studieren_Mahara]]

Aktuelle Version vom 11. März 2025, 10:26 Uhr

Achtung

Das E-Portfolio-System Mahara, das an der FernUniversität im Einsatz war, wurde zum 31.12.2024 vollständig außer Betrieb genommen. Bei Fragen oder Beratungsbedarf wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Helpdesk.



Falls Ihre Fragen nicht beantwortet werden konnten, wenden Sie sich gerne an unser Helpdesk-Team [1].

Ist dieser Artikel verständlich? Oder zu kurz? Oder zu lang? Ihre Meinung ist für uns wichtig. Wir freuen uns über Ihr Feedback!