VoIP-Telefon umleiten: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
1. VPN-Verbindung aufbauen (wenn man außerhalb des FernUni-Netzes ist)  | 1. VPN-Verbindung aufbauen (wenn man außerhalb des FernUni-Netzes ist)  | ||
2. https://  | 2. https://cucm01.fernuni-hagen.de/ccmuser aufrufen. Als Benutzername geben sie ihren SAP Benutzernamen an. Das Password ist ihr normales Windows bzw. LDAP-Password.  | ||
3. Links oben "Benutzeroptionen->Gerät" anwählen  | 3. Links oben "Benutzeroptionen->Gerät" anwählen  | ||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
6. Speichern drücken.  | 6. Speichern drücken.  | ||
[[Kategorie:Arbeiten_Kommunikation_Buero]]  | |||
[[Kategorie:VoIP]]  | [[Kategorie:VoIP]]  | ||
Version vom 15. Februar 2012, 09:17 Uhr
Um seine VoIP-Nummer auf eine andere Nummer umzuleiten, z.B. auf die private Telefonnummer geht man wie folgt vor:
1. VPN-Verbindung aufbauen (wenn man außerhalb des FernUni-Netzes ist)
2. https://cucm01.fernuni-hagen.de/ccmuser aufrufen. Als Benutzername geben sie ihren SAP Benutzernamen an. Das Password ist ihr normales Windows bzw. LDAP-Password.
3. Links oben "Benutzeroptionen->Gerät" anwählen
4. Leitungseinstellungen wählen.
5. Dort das Feld "alle Anrufe umleiten" anklicken und die Nummer eingeben (z.B. 0VorwahlDurchwahl)
6. Speichern drücken.