Virtueller Studienplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Virtuelle Studienplatz ist eine Eigenentwicklung der FernUniversität in Hagen. Er dient unter anderem als Kurs- und Studiumsportal der FernUniversität. Häufig wird die Anwendung auch als Virtuelle Universität (VU) oder Lernraum Virtuelle Universität (LVU) bezeichnet.
Der Virtuelle Studienplatz ist eine Eigenentwicklung der FernUniversität in Hagen. Er dient unter anderem als Kurs- und Studiumsportal der FernUniversität. Häufig wird die Anwendung auch als Virtuelle Universität (VU) oder Lernraum Virtuelle Universität (LVU) bezeichnet. Sie finden das Portal unter https://vu.fernuni-hagen.de/.


Für die Nutzung ist ein Login mit einem FernUni-Account erforderlich (siehe auch [[Account-Systematik]]). Je nach Rolle (Studierende, Betreuende usw.) werden unterschiedliche Rechte vergeben.
Für die Nutzung ist ein Login mit einem FernUni-Account erforderlich (siehe auch [[Account-Systematik]]). Je nach Rolle (Studierende, Betreuende usw.) werden unterschiedliche Rechte vergeben.
Zeile 10: Zeile 10:


=== Belegung/Rückmeldung ===
=== Belegung/Rückmeldung ===
Hier können Sie Kurse belegen und bestellen damit gleichzeitig das Studienmaterial. Bitte beachten Sie die Rückmeldefristen und Gebühren.
Hier können Sie Kurse belegen und bestellen damit gleichzeitig das Studienmaterial. Bitte beachten Sie die Rückmeldefristen und Gebühren. Die Online-Rückmeldung ist in der Regel
bis kurz vor Mitternacht am letzten Tag der Rückmeldefrist möglich. Falls der letzte Tag auf einen Sonn- oder Feiertag fällt, wird die Frist auf den ersten Werktag verlängert.
 
Wenn Sie Ihre Rückmeldung nicht fristgemäß durchführen, ist eine Rückmeldung über den Virtuellen Studienplatz nicht mehr möglich. In der Regel erfolgt zeitnah nach Überschreitung der Rückmeldefrist die Exmatrikulation. Falls Sie die Rückmeldefrist versäumt haben und dies evtl. noch nachholen wollen, wenden Sie sich umgehend an das Studierendensekretariat.
 
=== Auswirkung der Exmatrikulation im Virtuellen Studienplatz/LVU-System ===
 
Die Exmatrikulation eines Studierenden wird in der Regel über ein Exmatrikulationsdatum gesteuert. Sobald ein solches Datum gesetzt wird, ändert das LVU-System die Gültigkeit des Benutzerzugangs im LVU-System (nicht in den anderen Online-Systemen wie dem Übungssystem oder Moodle) auf dieses Exmatrikulationsdatum plus 60 Tage. D.h. wenn ein Studierender am 31.7. exmatrikuliert wird, bleibt der LVU-Benutzerzugang bis zum 29.9. gültig. Nach Ablauf der Gültigkeit kann man sich mit dem betroffenen Benutzerzugang nicht mehr im LVU-System einloggen. Das bedeutet auch, dass geschützte Kursinhalte, die aus einer Moodle-Instanz im LVU-System referenziert werden, nicht mehr abgerufen werden können.
 
Falls sich eine exmatrikulierte Studentin oder ein exmatrikulatierter Student doch noch entschließt, das Studium fortzusetzen, und das Studierendensekretariat hebt die Exmatrikulation auf, reaktiviert das LVU-System den Benutzerzugang in der Regel automatisch innerhalb weniger Stunden.
 
Ab dem Exmatrikulationsdatum kann ein Studierender im LVU-System diverse Datenänderungen wie E-Mail-Adresse, Anschriften usw. nicht mehr ändern. Sollten diesbezüglich Änderungen gewünscht sein, wenden Sie sich an das Studierendensekretariat.
 
90 Tage nach dem Exmatrikulationsdatum wird der betreffende Benutzerzugang aus unserer zentralen Benutzerverwaltung gelöscht. Das LVU-System entfernt den Benutzerzugang in der Regel 5 Tage danach. Spätestens mit der Löschung des Benutzerzugangs in der zentralen Benutzerverwaltung ist jedweder Zugriff auf Systeme der FernUniversität unter Verwendung des gelöschten Benutzerzugangs nicht mehr möglich.


=== Meine Daten ===
=== Meine Daten ===
Zeile 43: Zeile 56:


== Der einzelne Kurs ==
== Der einzelne Kurs ==
In der Regel bietet der Virtuelle Studienplatz für jeden belegbaren Kurs ein sogenanntes [[Das Kursportal|Kursportal]]. Dieses Kursportal ist die "Visitenkarte" einer Lehrveranstaltung. Wie eine Visitenkarte folgt dieses Portal einer immer gleichen Schablone zur Wiedergabe von Informationen und Referenzen zu Diensten.
In der Regel bietet der Virtuelle Studienplatz für jeden belegbaren Kurs ein sogenanntes [[Das Kursportal|Kursportal]]. Dieses Kursportal ist die "Visitenkarte" einer Lehrveranstaltung. Wie eine Visitenkarte folgt dieses Portal einer immer gleichen Schablone zur Wiedergabe von Informationen zu Diensten.


Wenn Sie sich im Virtuellen Studienplatz ein Kursportal ohne vorheriges Login anschauen, erhalten Sie eine allgemeine Variante des Kursportals. Dort werden öffentliche Informationen aus dem Kursinformations- und Steuerungssystem (KISS) der Hochschule wiedergegeben, die Interessenten Details zu einem Kurs bieten sollen.
Wenn Sie sich im Virtuellen Studienplatz ein Kursportal ohne vorheriges Login anschauen, erhalten Sie eine allgemeine Variante des Kursportals. Dort werden öffentliche Informationen aus dem Kursinformations- und Steuerungssystem (KISS) der Hochschule wiedergegeben, die Interessenten Details zu einem Kurs bieten sollen.


Wenn Sie sich einloggen, erhalten Sie in jedem Kursportal eine personalisierte Sicht. Das System reichert das Portal individuell zugeschnitten auf Ihren Status Studentin oder Student, Betreuer oder Mentor mit zusätzlichen Informationen an. Haben Sie den Kurs belegt? Dann erhalten Sie Zugriff auf die von den Kursbetreuern definierten Online-Materialien und -Dienste dieses Kurses. Sind Sie Betreuer des Kurses? Dann erhalten Sie zusätzliche Funktionen zur Einrichtung und Pflege Ihres Kurses.
Wenn Sie sich einloggen, erhalten Sie in jedem Kursportal eine personalisierte Sicht. Das System reichert das Portal individuell zugeschnitten auf Ihren Status Studentin oder Student, Betreuer oder Mentor mit zusätzlichen Informationen an. Haben Sie den Kurs belegt? Dann erhalten Sie Zugriff auf die von den Kursbetreuern definierten Online-Materialien und -Dienste dieses Kurses. Sind Sie Betreuer des Kurses? Dann erhalten Sie zusätzliche Funktionen zur Einrichtung und Pflege Ihres Kurses.
In der Regel bietet der Virtuelle Studienplatz aktuelle Demo-Materialien und diverse Kursinhalte für alle aktuellen Kurse an. Details finden Sie unter [[Kursinhalte im Virtuellen Studienplatz]].


Weitere Details erhalten Sie auf der Seite [[Das Kursportal]].
Weitere Details erhalten Sie auf der Seite [[Das Kursportal]].
== Kurse belegen ==
Wenn Sie einen oder mehrere Kurse belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten auf [https://vu.fernuni-hagen.de/lvuweb/lvu https://vu.fernuni-hagen.de/lvuweb/lvu] an und wählen in der Menüleiste "Belegung / Rückmeldung" und dann "Belegübersicht" → "aktuelle Belegung" → "Nachbelegen" aus.
[[Datei:Kurs belegen im virtuellen Studienplatz.png|mini|zentriert]]
[[Datei:Nachbelegen.png|mini|zentriert|alternativtext=Dieser Screenshot zeigt den Navigationspfad zur Nachbelegung im Virtuellen Studienplatz bis zum Klick auf "Nachbelegen"]]
Sie können anschließend in der erscheinenden Belegmaske die gewünschten Kurse eintragen, den Button "Belegwunsch prüfen" betätigen und die Belegung abschließen. 
Falls Sie noch keine Rückmeldung vorgenommen haben, finden Sie das Belegformular nach der Rückmeldung unter "weiter zur Online-Belegung".
[[Datei:Rückmelden.png|mini|zentriert|alternativtext=Dieser Screenshot zeigt die Rückmeldung im virtuellen Studienplatz.]]


== Sonstige Aufgaben des LVU-Systems ==
== Sonstige Aufgaben des LVU-Systems ==
5

Bearbeitungen

Navigationsmenü