252
Bearbeitungen
Lauff (Diskussion | Beiträge) K |
|||
(86 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{| class="wikitable sortable" | {| class="wikitable sortable" | ||
|- | |- | ||
! Nr. !! Gebäude !! Etage !! Raumnummer !! Druckername !! IP !! Stellplatznummer | ! Nr. !! Gebäude !! Etage !! Raumnummer !! Druckername !! IP !! Stellplatznummer !! Modellnummer | ||
|- | |- | ||
| 1 || Gebäude | | 1 || Gebäude 1 || 1ET || B1018 || MUFTI-Gebäude1-1ET || 192.168.33.9 || FUH1012 || '''TASKalfa 4054ci''' | ||
|- | |- | ||
| | | 2 || Gebäude 1 || 1ET || C1020 || MUFTI-Gebäude1-1ET2 || 192.168.33.10 || FUH1013 || '''TASKalfa 4054ci''' | ||
|- | |||
| 3 || Gebäude 1 || 1ET || D1020 || MUFTI-Gebäude1-1ET3 || 192.168.33.11 || FUH1014 || '''TASKalfa 4054ci''' | |||
|- | |- | ||
| 1 || | | 4 || Gebäude 1 || 2ET|| B2020 || MUFTI-Gebäude1-2ET || 192.168.33.12 || FUH1015 || '''TASKalfa 4054ci''' | ||
|- | |- | ||
| | | 5 || Gebäude 1 || 2ET|| C2020 || MUFTI-Gebäude1-2ET2 || 192.168.33.13 || FUH1016 || '''TASKalfa 4054ci''' | ||
|- | |- | ||
| | | 6 || Gebäude 1 || 2ET|| D2020 || MUFTI-Gebäude1-2ET3 || 192.168.33.14 || FUH1017 || '''TASKalfa 4054ci''' | ||
|- | |- | ||
| | | 7 || Gebäude 1 || EG || B0019 || MUFTI-Gebäude1-EG || 192.168.33.15 || FUH1018 || '''TASKalfa 4054ci''' | ||
|- | |- | ||
| | | 8 || Gebäude 1 || EG || C0020 || MUFTI-Gebäude1-EG2 || 192.168.33.16 || FUH1019 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| 9 || Gebäude 1 || EG || D0020 || MUFTI-Gebäude1-EG3 || 192.168.33.17 || FUH1020 || ''TASKalfa 3554ci'' | |||
| 9 || | |||
|- | |- | ||
| | | 10 || Gebäude 3 || 2ET || C213 || MUFTI-Hering || 192.168.33.21 || FUH1021 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| || || || || || || || | | 11 || Gebäude 3 || 1ET || F106 || MUFTI-Gebäude3-1ET || 192.168.33.18 || FUH1022 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 12 || Gebäude 3 || 2ET || H206 || MUFTI-Gebäude3-2ET || 192.168.33.19 || FUH1023 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 13 || Gebäude 3 || 3ET || H306 || MUFTI-Gebäude3-3ET || 192.168.33.20 || FUH1024 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 14 || Gebäude 3 || 1ET || B118 || MUFTI-Gebäude3-1ET2 || 192.168.33.22 || FUH1025 || '''TASKalfa 4054ci''' | ||
|- | |- | ||
| | | 15 || Gebäude 3 || 2ET || B218 || MUFTI-Gebäude3-2ET2 || 192.168.33.23 || FUH1026 || '''TASKalfa 4054ci''' | ||
|- | |- | ||
| | | 16 || Gebäude 3 || 3ET || B318 || MUFTI-Gebäude3-3ET2 || 192.168.33.24 || FUH1027 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 17 || Gebäude 3 || 4ET || A402 || MUFTI-Gebäude3-4ET || 192.168.33.25 || FUH1028 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 18 || Gebäude 3 || 4ET || G408 || MUFTI-Gebäude3-4ET2 || 192.168.33.26 || FUH1029 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 19 || Gebäude 3 || EG || ServiceCenter || MUFTI-Gebäude3-EG || 192.168.33.27 || FUH1030 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 20 || Gebäude 3 || 1ET || D104 || MUFTI-Weibler || 192.168.33.28 || FUH1031 || '''TASKalfa 352ci''' | ||
|- | |- | ||
| | | 21 || Gebäude 5 || EG || A015 || MUFTI-Gebäude5-EG2 || 192.168.33.29 || FUH1032 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 22 || Gebäude 5 || 1ET || B106 || MUFTI-Gebäude5-1ET || 192.168.33.30 || FUH1033 || '''TASKalfa 4054ci''' | ||
|- | |- | ||
| | | 23 || Gebäude 5 || 2ET || C204 || MUFTI-Gebäude5-2ET || 192.168.33.31 || "FUHXXX" || '''TASKalfa 352ci''' | ||
|- | |- | ||
| | | 24 || Gebäude 5 || EG || B004 || MUFTI-Gebäude5-EG || 192.168.33.32 || FUH1035 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 25 || Gebäude 5 || UG || AU024 || MUFTI-Gebäude5-UG || 192.168.33.33 || FUH1036 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 26 || Gebäude 5 || UG || CU018 || MUFTI-Gebäude5-UG2 || 192.168.33.34 || FUH1037 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 27 || Gebäude 7 || 1ET || B104 || MUFTI-Gebäude7-1ET || 192.168.33.35 || FUH1038 || '''TASKalfa 4054ci''' | ||
|- | |- | ||
| | | 28 || Gebäude 7 || 2ET || B203 || MUFTI-Gebäude7-2ET || 192.168.33.36 || FUH1039 || '''TASKalfa 4054ci''' | ||
|- | |- | ||
| | | 29 || Gebäude 7 || 3ET || B305 || MUFTI-Gebäude7-3ET || 192.168.33.37 || FUH1040 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 30 || Gebäude 7 || EG || A002 || MUFTI-Gebäude7-EG || 192.168.33.38 || FUH1041 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 31 || Gebäude 7 || EG || B005|| MUFTI-Gebäude7-EG2 || 192.168.33.39 || FUH1042 || '''TASKalfa 4054ci''' | ||
|- | |- | ||
| | | 32 || Gebäude 7 || EG || UB EG || MUFTI-Gebäude7-EG3 || 192.168.33.40 || FUH1043 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 33 || Gebäude 8 || 2ET || A201 || MUFTI-Gebäude8-2ET || 192.168.33.2 || FUH1005 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 34 || Gebäude 8 || 2ET || C248 || MUFTI-Gebäude8-2ET2 || 192.168.33.3 || FUH1006 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 35 || Gebäude 8 || 3ET || B329 || MUFTI-Gebäude8-3ET || 192.168.33.4 || FUH1007 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 36 || Gebäude 8 || 4ET || A401 || MUFTI-Gebäude8-4ET || 192.168.33.5 || FUH1008 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 37 || Gebäude 8 || 5ET || B534 || MUFTI-Gebäude8-5ET || 192.168.33.6 || FUH1009 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 38 || Gebäude 8 || EG || B030 || MUFTI-Gebäude8-EG || 192.168.33.1 || HAG1C1001 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |||
| 39 || Gebäude 8 || UG || BU024 || MUFTI-Gebäude8-UG || 192.168.33.7 || FUH1010 || ''TASKalfa 3554ci'' | |||
|- | |||
| 40 || Gebäude 8 || UG || UB UG || MUFTI-Gebäude8-UG2 || 192.168.33.8 || FUH1011 || ''TASKalfa 3554ci'' | |||
|- | |||
| 41 || Gebäude 9 || 1ET || A112 || MUFTI-Gebäude9-1ET || 192.168.33.41 || FUH1044 || ''TASKalfa 3554ci'' | |||
|- | |||
| 42 || Gebäude 9 || 1ET || C101 || MUFTI-Gebäude9-1ET2 || 192.168.33.42 || FUH1045 || '''TASKalfa 4054ci''' | |||
|- | |||
| 43 || Gebäude 9 || 2ET || C201 || MUFTI-Gebäude9-2ET || 192.168.33.43 || FUH1046 || ''TASKalfa 3554ci'' | |||
|- | |||
| 44 || Gebäude 9 || 2ET || A208 || MUFTI-Gebäude9-2ET2 || 192.168.33.44 || FUH1047 || ''TASKalfa 3554ci'' | |||
|- | |||
| 45 || Gebäude 9 || EG || D013 || MUFTI-Gebäude9-EG || 192.168.33.45 || FUH1048 || ''TASKalfa 3554ci'' | |||
|- | |||
| 46 || Gebäude 9 || EG || D019 || MUFTI-Gebäude9-EG2 || 192.168.33.46 || FUH1049 || ''TASKalfa 3554ci'' | |||
|- | |- | ||
| | | 47 || Gebäude 10 || 2ET || R220 || MUFTI-Gebäude10-2ET || 192.168.33.49 || FUH1051 || '''TASKalfa 4054ci''' | ||
|- | |- | ||
| | | 48 || Gebäude 11 || UG || U0014 || MUFTI-Gebäude11-UG || 192.168.33.54 || FUH1078 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 49 || Gebäude 11 || 1ET || A1003 || MUFTI-Gebäude11-1ET || 192.168.33.55 || FUH1072 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |- | ||
| | | 50 || Gebäude 11 || 1ET || B1008 || MUFTI-Gebäude11-1ET2 || 192.168.33.56 || FUH1073 || ''TASKalfa 3554ci'' | ||
|- | |||
| 51 || Gebäude 11 || 2ET || A2005 || MUFTI-Gebäude11-2ET || 192.168.33.57 || FUH1074 || ''TASKalfa 3554ci'' | |||
|- | |||
| 52 || Gebäude 11 || 2ET || B2010 || MUFTI-Gebäude11-2ET2 || 192.168.33.58 || FUH1075 || ''TASKalfa 3554ci'' | |||
|- | |||
| 53 || Gebäude 11 || 3ET || A3005 || MUFTI-Gebäude11-3ET || 192.168.33.59 || FUH1076 || ''TASKalfa 3554ci'' | |||
|- | |||
| 54 || Gebäude 11 || 3ET || B3010 || MUFTI-Gebäude11-3ET2 || 192.168.33.60 || FUH1077 || ''TASKalfa 3554ci'' | |||
|- | |||
| 55 || Gebäude 11 || EG || B0020 || MUFTI-Gebäude11-EG || 192.168.33.61 || FUH1071 || ''TASKalfa 3554ci'' | |||
|- | |||
| 56 || Gebäude 12 || EG || R009 || MUFTI-Gebäude12 || 192.168.33.47 || FUH1050 || '''TASKalfa 352ci''' | |||
|- | |||
| 57 || F129 || EG || Technikraum || MUFTI-F129-EG || 192.168.33.48 || FUH1052 || '''TASKalfa 4054ci''' | |||
|- | |||
| 58 || LGZ || 1ET || R101 || MUFTI-LGZ-1ET || 192.168.33.51 || FUH1054 || '''TASKalfa 4054ci''' | |||
|- | |||
| 59 || LGZ || 1ET || R107 || MUFTI-LGZ-1ET2 || 192.168.33.52 || "FUHXXX" || '''TASKalfa 352ci''' | |||
|- | |||
| 60 || LGZ || 2ET || R206 || MUFTI-LGZ-2ET || 192.168.33.53 || FUH1056 || '''TASKalfa 4054ci''' | |||
|- | |||
| 61 || Gebäude 8 || EG || C039 || MUFTI-HÜF || 132.176.33.62 || FUH1057 || '''TASKalfa 4054ci''' | |||
|- | |||
| 62 || DRUCK || EG || R002 || MUFTI-DRUCK-EG || 192.158.33.50 || FUH1069 || '''TASKalfa 4054ci''' | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 142: | Zeile 154: | ||
Die Einbindung der Kyocera Multifunktionsgeräte erfolgt wie die Einbindung der Netzwerkdrucker an der FernUni. | Die Einbindung der Kyocera Multifunktionsgeräte erfolgt wie die Einbindung der Netzwerkdrucker an der FernUni. | ||
Gehen Sie über | Gehen Sie über (Oder anhand der Bilder) | ||
''' | '''Die Lupe in der Taskleiste verwenden und nach Systemsteuerung suchen -> Systemsteuerung -> Geräte und Drucker -> Drucker hinzufügen -> Der gewünschte Drucker ist nicht in der Liste enthalten (Den Satz (in blau) kann man anklicken) -> Einen Drucker im Verzeichnis anhand des Standorts oder der Druckerfeatures suchen (Zweiter Punkt)-> Weiter -> Name: Mufti -> Jetzt suchen''' | ||
<br>Die Druckernamen sind wie folgt aufgebaut | |||
'''Mufti-''Gebäude''-''Etage''''' z. B. Mufti- | '''Mufti-''Gebäude''-''Etage''''' z. B. Mufti-Gebäude8-EG | ||
Unter der Spalte Ort ist eine genaue Beschreibung des Standorts eingegeben. | Unter der Spalte Ort ist eine genaue Beschreibung des Standorts eingegeben. | ||
Nun den gewünschten Drucker doppelt anklicken und die Installation | Nun den gewünschten Drucker doppelt anklicken und die Installation wird durchgeführt. | ||
<gallery widths="600px" heights="600px"> | |||
Anmerkung 2022-11-17 104700.png|In der Lupe (neben dem Windowszeichen in der Taskleiste) nach Systemsteuerung suchen | |||
SystemsteuerungNiklas.png|Systemsteuerung | |||
GeräteUndDruckerNiklas.png|Geräte und Drucker | |||
DruckerHinzufügenNiklas.png|Auf den Reiter "Drucker hinzufügen" klicken | |||
DruckerIstNichtInDerListeNiklas.png|Der gewünschte Drucker ist nicht in der Liste enthalten (Den blauen Satz kann man anklicken) | |||
EinenDruckerImVerzeichnisNiklas.png|Den zweiten Punkt auswählen und auf "Weiter" drücken | |||
NameImFeldEinfügenNiklas.png|In das Feld "Name" den Suchbegriff eingeben und den Button "Jetzt suche" anklicken | |||
Anmerkung 2022-11-17 083525.png|Den gewünschten Drucker aussuchen und auf "Ok" drücken | |||
</gallery> | |||
==Ändern der Job-Prioritäten== | ==Ändern der Job-Prioritäten== | ||
Um sich die Auftragsliste eines Geräts anschauen zu können, drückt man die Taste '''Status/Druckabbr.'''. Hier | Um sich die Auftragsliste eines Geräts anschauen zu können, drückt man die Taste '''Status/Druckabbr.''' in der Kopfzeile des Startbildschirms. Hier sieht man nun alle anstehenden Druck- und Kopierjobs und kann sie über die Buttons '''HöchstePrio''' und '''NachOben''' in der Reihenfolge ändern. | ||
==Abschalten der Tastentöne== | ==Abschalten der Tastentöne== | ||
Zeile 159: | Zeile 182: | ||
Um das Piepen bei jedem Tastendruck zu unterbinden, geht man wie folgt vor: | Um das Piepen bei jedem Tastendruck zu unterbinden, geht man wie folgt vor: | ||
'''Systemmenü -> | '''3 Punkte oben rechts -> Systemmenü -> Geräteeinstellungen -> Klang -> Warnton -> Tastenbestät.''' | ||
== | ==Ändern der Farbauswahl Standardeinstellung für das Kopieren und Scannen== | ||
Die Standardeinstellung, ob beim Kopieren oder Scannen farbig oder schwarz/weiß genutzt wird, kann über das Web-Interface festgelegt werden. | |||
'''Funktions-Einstellungen -> Allgemeine/Auftrags-Standards''' | |||
==Sperren des Displays (UB)== | ==Sperren des Displays (UB)== | ||
Zeile 192: | Zeile 209: | ||
Zur manuellen Eingabe der Mail-Adresse gehen Sie über | Zur manuellen Eingabe der Mail-Adresse gehen Sie über | ||
'''Senden -> | '''Senden -> Ziel eingeben -> E-Mail -> ''Mail-Adresse eingeben'' OK -> Start''' | ||
'' | |||
===LDAP-Suche=== | ===LDAP-Suche=== | ||
Es besteht die Möglichkeit, die Adresse in unserem Directory Service zu suchen. Dies ist auch die vom | Es besteht die Möglichkeit, die Adresse in unserem Directory Service zu suchen. Dies ist auch die vom ZDI empfohlene Methode. | ||
Hier für geht man über | Hier für geht man über | ||
'''Senden -> Adressbuch -> Familienname -> ''Name eingeben'' OK | '''Senden -> Adressbuch -> Familienname -> ''Name eingeben'' OK -> ''Eintrag auswählen'' OK -> Start''' | ||
===Favoritenliste=== | ===Favoritenliste=== | ||
Zeile 214: | Zeile 223: | ||
Um diese dann zu nutzen geht man über | Um diese dann zu nutzen geht man über | ||
'''Senden -> Zielwahltaste -> ''Kurzwahltaste auswählen'' -> Start''' | |||
'''Senden -> Zielwahltaste -> ''Kurzwahltaste auswählen'' | |||
==Pflege der lokalen Adressbücher und Zielwahltasten== | ==Pflege der lokalen Adressbücher und Zielwahltasten== | ||
Zeile 224: | Zeile 229: | ||
Die Pflege des lokalen Adressbuches kann über das Gerät direkt erfolgen: | Die Pflege des lokalen Adressbuches kann über das Gerät direkt erfolgen: | ||
'''Senden -> Adressbuch -> | '''Senden -> Adressbuch -> Abbrechen-> Adressbuch -> Lokales Adressbuch -> Hinzufüg/Bearbeit -> Hinzufügen -> Kontakte -> Name und E-Mail eingeben -> Speichern -> "Wollen Sie eine neue Adresse zur Zielwahltaste hinzufügen?" -> Speichern -> leeres Feld aussuchen -> weiter --> Kontakt auswählen -> weiter -> Speichern | ||
==Bearbeitung von Zielwahltasten== | |||
''' Systemmenü -> Funktionseinstellung -> Zielwahltaste -> Zielwahltasten hinzufügen/bearbeiten | |||
''' Systemmenü -> | |||
==Pflege des lokalen Adressbuchs und der Zielwahltasten über das Web-Interface (nur Administratoren)== | ==Pflege des lokalen Adressbuchs und der Zielwahltasten über das Web-Interface (nur Administratoren)== | ||
Zeile 245: | Zeile 246: | ||
'''Adressbuch -> Zielwahltaste -> Einstellung der gewünschten Taste -> Anzeigename eingeben -> Adressbuch -> gewünschten Adressbucheintrag auswählen -> Senden -> Senden''' | '''Adressbuch -> Zielwahltaste -> Einstellung der gewünschten Taste -> Anzeigename eingeben -> Adressbuch -> gewünschten Adressbucheintrag auswählen -> Senden -> Senden''' | ||
==Drucken vom USB-Stick== | |||
Für den Ausdruck von einem USB-Stick geht man wie folgt vor: | |||
'''USB-Stick seitlich einsetzen -> USB-Laufwerk -> Datei auswählen -> Drucken -> gewünschte Einstellungen vornehmen -> Start''' | |||
Hierbei werden folgende Dateiformate unterstützt: BMP, TIFF, JPG, PDF, XPS | |||
==Vertraulicher Druck== | ==Vertraulicher Druck== | ||
Zeile 250: | Zeile 259: | ||
Bei dem vertraulichen Druck werden die Druckjobs nicht sofort am Drucker ausgegeben, sondern sie müssen durch die Eingabe eines Codes freigegeben werden. | Bei dem vertraulichen Druck werden die Druckjobs nicht sofort am Drucker ausgegeben, sondern sie müssen durch die Eingabe eines Codes freigegeben werden. | ||
Im Treiber aktiviert man hierfür in der Druckereigenschaften unter der Rubrik ''Auftrag'' den ''Auftragsspeicher'', indem man den Haken unten links an dem Bildchen setzt. Danach wählt man als Typ ''Privater Druck'' aus. Bleibt der Haken in dem Feld '' | Im Treiber aktiviert man hierfür in der Druckereigenschaften unter der Rubrik ''Auftrag'' den ''Auftragsspeicher'', indem man den Haken unten links an dem Bildchen setzt. Danach wählt man als Typ ''Privater Druck'' aus. Bleibt der Haken in dem Feld ''Eingabeaufforderung für'' gesetzt, wird der Code beim Abschicken des Druckauftrags abgefragt. Entfernt man den Haken, kann man den Code direkt eingeben. | ||
Am MUFTI wird der Auftrag dann wie folgt freigegeben | Am MUFTI wird der Auftrag dann wie folgt freigegeben | ||
'''Auftrags-Box -> Privater/Gespeicherter Druckauftrag | '''Auftrags-Box -> Privater/Gespeicherter Druckauftrag -> Benutzer auswählen -> Job auswählen -> Drucken -> Code eingeben -> Anzahl der Kopien eingeben -> Druckstart''' | ||
Da immer mal wieder das Problem auftrat, dass die Jobs nur über den Code 0000 freigegeben werden konnten, | Da immer mal wieder das Problem auftrat, dass die Jobs nur über den Code 0000 freigegeben werden konnten, wurde bei den Vorgängermodellen in den Eigenschaften des Druckers die erweiterten Features ausgeschaltet. Sollte das Problem auch bei den neuen Drucker auftauchen, muss dies noch nachgeholt werden. | ||
'''rechter Mausklick auf den MUFTI -> Eigenschaften -> Erweitert -> Erweiterte Druckfeatures aktivieren abwählen''' | '''rechter Mausklick auf den MUFTI -> Eigenschaften -> Erweitert -> Erweiterte Druckfeatures aktivieren abwählen''' | ||
Zeile 284: | Zeile 293: | ||
==Handbücher für die Multifunktionsgeräte== | ==Handbücher für die Multifunktionsgeräte== | ||
- [https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/images | - [https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/images/3/3e/OG_TASKalfa_2554ci-3554ci.pdf Bedienungsanleitung TASKalfa 3554ci] | ||
=Störung= | =Störung= | ||
Zeile 299: | Zeile 304: | ||
- nicht vernetzte MUFTIs: die Tonerbestellung erfolgt telefonisch (Service-Hotline: 02303/98122122) bei der Firma M.S.E. GmbH unter Angabe der 5-stelligen Standort-Nr. | - nicht vernetzte MUFTIs: die Tonerbestellung erfolgt telefonisch (Service-Hotline: 02303/98122122) bei der Firma M.S.E. GmbH unter Angabe der 5-stelligen Standort-Nr. | ||
- Der Toner kann erst ausgetauscht werden, wenn der Tonerstand auf 0% steht. Die leere schwarze Tonerkartusche wird im selben Zug als neuer Resttonerbehälter eingebaut. | - Der Toner kann erst ausgetauscht werden, wenn der Tonerstand auf 0% steht. Die leere schwarze Tonerkartusche wird im selben Zug als neuer Resttonerbehälter eingebaut. | ||
- leere Farbtonerkartuschen und volle Resttonerbehälter senden Sie bitte an den Posteingang im AVZ | - leere Farbtonerkartuschen und volle Resttonerbehälter senden Sie bitte an den Posteingang im AVZ | ||
- Die automatisch bestellten Tonerkartuschen sind im HelpDesk abzuholen. | |||
- Eine Benachrichtigung an die zuständige Person erfolgt nicht. | |||
- Es muss nicht zwangsläufig die zuständige Person sein, die den neuen Toner im HelpDesk abholt. | |||
- Für die Abholung muss die Stellplatz-Nummer angegeben werden. | |||
=Zählerstände= | =Zählerstände= |