Outlook alte Mails als PDF sichern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Warnung: Dieses Vorgehen ist mit dem Mailteam nicht abgesprochen und wird nicht unterstützt! Sie verlassen damit die gesicherte Umgebung der Fernuniversität, ein Wiederherstellen der E-Mails ist nicht möglich!'''
{{Achtung|Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, <br><br>
leider müssen wir Sie darüber informieren, dass wir Sie bei einer Befolgung der in diesem Artikel beschriebenen Anleitung leider nicht weiter unterstützen können.<br><br>
Bitte beachten Sie, dass die Daten in Ihrem eigenen Postfach danach nicht mehr auffindbar sind und an einer anderen Stelle liegen. Je nach Speicherort müssen Sie dafür Sorge tragen, dass die Daten entsprechend durch Backups geschützt sind. Zum Beispiel durch Ablegen an den zentralen, durch das ZDI bereitgestellten Speicherorten.<br><br>
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass die Durchführung dieser Anleitung dennoch für abgeschlossene Sachstände, zum Beispiel für alte Projekte, von Nutzen sein kann.
}}
----
----
= Beschreibung =
= Beschreibung =
Zeile 26: Zeile 30:
* Das durch die Konvertierung entstandene Dateiformat ist rein technisch betrachtet kein PDF sondern ein Acrobat Portfolio. Dieses sieht im Acrobat Reader bzw. Pro wie ein PDF aus, allerdings können bei Alternativprodukten (Sumatra, xpdf, foxitreader...) die Darstellungen abweichen und öfters die Handhabung nutzerunfreundlicher erscheinen.
* Das durch die Konvertierung entstandene Dateiformat ist rein technisch betrachtet kein PDF sondern ein Acrobat Portfolio. Dieses sieht im Acrobat Reader bzw. Pro wie ein PDF aus, allerdings können bei Alternativprodukten (Sumatra, xpdf, foxitreader...) die Darstellungen abweichen und öfters die Handhabung nutzerunfreundlicher erscheinen.
* Beim Öffnen des Protfolios (PDFs) bzw. bei Erstellung kann es vorkommen, dass Adobe versucht, die Seite https://flashservice.adobe.com aufzurufen. Dies ist nicht nötig und kann abgebrochen bzw. blockiert werden.
* Beim Öffnen des Protfolios (PDFs) bzw. bei Erstellung kann es vorkommen, dass Adobe versucht, die Seite https://flashservice.adobe.com aufzurufen. Dies ist nicht nötig und kann abgebrochen bzw. blockiert werden.
{{Check|04.07.2024|Office2019 OK}}


[[Kategorie:Arbeiten_Kommunikation_Buero]]
[[Kategorie:Arbeiten_Kommunikation_Buero]]
[[Kategorie:Outlook]]
[[Kategorie:Arbeiten_PC-Arbeitsplatz]]
[[Kategorie:Arbeiten_PC-Arbeitsplatz]]
523

Bearbeitungen

Navigationsmenü