Installation von R und RStudio unter MacOS: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(R und RStudio unter macOS installieren.)
K
Zeile 24: Zeile 24:


* Rufen Sie die Seite [https://cran.r-project.org/ “The Comprehensive R Archive Network”] auf. Dort finden Sie die Installationspakete für R.
* Rufen Sie die Seite [https://cran.r-project.org/ “The Comprehensive R Archive Network”] auf. Dort finden Sie die Installationspakete für R.
* Im Abschnitt “Download and Install R” wählen Sie [https://cran.r-project.org/bin/macosx/ “Download R for macOS”] aus:<br>
* Im Abschnitt “Download and Install R” wählen Sie [https://cran.r-project.org/bin/macosx/ “Download R for macOS”] aus:<br>[[Datei:DownloadR1.png|800px|alternativtext=Link "Download R for macOS" auswählen]]
[[Datei:DownloadR1.png|800px|alternativtext=Link "Download R for macOS" auswählen]]
* Auf der Seite “R for macOS” finden Sie immer die aktuelle Version von R. Stand Mai 2024 ist das die Version 4.4.0 “Puppy Cup”. Für die Installation wird mindestens die Version ''macOS 11 (Big Sur)'' vorausgesetzt. Wählen Sie die für Ihren Rechner passende Version aus:<br>[[Datei:DownloadR2.png|800px|border|alternativtext=Passende R Installation für macOS auswählen.]]
* Auf der Seite “R for macOS” finden Sie immer die aktuelle Version von R. Stand Mai 2024 ist das die Version 4.4.0 “Puppy Cup”. Für die Installation wird mindestens die Version ''macOS 11 (Big Sur)'' vorausgesetzt. Wählen Sie die für Ihren Rechner passende Version aus:<br>[[Datei:DownloadR2.png|800px|border|alternativtext=Passende R Installation für macOS auswählen.]]
** Haben Sie einen Apple-Rechner mit Apple-Silicon (M1 oder höher), dann wählen Sie die [https://cran.r-project.org/bin/macosx/big-sur-arm64/base/R-4.4.0-arm64.pkg Variante “For Apple silicon (M1-3) Macs” aus und laden diese herunter].
** Haben Sie einen Apple-Rechner mit Apple-Silicon (M1 oder höher), dann wählen Sie die [https://cran.r-project.org/bin/macosx/big-sur-arm64/base/R-4.4.0-arm64.pkg Variante “For Apple silicon (M1-3) Macs” aus und laden diese herunter].
Zeile 32: Zeile 31:
* Viele Internetbrowser speichern heruntergeladene Dateien im Download-Ordner. Starten Sie von dort das heruntergeladene Installationsprogramm, das Sie in mehreren Schritten durch die Installation führt:<br>[[Datei:DownloadR 3.png|800px|border|alternativtext=R-Installationsprogramm im Download-Ordner]]
* Viele Internetbrowser speichern heruntergeladene Dateien im Download-Ordner. Starten Sie von dort das heruntergeladene Installationsprogramm, das Sie in mehreren Schritten durch die Installation führt:<br>[[Datei:DownloadR 3.png|800px|border|alternativtext=R-Installationsprogramm im Download-Ordner]]
* Bestätigen Sie die Installation mit “Fortfahren”:<br>[[Datei:DownloadR4.png|600px|border|alternativtext=Einführungs-Dialog des Installationsprogramm, mit Fortfahren bestätigen]]
* Bestätigen Sie die Installation mit “Fortfahren”:<br>[[Datei:DownloadR4.png|600px|border|alternativtext=Einführungs-Dialog des Installationsprogramm, mit Fortfahren bestätigen]]
* Das Installationsprogramm informiert Sie nun über wichtige Informationen. Bestätigen Sie diese mit “Fortfahren”:<br>
* Das Installationsprogramm informiert Sie nun über wichtige Informationen. Bestätigen Sie diese mit “Fortfahren”:<br>[[Datei:DownloadR 5.png|600px|border|alternativtext=Dialogfenster mit wichtigen Informationen]]
[[Datei:DownloadR 5.png|600px|border|alternativtext=Dialogfenster mit wichtigen Informationen]]
* Auch die Informationen zur Softwarelizenz bestätigen Sie mit “Fortfahren” und “Akzeptieren” anschließend, dass Sie die Lizenzinformation gelesen und akzeptiert haben:<br>[[Datei:DownloadR6.png|600px|border|alternativtext=Softwarelizenzvertrag akzeptieren, um R zu installieren]]
* Auch die Informationen zur Softwarelizenz bestätigen Sie mit “Fortfahren” und “Akzeptieren” anschließend, dass Sie die Lizenzinformation gelesen und akzeptiert haben:<br>
* Normalerweise ist es nicht erforderlich, den Ort für die Installation zu ändern. Wählen Sie in diesem Schritt “Installieren”, um R auf Ihrem Rechner zu installieren:<br>[[Datei:DownloadR 7.png|600px|border|alternativtext=Mit Standardinstallation fortfahren und installieren]]
[[Datei:DownloadR6.png|600px|border|alternativtext=Softwarelizenzvertrag akzeptieren, um R zu installieren]]
* Normalerweise ist es nicht erforderlich, den Ort für die Installation zu ändern. Wählen Sie in diesem Schritt “Installieren”, um R auf Ihrem Rechner zu installieren:<br>
[[Datei:DownloadR 7.png|600px|border|alternativtext=Mit Standardinstallation fortfahren und installieren]]
<br>Sie müssen jetzt noch Ihr persönliches Passwort für den Computer eingeben, um die Installation der Software zu erlauben.
<br>Sie müssen jetzt noch Ihr persönliches Passwort für den Computer eingeben, um die Installation der Software zu erlauben.
* Wird Ihnen die Meldung “Die Installation war erfolgreich” angezeigt, dann wurde R auf Ihrem Rechner installiert. Schließen Sie das Installationsprogramm. Sie werden nun noch gefragt, ob Sie das Installationsprogramm in den Papierkorb bewegen möchten. Bestätigen Sie das und fahren dann mit der Installation von RStudio fort.<br>
* Wird Ihnen die Meldung “Die Installation war erfolgreich” angezeigt, dann wurde R auf Ihrem Rechner installiert. Schließen Sie das Installationsprogramm. Sie werden nun noch gefragt, ob Sie das Installationsprogramm in den Papierkorb bewegen möchten. Bestätigen Sie das und fahren dann mit der Installation von RStudio fort.<br>[[Datei:DownloadR8.png|600px|border|alternativtext=Installation war erfolgreich - Schließen beendet die Installationssoftware]]
[[Datei:DownloadR8.png|600px|border|alternativtext=Installation war erfolgreich - Schließen beendet die Installationssoftware]]


<span id="schritt-rstudio-herunterladen-und-installieren"></span>
<span id="schritt-rstudio-herunterladen-und-installieren"></span>
== 3. Schritt: RStudio herunterladen und installieren ==
== 3. Schritt: RStudio herunterladen und installieren ==


* Rufen Sie die Seite von Posit auf, um die kostenlose Variante von [https://posit.co/download/rstudio-desktop/ RStudio Desktop herunterzuladen]. Wählen Sie auf der angezeigten Seite “Download RStudio Desktop for macOS 12+” aus:<br>
* Rufen Sie die Seite von Posit auf, um die kostenlose Variante von [https://posit.co/download/rstudio-desktop/ RStudio Desktop herunterzuladen]. Wählen Sie auf der angezeigten Seite “Download RStudio Desktop for macOS 12+” aus:<br>[[Datei:DownloadRStudio1.png|800px|border|alternativtext=RStudio Desktop for macOS 12+ auswählen]]
[[Datei:DownloadRStudio1.png|800px|border|alternativtext=RStudio Desktop for macOS 12+ auswählen]]
<br>Alternativ finden Sie weiter unten auf der Seite auch eine Liste mit RStudio-Installationsprogrammen für verschiedene Betriebssysteme. Dort können Sie auch das Installationprogramm für macOS auswählen. Die aktuelle Version von RStudio Desktop setzt die Version macOS 12 (Monterey) voraus. Für [https://cloud.rstudio.com/products/rstudio/older-versions/ ältere macOS-Versionen gibt es ein Archiv].
<br>Alternativ finden Sie weiter unten auf der Seite auch eine Liste mit RStudio-Installationsprogrammen für verschiedene Betriebssysteme. Dort können Sie auch das Installationprogramm für macOS auswählen. Die aktuelle Version von RStudio Desktop setzt die Version macOS 12 (Monterey) voraus. Für [https://cloud.rstudio.com/products/rstudio/older-versions/ ältere macOS-Versionen gibt es ein Archiv].
* Laden Sie das Installationsprogramm für RStudio Desktop herunter und starten Sie es.<br>
* Laden Sie das Installationsprogramm für RStudio Desktop herunter und starten Sie es.<br>[[Datei:DownloadRStudio2.png|800px|border|alternativtext=Installationsprogramm RStudio im Downloads-Ordner]]
[[Datei:DownloadRStudio2.png|800px|border|alternativtext=Installationsprogramm RStudio im Downloads-Ordner]]
* Das Installationsprogramm enthält RStudio als sogenanntes Disk Image. Um RStudio zu installieren, ziehen Sie im Installationsprogramm das Symbol für RStudio auf den Dateiordner “Applications”: <br>[[Datei:DownloadRStudio3.png|800px|border|alternativtext=RStudio in den Applications-Ordner ziehen]]
* Das Installationsprogramm enthält RStudio als sogenanntes Disk Image. Um RStudio zu installieren, ziehen Sie im Installationsprogramm das Symbol für RStudio auf den Dateiordner “Applications”: <br>
[[Datei:DownloadRStudio3.png|800px|border|alternativtext=RStudio in den Applications-Ordner ziehen]]
* RStudio Desktop wird nun in den Programme-Ordner kopiert. Anschließend können Sie das Installationsprogramm beenden. Das Disk-Image muss noch ausgeworfen werden. Dazu ziehen Sie das Symbol vom Desktop auf den Papierkorb im Dock.
* RStudio Desktop wird nun in den Programme-Ordner kopiert. Anschließend können Sie das Installationsprogramm beenden. Das Disk-Image muss noch ausgeworfen werden. Dazu ziehen Sie das Symbol vom Desktop auf den Papierkorb im Dock.
* Sie können RStudio nun starten. Rufen Sie RStudio beispielsweise über das Launchpad oder die Spotlight-Suche (Befehlstaste-Leertaste) auf.<br>
* Sie können RStudio nun starten. Rufen Sie RStudio beispielsweise über das Launchpad oder die Spotlight-Suche (Befehlstaste-Leertaste) auf.<br>[[Datei:DownloadRStudio4.png|800px|border|alternativtext=macOS Launchpad mit R und RStudio]]
[[Datei:DownloadRStudio4.png|800px|border|alternativtext=macOS Launchpad mit R und RStudio]]
* Da Sie RStudio aus dem Internet heruntergeladen und installiert haben, fragt macOS beim ersten Start danach, ob Sie das Programm wirklich starten möchten. Bestätigen Sie diesen Dialog mit "Öffnen".
* Da Sie RStudio aus dem Internet heruntergeladen und installiert haben, fragt macOS beim ersten Start danach, ob Sie das Programm wirklich starten möchten. Bestätigen Sie diesen Dialog mit "Öffnen".
* Es kann sein, dass macOS Sie auffordert, die Command Line Developer Tools zu installieren, um den git-Befehl zu nutzen. Wenn Sie git nutzen möchten, müssen die Developer Tools installiert sein. Alternativ können Sie aber die Nutzung von git in RStudio auch deaktivieren: RStudio > Menü "Tools" > "Global Options" > "Git/SVN" > Häkchen entfernen bei "Enable version control interface..." und mit "OK" bestätigen:<br>
* Es kann sein, dass macOS Sie auffordert, die Command Line Developer Tools zu installieren, um den git-Befehl zu nutzen. Wenn Sie git nutzen möchten, müssen die Developer Tools installiert sein. Alternativ können Sie aber die Nutzung von git in RStudio auch deaktivieren: RStudio > Menü "Tools" > "Global Options" > "Git/SVN" > Häkchen entfernen bei "Enable version control interface..." und mit "OK" bestätigen:<br>[[Datei:DownloadRStudio5.png|800px|border|alternativtext=git-Versionskontrolle gemäß Fließtext in RStudio deaktivieren]]
[[Datei:DownloadRStudio5.png|800px|border|alternativtext=git-Versionskontrolle gemäß Fließtext in RStudio deaktivieren]]


<span id="arbeit-mit-r-und-rstudio"></span>
<span id="arbeit-mit-r-und-rstudio"></span>
Zeile 64: Zeile 54:
* Beide Programme - R und RStudio - sind nun im Programme-Ordner Ihres Rechners installiert. Starten Sie RStudio von dort, um mit Ihrer Arbeit zu beginnen.
* Beide Programme - R und RStudio - sind nun im Programme-Ordner Ihres Rechners installiert. Starten Sie RStudio von dort, um mit Ihrer Arbeit zu beginnen.
* Vermutlich fragt Sie macOS beim ersten Start, ob Sie RStudio wirklich öffnen möchten. Bestätigen Sie das mit “Öffnen”. Diesen Schritt müssen Sie nur beim ersten Start ausführen, danach kennt macOS das Programm.
* Vermutlich fragt Sie macOS beim ersten Start, ob Sie RStudio wirklich öffnen möchten. Bestätigen Sie das mit “Öffnen”. Diesen Schritt müssen Sie nur beim ersten Start ausführen, danach kennt macOS das Programm.
* RStudio sollte bei Ihnen ungefähr so aussehen:
* RStudio sollte bei Ihnen ungefähr so aussehen:<br>[[Datei:RStudioAufbau.png|800px|alternativtext=Fensteraufbau RStudio; auf 10 Uhr der Quelltextbereich, auf 8 Uhr die Konsole, auf 14 Uhr die Laufzeitumgebung und auf 16 Uhr der Ausgabebereich.]]
[[Datei:RStudioAufbau.png|800px|alternativtext=Fensteraufbau RStudio; auf 10 Uhr der Quelltextbereich, auf 8 Uhr die Konsole, auf 14 Uhr die Laufzeitumgebung und auf 16 Uhr der Ausgabebereich.]]
''Aufbau der RStudio Entwicklungsumgebung''
''Aufbau der RStudio Entwicklungsumgebung''
* Wenn es auf Ihrem Rechner anders aussieht, haben Sie möglicherweise die R-Konsole gestartet und nicht RStudio. Die R-Konsole sieht so aus:  
* Wenn es auf Ihrem Rechner anders aussieht, haben Sie möglicherweise die R-Konsole gestartet und nicht RStudio. Die R-Konsole sieht so aus:<br>[[Datei:R Konsole.png|800px|alternativtext=R-Konsole auf einem Apple-Rechner]]''R-Konsole auf einem Apple-Rechner''
[[Datei:R Konsole.png|800px|alternativtext=R-Konsole auf einem Apple-Rechner]]''R-Konsole auf einem Apple-Rechner''


Beenden Sie in diesem Fall die R-Konsole und rufen Sie stattdessen RStudio aus dem Programme-Ordner auf.
Beenden Sie in diesem Fall die R-Konsole und rufen Sie stattdessen RStudio aus dem Programme-Ordner auf.
93

Bearbeitungen

Navigationsmenü