Rollen und Rechte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Rollen- und Rechtekonzept wurde ab Moodle2 noch weiter ausdifferenziert. Mit den Rollen und ihren Rechten werden der Zugang zu einer spezifischen [[Lernumgebung]] zusammen mit den Berechtigungen für [[Lernmaterial]] und [[Lernaktivitaeten]] geregelt.
Mit den Rollen und ihren Rechten werden der Zugang zu einer spezifischen [[Lernumgebung]] zusammen mit den Berechtigungen für [[Moodle-Plugins]] geregelt.


Die Vergabe von Rollen und Rechten ist für die Einhaltung der Richtlinien zum Datenschutz von zentraler Bedeutung.
Die Vergabe von Rollen und Rechten ist für die Einhaltung der Richtlinien zum Datenschutz von zentraler Bedeutung.


'''Hinweis:''' Die Rolle "Betreuer*in" wird in der Regel von den Medienbeauftragten in den Fakultäten bei der [[Einrichtung einer Lernumgebung]]  vergeben. Personen mit dieser Rolle beeinflussen die [[Zuordnung von Studierenden zur Lernumgebung]] über die Kurseinstellungen. Mitarbeitende im Moodle-Team des ZMI haben die Rolle "Administrator*in" inne, sind jedoch nur in Ausnahmefällen für die Zuweisung von Rollen zuständig, z.B. wenn Medienbeauftragte selbst ihre Rolle als "Manager*in" bekommen.
'''Hinweis:''' Die Rolle "Betreuer*in" wird in der Regel von den Medienbeauftragten in den Fakultäten bei der [[Einrichtung einer Lernumgebung]]  vergeben. Personen mit dieser Rolle beeinflussen die [[Zuordnung von Studierenden zur Lernumgebung]] über die Kurseinstellungen. Mitarbeitende im Moodle-Team des ZDI und ZLI haben die Rolle "Administrator*in" inne, sind jedoch nur in Ausnahmefällen für die Zuweisung von Rollen zuständig, z.B. wenn Medienbeauftragte selbst ihre Rolle als "Manager*in" bekommen.


'''Hinweis:''' Eine Person kann in einem bestimmten Kontext auch mehrere Rollen inne haben. Dann wird für jedes Recht einzeln berechnet, welche Einstellung in den jeweiligen Rollen Vorrang hat.  
'''Hinweis:''' Eine Person kann in einem bestimmten Kontext auch mehrere Rollen inne haben. Dann wird für jedes Recht einzeln berechnet, welche Einstellung in den jeweiligen Rollen Vorrang hat.  
Zeile 11: Zeile 11:
   <tr>
   <tr>
     <td align="center" valign="middle" width="10%">Administrator*in</td>
     <td align="center" valign="middle" width="10%">Administrator*in</td>
  <td>Administrator*innen haben alle Rechte auf der Website und in allen Kursen. Die Rolle wird ausschließlich innerhalb des ZMI vergeben.
  <td>Administrator*innen haben alle Rechte auf der Website und in allen Kursen. Die Rolle wird ausschließlich innerhalb des ZDI und ZLI vergeben.
  </td>
  </td>
</tr>
</tr>
<tr>
     <td align="center" valign="middle" width="10%">Manager*in</td>
     <td align="center" valign="middle" width="10%">Manager*in</td>
     <td>Die Rolle Manager*in wird für Kursbereiche zugewiesen, in erster Linie an die Medienbeauftragten der Fakultäten. Diese können bei Bedarf die Rolle an weitere Personen delegieren. Manager*innen können in ihrem Bereich Kursunterbereiche und Lernumgebungen (Kurse) anlegen und verschieben. Sie können alle Lernumgebungen in ihrem Bereich betreten und bearbeiten, ohne in die Kurse eingeschrieben zu sein.</td>
     <td>Die Rolle Manager*in wird für Kursbereiche zugewiesen, in erster Linie an die Medienbeauftragten der Fakultäten. Diese können bei Bedarf die Rolle an weitere Personen delegieren. Manager*innen können in ihrem Bereich Kursunterbereiche und Lernumgebungen (Kurse) anlegen und verschieben. Sie können alle Lernumgebungen in ihrem Bereich betreten und bearbeiten, ohne in die Kurse eingeschrieben zu sein.</td>
Zeile 29: Zeile 30:
     <td>Die Rolle Betreuer*in ohne Bearbeitungsrecht wird an Tutor*innen oder  Personen mit gleichwertigen Aufgaben zugewiesen. Betreuer*innen ohne  Bearbeitungsrecht dürfen in Lernumgebungen (in Kursen) unterrichten  (d.h. in Foren und anderen Lernaktivitäten schreiben) und  Teilnehmer*innen bewerten, aber sie können die Gestaltung der  Lernumgebung nicht verändern. Sie dürfen keine Rollen zuweisen.</td>
     <td>Die Rolle Betreuer*in ohne Bearbeitungsrecht wird an Tutor*innen oder  Personen mit gleichwertigen Aufgaben zugewiesen. Betreuer*innen ohne  Bearbeitungsrecht dürfen in Lernumgebungen (in Kursen) unterrichten  (d.h. in Foren und anderen Lernaktivitäten schreiben) und  Teilnehmer*innen bewerten, aber sie können die Gestaltung der  Lernumgebung nicht verändern. Sie dürfen keine Rollen zuweisen.</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
<td align="center" valign="middle">Betreuer*inFak. WiWi</td>
<td align="center" valign="middle">Betreuer*inFak. WiWi</td>
     <td>
     <td>
Zeile 48: Zeile 50:
</table>
</table>


Das ZMI behält sich vor, weitere Rollen u.a. zu Test- oder Forschungszwecken einzusetzen.
Das ZDI bzw. ZLI behält sich vor, weitere Rollen u.a. zu Test- oder Forschungszwecken einzusetzen.
{{kontakt}}
{{kontakt}}


[[Kategorie:Lehren_Moodle]]
[[Kategorie:Lehren_Moodle]]
[[Kategorie:Studieren_Moodle]]
[[Kategorie:Studieren_Moodle]]
737

Bearbeitungen

Navigationsmenü