Zoom: Aufzeichnungen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.159 Bytes hinzugefügt ,  07:19, 26. Apr. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Über die Funktion "Aufzeichnen" können in Zoom Meetings aufgezeichnet und später heruntergeladen bzw. per Link bereit gestellt werden. Bitte achten Sie darauf, alle Teilnehmenden vorab auf die Aufzeichnung des Meetings hinzuweisen, um datenschutzrechtliche Problematiken zu umgehen.  
Über die Funktion "Aufzeichnen" können in Zoom Meetings aufgezeichnet und später heruntergeladen bzw. per Link bereit gestellt werden. Bitte achten Sie darauf, alle Teilnehmenden vorab auf die Aufzeichnung des Meetings hinzuweisen, um datenschutzrechtliche Problematiken zu umgehen.  


Zeile 8: Zeile 6:


[[Datei:Zoom_Aufzeichnen_Einstellungen.JPG|thumb|300px|none]]
[[Datei:Zoom_Aufzeichnen_Einstellungen.JPG|thumb|300px|none]]
Im Fernuni-Zoom stehen die Cloud Aufzeichnung und die lokale Aufzeichnung zur Verfügung. Bei der Cloud-Aufzeichnung lassen sich zahlreiche Einstellungen vornehmen und es lässt sich einstellen, welche Ansichten aufgezeichnet werden sollen. Bei der lokalen Aufzeichnung wird immer automatisch das aufgezeichnet, was der Aufzeichnende gerade sieht. Erfahrungsgemäß ist die Qualität einer lokalen Aufzeichnung besser als die einer Cloud-Aufzeichnung. Es wird dringend empfohlen vor der Veranstaltung eine Testaufnahme durchzuführen, um prüfen zu können, ob die getroffenen Einstellungen so korrekt sind.






=Cloud Aufzeichnung=
=Cloud Aufzeichnung=
Bei der Variante "Cloud-Aufzeichnung" wird die Aufzeichnung in der Cloud angelegt und dort für 30 Tage gespeichert. Bei der Cloud-Aufzeichnung wird nicht zwingend die Ansicht des Aufnehmenden übernommen, sondern es wird zuvor über die Einstellungen festgelegt, welches Aufzeichnungs-Layout verwendet werden soll (auch mehrere Aufnahmen in unterschiedlichen Ansichten sind möglich).




Zeile 93: Zeile 95:


Die Aufnahme wird 30 Tage in der Cloud gespeichert. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Aufnahme heruntergeladen und/oder per Link bereitgestellt haben. Wir emfpehlen die Aufnahme herunterzuladen und über eine Distributionsplattform der Fernuni zur Verfügung zu stellen.
Die Aufnahme wird 30 Tage in der Cloud gespeichert. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Aufnahme heruntergeladen und/oder per Link bereitgestellt haben. Wir emfpehlen die Aufnahme herunterzuladen und über eine Distributionsplattform der Fernuni zur Verfügung zu stellen.


=Lokale Aufzeichnung=
=Lokale Aufzeichnung=


Ist die lokale Aufzeichnung aktiviert, können Sie für die Art der Aufzeichnung keine weiteren Einstellungen vornehmen. Es wird automatisch die Ansicht des Hosts für die Aufzeichnung verwendet. Das bedeutet, wenn der Host, die Sprecheransicht verwendet, dann wird diese Ansicht aufgezeichnet, dasselbe gilt für die Galerieansicht.
Ist die lokale Aufzeichnung aktiviert, können Sie für die Art der Aufzeichnung keine weiteren Einstellungen vornehmen. Es wird automatisch die Ansicht des Aufzeichnenden für die Aufzeichnung verwendet. Das bedeutet, wenn dieser die Sprecheransicht verwendet, dann wird diese Ansicht aufgezeichnet, dasselbe gilt für die Galerieansicht.


Die lokale Aufzeichnung wird ,wie der Name schon sagt, nach Beendigung der Aufzeichnung und des Meetings lokal auf Ihrem PC abgespeichert. Hierzu können Sie Einstellungen in Ihrer Zoom-App treffen.
Die lokale Aufzeichnung wird ,wie der Name schon sagt, nach Beendigung der Aufzeichnung und des Meetings lokal auf Ihrem PC abgespeichert. Hierzu können Sie Einstellungen in Ihrer Zoom-App treffen.
Zeile 118: Zeile 119:


'''Achtung: Bitte erlauben Sie niemals den Teilnehmenden eine Aufzeichnung zu starten!'''
'''Achtung: Bitte erlauben Sie niemals den Teilnehmenden eine Aufzeichnung zu starten!'''
In diesem [https://www.youtube.com/watch?v=kGxR5_BHgEY Video] können Sie sich noch einmal in Kürze anschauen, wie Sie mit Zoom lokal oder in der Cloud aufzeichnen können.


=Die Aufzeichnung anderen Personen zur Verfügung stellen=
=Die Aufzeichnung anderen Personen zur Verfügung stellen=
Zeile 129: Zeile 132:
'''Cloud-Aufzeichnung per Link freigeben'''
'''Cloud-Aufzeichnung per Link freigeben'''


Alternativ können Sie die Cloud-Aufzeichnung auch per Link freigeben. Bitte beachten Sie, dass diese Vorgehensweise nicht empfehlenswert ist, da die Aufzeichnung (und somit auch der Link) in der Cloud nur 30 Tage verfügbar ist und Personen, die die Aufzeichnung über den Link anschauen wollen ein Zoomkonto an der Fernuni, sowie das Passwort zur Aufzeichnung benötigen.
Alternativ können Sie die Cloud-Aufzeichnung auch per Link freigeben. Bitte beachten Sie, dass diese Vorgehensweise nicht empfehlenswert ist, da die Aufzeichnung (und somit auch der Link) in der Cloud nur 30 Tage verfügbar ist und Personen, die die Aufzeichnung über den Link anschauen wollen ein Zoomkonto, sowie das Passwort zur Aufzeichnung benötigen.


Über "Freigeben ..." können Sie einen Link mit Kennwort generieren und an die Teilnehmenden weitergeben, damit diese sich die Aufzeichnung (innerhalb von 30 Tagen) ansehen können.  
Über "Freigeben ..." können Sie einen Link mit Kennwort generieren und an die Teilnehmenden weitergeben, damit diese sich die Aufzeichnung (innerhalb von 30 Tagen) ansehen können.  
409

Bearbeitungen

Navigationsmenü